Maingau Energie ändert die Preisstruktur

Veröffentlicht am: 20. Dezember 2018Von

IMG 9713 Zoe 150[12/2018] Wie schon oft erwähnt, sind die Kosten beim Laden eines eMobils leider nicht transparent. Das soll sich jetzt ändern. Maingau Energie will jetzt kWh-genau abrechnen. Da macht es Sinn, vielleicht zu Maingau Energie zu wechseln. Dann kann man für nur 15 Cent pro kWh an mehr als 35.000 Ladepunkten europaweit laden.

 

Neues Preismodell ab 01.02.2019

Ab einer Standzeit von 120 Minuten AC bzw. 60 Minuten DC ergänzt Maingau Energie noch einen Parkzuschlag von 10 Cent pro Minute, um das Blockieren von Ladepunkten zu reduzieren. Denn als überzeugte Elektroautofahrer weiß man, nichts ist ärgerlicher als unnötig blockierte Ladesäulen, wenn man dringend laden muss.

Pro kWh berechnen Maingau Energie ab dem 01.02.2019 25 Cent. Wer Energiekunde ist, also einen Gas- oder Stromvertrag mit der MAINGAU Energie abgeschlossen hat, kann für nur 15 Cent pro kWh an mehr als 35.000 Ladepunkten europaweit laden.

Fazit

IMG 7166

Laden am Schnelllader. So macht Elektromobilität Spaß

Viele Stadtwerke haben schon reagiert. Bei einigen (z.B. in Lingen (Ems)) gibt es noch kostenlos Strom. Andere versuchen mit einer Flatrate Kunden zurück zu gewinnen. Für nur 8 bis 10 Euro/Monat (pauschal) kann man dann „fast kostenlos“ laden. Natürlich muss man bei den Stadtwerken Kunde sein.

Linktipps

Fotos © Redaktionsbüro Kebschull

 MG 8544

Vielleicht ist das auch interessant