Porsche Lade-Service

Porsche startet digitalen Lade-Service für Elektrofahrzeuge

Hybrids machen Sinn, wenn man oft elektrisch unterwegs ist
„Neben faszinierenden Fahrzeugen ist eine kundenfreundliche Ladeinfrastruktur der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg der Elektromobilität“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG. „Mit dem Porsche Charging Service bieten wir unseren Kunden eine zentrale digitale Plattform an, die den Ladevorgang vollumfänglich vereinfacht. Damit lässt sich das Laden noch komfortabler im Alltag integrieren.“
Laden via App

Welche Ladekarte "passt"?
In Deutschland kostet die Nutzung des Porsche Charging Service 2,50 € pro Monat. Hinzu kommen die Gebühren für die Ladevorgänge selbst, die abhängig vom Betreiber und der jeweils getankten Menge an Strom sind. Die App ist auf allen mobilen Endgeräten mit iOS- oder Android-Betriebssystem nutzbar und steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Grundsätzlich kann der Dienst von allen Fahrern von Hybrid- oder Elektrofahrzeugen genutzt werden, eine Limitierung auf Porsche-Fahrzeuge besteht nicht. Die Registrierung ist über www.porsche.com/connect-store möglich.
Fazit
Wir sind gespannt wie sich die Elektromobilität bei Technologieführer Porsche weiter entwickelt. Im Spätherbst werden wir vermutlich den Porsche Cayenne Hybrid vorstellen und sicher auch via Porsche Karte laden.
Linktipps
- Elektromobilität – Ladekarten
- Fahrbericht Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo
- Fahrbericht VW e-Golf
- Fahrbericht Hyundai IONIQ PlugIn Hybrid
- Fahrbericht Hyundai IONIQ Elektro
Fotos © 2018 Redaktionsbüro Kebschull
