Fahrbericht – Porsche Macan S

Platz und Leistung satt?

Sportler? 0-100 km in 5,1 sec
Dann mal los
Nach dem flotten Ford Focus ST mit 200 PS, muss man im Macan schon etwas Gas geben, damit die 354 Pferde auf Trab kommen. Schließlich ist der Macan mit fast 2 Tonnen kein Leichtgewicht. Aber die Daten – 0-100 km in 5,1 sec (Herstellerangabe mit Sport Chrono Paket) – sprechen eine deutliche Sprache und erst bei 254 km/h ist „Ende Gelände“.

Ausstattung

Serienausstattung (Auszug)
Motor
|
Motortechnik
|
Fahrwerk
|
Kraftübertragung
|
Elektrik
- Spurverlassenswarnung
Serien: 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK)
- Tempostat inkl. Geschwindigkeitsbegrenzung
- elektrische Fensterheber vorn und hinten, mit Komfortschließfunktion, Einklemmschutz und Tipp-up-/Tipp-down-Funktion
- Auto-Hold-Funktion
- Bergabfahrhilfe (Porsche Hill Control, PHC)
- Porsche Communication Management (PCM) inkl. Online-Navigationsmodul, Handyvorbereitung, Audio-Schnittstellen und Sprachbedienung
- Connect Plus inkl. Online-Navigation, LTE-Kommunikationsmodul mit SIM-Kartenleser, drahtlosem Internetzugang
- Porsche Car Connect sowie zahlreichen Porsche Connect Diensten:
- Die Navigation & Infotainment Dienste mit u.a. Echtzeit-Verkehrsinformationen, Online Suche, Parkplatzsuche, etc. beinhalten einen kostenlosen Inklusivzeitraum von 24 Monaten.
- Darüber hinaus ist eine integrierte SIM-Karte inklusive Datenvolumen zur Nutzung der Navigation & Infotainment Services im Preis enthalten.
- Zur Nutzung des drahtlosen Internetzugangs und für Musikstreaming über die integrierte SIM-Karte sind kostenpflichtige Datenpakete über den Porsche Connect Store erhältlich. Alternativ kann eine eigene SIM-Karte zum Herstellen einer Datenverbindung verwendet werden.
- Die Car Remote Dienste beinhalten einen kostenlosen Inklusivzeitraum von 12 Monaten.
- Die Car Connect Services mit Remote Services, Safety Services und Security Services beinhalten teilweise (nur Remote Services) einen kostenlosen Inklusivzeitraum von 12 Monaten.
- Weitere Informationen zu den kostenlosen Inklusivzeiträumen sowie zu Folgekosten und der Verfügbarkeit einzelner Dienste erhalten Sie online unter www.porsche.de/connect
- Sound Package Plus, 10 Lautsprecher, 150 Watt Gesamtleistung mit integriertem Verstärker und digitalem Signalprocessing
- 2 USB-Ladeanschlüsse in der Fondmittelkonsole

