Automobiler Ausblick auf 2019

Wir starten mit dem Jeep
Mit dem Tesla Model 3 hatten wir noch ein spätes Highlight und können damit auch elegant zur Elektromobilität überleiten.
Sehr cool war natürlich 4Wheels4Fun: ein weiterer Höhepunkt und das „Spielen“ im Schnee mit dem Allrader von FCA. Der Jeep Cherokee hat uns sehr beeindruckt und mit diesem starten wir auch in das Testjahr 2019. Dicht gefolgt dann von dem Jeep Wrangler, so dass wir dann auch noch einen Vergleichstest nachschieben können. Sind die beiden Fahrzeuge überhaupt vergleichbar? Auf den ersten Blick ist der Cherokee eher der elegante Flanierer und der Wrangler das „Arbeitstier“. Wir geben die Antworten.
Porsche 992
Natürlich ist bei Porsche die Chashcow 911 extrem wichtig. Er sollte ja schon Ende 2018 in die Redaktionen rollen, aber (außer den Redakteuren von Auto Motor und Sport und eventuell Autobild) die meisten Journalisten haben den Wagen nur gesehen – nicht gefahren. Vielleicht können wir den Wagen dann Ende 2019 vorstellen.
Wir haben ja noch den Porsche Macan auf den Plan, den wir noch nicht gefahren haben und der ja ein großes Facelift erlebt hat. Auf den Elektro-Porsche werden wir sich noch mehr als ein Jahr warten.

Schwerpunkt Ford

Elektromobilität
Alle sprechen von Elektromobilität: alle Hersteller stehen in den Startlöchern, aber es dauert… Bis auf den Nissan Leaf und den Kia Soul Elektro haben wir ja alle verfügbaren eAutos vorgestellt. Aber so richtige viele waren es ja nicht.
Wir warten natürlich auf den Hyundai Kona Elektro. Wichtig wäre auch das Schwesterauto von Kia: der Niro Elektro. Aber irgendwie steht Kia leider auf der Spaß- (sorry) Sparbremse. Ok, wir können damit leben, wenn wir weiterhin jedes Jahr etwa über 20 Fahrzeuge vorstellen können und Kia nicht mehr „mitspielt“ – aber es wäre schön, wenn Kia mit von der Partie(y) wäre…
Natürlich hoffen wir zeitnah den neuen Audi e-tron vorstellen zu können. Sicherlich wird die erste Herausforderung für den e-tron die Überführungsfahrt von Ingolstadt nach Emsbüren mit 620 Kilometern sein.
Formel E

Renault Zoe: Laden in Bochum
Wir finden die Formel E sehr wichtig, weil wir wissen, dass viele technische Innovationen aus dem Motorsport sich in Serienautos wieder finden.
Fazit
Wir freuen uns auf ein spannendes Autojahr 2019 — auch wenn vermutlich die Elektromobilität eine eher untergeordnet Rolle spielen wird. Ob die Elektromobilität wirklich so wichtig ist, wie allgemein postuliert wird, möchte ich zur Diskussion stellen. Da es immer noch ein Problem gibt, dass die Elektro Infrastruktur weiterhin brach liegt: oft sind Ladesäulen defekt oder werden sehr spät erst repariert.
Ich höre jetzt schon die Elektromobilisten jammern, wenn sie als drittes Fahrzeug vor einem Schnelllader stehen und sie mindesten drei Stunden warten müssen, bis sie Strom bekommen – was natürlich nachvollziehbar ist!
Mein Fazit: Wir brauchen saubere Turbobenzin Direkteinspritzer, saubere Euro 6 (s.a. DS7) Diesel, CNG-Fahrzeuge, Elektroauto und nicht zu vergessen: Wasserstoffautos.
Ich wünsche allen ein gesundes, fröhliches, schnelles und sicheres 2019!
Linktipps
- Automobiler Jahresrückblick 2018 (1)
- Automobiler Jahresrückblick 2018 (2)
- Der automobile Rückblick 2017 (1)
- Porsche 911 (Typ 992)
Fotos © 2018 Redaktionsbüro Kebschull, Porsche Presse
