IMG 4435 Laden Stecker 150

Elektromobilität vor Ort

Veröffentlicht am: 13. Oktober 2018Von

IMG 4435 Laden Stecker 150Scheinbar ist die Elektromobilität auf dem Vormarsch. Bezahlbare eAutos, wie der Hyundai Kona (ab 34.600 Euro*) mit einer vernünftigen Reichweite (ca. 400 bis 500 km), aber auch die endlose Dieseldiskussion und Fahrverbote zwingen den Autofahrer umzudenken. Eine Lösung: Erdgas / CNG. Die andere: ein PlugIn Hybrid oder lieber gleich ein „richtiges“ Elektroauto.

IMG 4435 Laden Stecker 150Scheinbar ist die Elektromobilität auf dem Vormarsch. Bezahlbare eAutos, wie der Hyundai Kona (ab 34.600 Euro*) mit einer vernünftigen Reichweite (ca. 400 bis 500 km), aber auch die endlose Dieseldiskussion und Fahrverbote zwingen den Autofahrer umzudenken. Eine Lösung: Erdgas / CNG. Die andere: ein PlugIn Hybrid oder lieber gleich ein „richtiges“ Elektroauto.

Marktlücke für die Stadtwerke

IMG 9306 laden 350

Elektroautos aufladen ist einfach

Die Stadtwerke haben vor Jahren ihre Kunden „leichtfertig“ an die großen Versorger verloren. Jetzt kämpfen sie darum, verlorenes Terrain wieder zurück zu erobern. Die Ideen sind vielfältig: Service vor Ort, günstige Preise und jetzt auch eine Flatrate für die Elektroautos.

Leider gibt es bei uns in Emsbüren nur eine Doppelladesäule – aber es gibt weitere im nahegelegen Schüttorf: eine direkt an den Stadtwerken, eine am Gasthof „Else am See“ und eine beim Aldi. Aber da die Ladekarte auch im Verbund bei anderen Stadtwerke benutzt werden kann (z.B. Rheine, Nordhorn usw.), macht so ein Karte durchaus Sinn.

Auch die Stadtwerke Rheine und Nordhorn haben ähnliche Angebote. Wer also regelmäßig an einer der 1.000 ladenetz.de Stationen „tanken“ kann, macht mit den 8,- pro Monat ein echtes Schnäppchen.

IMG 4403 Porsche Panamera 640

Wichtige Apps

Laden ist simpel: Ladekarte an die Ladesäule halten. Sie erhalten ein Hinweis, dass geladen werden kann. Wichtig, mit den Apps Charge & Fuel (Audi), New Motion kann man im Vorfeld prüfen, wo sich die Ladesäulen befinden und ob diese derzeit frei sind.

Fazit

Bei Ikea (noch nicht flächendeckend), Aldi Süd und zur Zeit noch in Lingen gibt es Strom kostenlos. Wichtig ist, dass wir gerade bei den Ladestationen auf Schnelllader setzen müssen. Denn 4 Stunden Wartezeit für 100 km, macht nur Sinn, wenn man zu Haus lädt. Ansonsten sollte man mindestens einen 50 kW-Lader haben. Wenn nach einer Stunde vom Einkaufen kommt, sollte eine Reichweite von 100 km vorhanden sein.

Linktipps

*Alle Preise ohne Gewähr, Stand 10/2018

Fotos © 2018 Redaktionsbüro Kebschull

IMG 9304 laden Aldi 640

Vielleicht ist das auch interessant