Kategorie |
Individualausstattung |
Preis |
Außenfarben |
vulkangraumetallic |
892,50 € |
Innenfarben |
Lederausstattung in schwarz, Glattleder |
3.177,30 |
Exterieur |
Privacy-Verglasung |
470,05 € |
SportDesign Außenspiegel Porsche Exclusive Manufaktur |
464,10 € |
|
Sideblades lackiert in Exterieurfarbe |
571,20 |
|
Seitenscheibenleisten in Schwarz (hochglanz) |
202,30 |
|
Motor, Getriebe und Fahrwerk |
Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) |
0,00 € |
Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung inkl. Porsche Active Suspension Management (PASM) |
2.629,90 € |
|
Porsche Torque Vectoring Plus (PTVPlus) |
1.487,50 € |
|
Sportabgasanlage inkl. Sportendrohren, schwarz Porsche Exclusive Manufaktur |
2.403,80 € |
|
75-l-Kraftstofftank |
119,00 € |
|
Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) |
8.032,50 € |
|
Sport Chrono Paket inkl. Mode-Schalter |
1.136,45 € |
|
Servolenkung Plus |
261,80 € |
|
Räder |
21-Zoll RS Spyder Design Räder |
3.998,40 € |
Licht und Sicht |
LED-Hauptscheinwerfer abgedunkelt inkl. Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus) Porsche Exklusive Manufaktur |
1.505,35 € |
automatisch abblendende Außen- und Innenspiegel |
357,00 € |
|
Komfort- und Assistenzsysteme |
ParkAssistent vorn und hinten inkl. Rückfahrkamera |
1.332,80 € |
Tempolimitanzeige |
357,00 € |
|
Interieur |
beheizbare Frontscheibe |
428,40 € |
adaptive Sportsitze vorn (18 Wege, elektrisch) mit Komfort-Memory-Paket |
1.785,00 € |
|
Sitzheizung vorn |
416,50 € |
|
Seiten-Airbags im Fond |
368,90 € | |
Fußmatten |
119,00 € |
|
Raucherpaket |
53,55 € |
|
Multifunktions GT-Sportlenkrad inkl. Lenkradheizung |
541,45 € |
|
Interieur, Alcantara |
Dachhimmel Alcantara® |
1.309,00 € |
Audio und Kommunikation |
Smartphone-Ablage |
476,00 € |
BOSE® Surround Sound-System |
1.178,10 € |
|
Digitalradio |
416,50 € |
|
Apple® CarPlay inkl. Sprachsteuerung Siri® |
297,50 € |
|
Gesamtbetrag |
101.144,85 € |
|
90.411,45 |
Auf die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) würde ich verzichten. Nicht, weil die Bremsen schlecht sind, sondern weil die erste Variante einen echten Vorteil bringt, wenn man auf der Rennstrecke die volle Leistung abruft. Die Lederausstattung (+3.177,30) ist natürlich klasse, aber wichtiger sind 75-l-Kraftstofftank (+ 119,00 €), Sportabgasanlage inkl. Sportendrohren schwarz Porsche Exclusive Manufaktur (+ 2.403,80 €), Sport Chrono Paket inkl. Mode-Schalter (+ 1.136,45 €)

Der Porsche Macan im Alltag

Der Gepäckraum ist natürlich nicht so üppig wie beim Cayenne, aber mit 500 Litern und in der „Cargo-Stellung“ sogar etwa 1.500 Liter, geht er schon fast als Nutzfahrzeug und Lastenesel durch.
Assistenzsysteme
Ich weiß nicht, warum Porsche da bislang wenig Power investiert hat. Klar sind Getriebe und Motor nach wie vor das Herzstück eines Porsche. Aber ich war schon überrascht, dass der Macan S keinen adaptiven Tempomaten hat, der im Porsche Cayenne genial funktioniert hat (Porsche InnoDrive (inkl. Abstandsregeltempostat, Nothaltefunktion, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, + 3.070,20 €). Das wäre für mich auf jeden Fall eine Option „Geld in die Hand zu nehmen“.
Auch der Side-Assist ist nicht so wirklich das technische Sahnestück. Wenn man über eine Line (z.B. Mittelstreifen fährt), piept der Macan.
Im Gelände
Ja, wir waren im Gelände, aber irgendwie auch nicht so richtig. Wir haben den Porsche Macan vermutlich so benutzt, wie auch 98% der Macan Besitzer ihn benutzen: mit dem Surfbrett (wir ohne) mal an die Ems fahren; mal etwas schlechte Wegstrecken befahren, beispielsweise unbefestigte Waldwege. Matsche gab es wegen der Trockenheit nicht. Damit war klar: das waren keine echten Herausforderungen für den Macan.

Der Sportler
Wer sportlich unterwegs sein will, braucht natürlich fette Räder. Da machen die 21″ (21-Zoll RS Spyder Design Räder + 3.998,40 €) schon Sinn. Erfahrungsgemäß wird das Fahrzeug dadurch „knüppel-hart“. Dann macht Luftfederung mit Niveauregulierung und Höhenverstellung inkl. Porsche Active Suspension Management (PASM, + 2.629,90 Euro) Sinn. Pflicht sind dann aber auch Sportabgasanlage inkl. Sportendrohren, schwarz Porsche Exclusive Manufaktur (+ 2.403,80 €) und natürlich das Sport Chrono Paket inkl. Mode-Schalter (+ 1.136,45 €).
Den Umgang mit dem Sport Chrono Paket haben wir ausführlich beim Fahrbericht Porsche Targa und beim Porsche 911 GTS Cabrio beschrieben.
Long-Run
Der Long-Run war nicht so wirklich long. Aber 200 km hin und 200 km zurück – da kann man schon mal eine Aussagen über den Kraftstoffverbrauch machen. In den Niederlanden, mit einer oftmaligen Höchstgeschwindigkeit von Tempo 130, führt dieses natürlich zu guten (niedrigen) Kraftstoffverbräuchen. Wir konnten in Deutschland auch mal die 352 PS die Sporen geben und haben mehrfach 240 km/h notieren können. Vom Gefühl waren locker 260 km/h drin, aber der Straßenverkehr hat es nicht zugelassen.

Kraftstoffverbrauch
Angaben Hersteller innerorts / außerorts / kombiniert: 11,3 / 7,5 / 8,9 l/100 km
Euro 6d-TEMP
Nach WLTP: 11,2 l/100 km
Natürlich ist klar, dass so ein schweres Auto mindestens 10 bis 12 l/100 km SuperPlus verbrennt. Aber wenn man will, kann der Porsche Macan mit um die 8,0 l/100 km auch sparsam sein. Aber klar (siehe Landstraße sportlich im Sport-Modus), wenn man Spaß haben will fließen locker 12 l/100 km und mehr und im SprintModus (240 km/Std.) ist ein Verbrauch von 20 l/100 km kein Problem. Aber auf der Landstraße mit Tempomat und sanften Gasfuß sind 8-9 l/100 km Verbrauch doch noch moderat – oder?
So testen wir auf der aom-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
73 |
8,8 |
Super-Spar |
15 |
59 |
7,5 |
Landstraße sparsam |
40 |
68 |
8,5 |
Landstraße sportlich |
35 |
78 |
11,9 |
BAB sparsam |
50 |
11 |
7,9 |
BAB Langstrecke |
195 |
103 |
9,5 |
Stadt |
16 |
36 |
8,5 |
Pendler |
30 |
44 |
8,5 |
1. Tankstopp |
503 |
55 |
10,2 |
Testverbrauch nach 1.005 km, 65 km/h, 10,1 l/100 km

Fazit
Ein Porsche ist und bleibt ein Auto, das eine Gänsehaut erzeugt! Natürlich hat der Porsche Cayenne (vor allem wegen 4-Hybrid) die Nase vorn. Wenn man das Preisleistungsverhältnis beachtet, bekomme ich mit dem Porsche Macan „ganz schön viel Auto“. Immerhin ist der Cayenne 50.000 Euro teurer. Ich würde mir einen einigermaßen gut ausgestatteten Macan 4-Hybrid für um die 100.000 Euro wünschen – aber: wer nicht?
Der nächste Porsche ist geplant – und nicht nur ein Porsche, sondern für mich DER Porsche: der Porsche 911 S (Typ 992), der Ende Juli auf dem Testprogramm steht.
Der nächste Testkandidat ist eine echte Familien-Kutsche: der Ford Tourneo Custom (Fahrbericht – Ford Tourneo Custom Sport). Wir haben den im letzten Jahr auf einer Ford Presseveranstaltung gesehen – der war sogar richtig sportlich „hergerichtet“.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 06-2019
Linktipps
- Porsche Macan Facelift
- 2016 – 4-Zylinder im Porsche Macan
- Fahrbericht Porsche Cayenne E-Hybrid
- Fahrbericht Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo
Fotos © 2019 Redaktionsbüro Kebschull
