Fahrbericht Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo
Gleich zu Anbeginn stellt der Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo eine Debatte in den Raum und es scheiden sich die Geister: für manche ist er kein echtes Elektroauto und für die anderen kein echter Sportwagen. Stimmt das denn? Denn der Panamera als Hybrid kann beides. Aber ist ein Hybrid ein sinnvoller Kompromiss? Wir geben die Antworten.
Sportler oder Elektroauto?

Sportler oder Elektroauto?
Für Elektroauto- oder PlugIn-Hybrid-Neulinge ist es erst einmal ungewohnt, wenn man einen Porsche startet und dieser nicht sofort „losbellt“. Normalerweis kennt man es ja vom Porsche, dass diese richtig brummen. Aber der Porsche Panamera Hybrid verlässt flüsterleise das Werksgelände und schmettert erst später auf der Schnellstraße in Richtung Autobahn seinen unverwechselbaren Sound in die Welt.
Ist der Klappenauspuff auf? Ja! Geht auch das manuelle ein- und ausfahren des Spoilers? Ja, nur hat der Panamera jetzt keinen eigenen Schalter sondern die Option „versteckt“ in einem Untermenü. Aber man muss keine Bedenken anmelden: alle diese Optionen sind sehr logisch aufgebaut und nach wenigen Kilometern ist man damit vertraut.
Ausstattung

Innen natürlich typisch Porsche, alles sehr edel
Wir haben einige Extras nicht hinzugefügt, weil beispielsweise Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) mit Bremssätteln in Gelb zwar schick aussehen und für die Rennstrecke sinnvoll sind, aber als Hybrid versucht man eigentlich so wenig wie möglich die Bremsen zu benutzen, sondern man möchte ja über Rekuperator verzögern. Die Außenfarben saphirblaumetallic (+ 1.237,60 €) ist natürlich ein „Hingucker“.
Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo startet bei 112.075,00 €
Kategorie |
Individualausstattung |
Preise* |
Außenfarben |
saphirblaumetallic |
1.237,60 € |
Innenfarben |
Lederausstattung schwarz Glattleder |
3.558,10 € |
Exterieur |
SportDesign Paket lackiert in Schwarz (hochglanz) Porsche Exclusive Manufaktur |
4.986,10 € |
Außenspiegel automatisch abblendend (in Verbindung mit Memory-Paket) |
249,90 € |
|
LED-Hauptscheinwerfer inkl. Porsche Dynamic Light System (PDLS) |
952,00 € |
|
ParkAssistent inkl. Rückfahrkamera |
678,30 € |
|
Panorama Dachsystem |
2.106,30 € |
|
Geräusch- und Wärmeschutz inkl. Privacy-Verglasung |
1.880,20 € |
|
Soft-Close-Türen |
702,10 € |
|
Seitenscheibenleisten schwarz (Hochglanz) |
345,10 € |
|
Motor, Getriebe und Fahrwerk |
8-Gang Porsche Doppelkupplung (PDK) |
0,00 |
Hinterachslenkung inkl. Servolenkung Plus |
2.046,80 € |
|
Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) mit Bremssätteln in Gelb |
8.936,90 € |
|
Sportabgasanlage (inkl. Sportendrohre in schwarz (Hochglanz) Porsche Exclusive Manufaktur |
3.379,60 € | |
Räder |
21-Zoll Panamera SportDesign Räder |
3.284,40 € |
Interieur |
Adaptive Sportsitze vorn (18 Wege, elektrisch) mit Memory-Paket |
3.260,60 € |
Sitzheizung (Vordersitze) |
487,90 € | |
Fußmatten |
178,50 € | |
Interieur Alcantara |
Dachhimmel Alcantara® |
1.999,20 € |
Interieur Carbon |
Interieur-Paket Carbon |
1.630,30 € |
Türeinstiegsblenden Carbon Porsche Exclusive Manufaktur |
714,00 € |
|
Audio und Kommunikation |
BOSE® Surround Sound-System |
1.416,10 € |
Digitalradio |
476,00 € |
|
E-Mobility |
EH2 Fahrzeugkabellänge 7,5m |
0,00 € |
On-board Lader 7,2 kW |
714,00 € | |
Gesamtbetrag: |
157.295,00 € |
|
Gesamtbetrag (Streichung, in Rot): |
138.505,00 € |
Der Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo im Alltag

Laden bei IKEA
Ansonsten ist der Porsche Panamera Sport Turismo „pflegeleicht“: einfach zu bedienen und zu beladen und auch die Fondpassagiere haben hinten viel Platz. Der mittlere Sitz ist etwas schmal, daher eher eine 4 1/2-Sitzer.
Das Beladen klappt gut, sechs Kisten Wasser sind schnell verstaut und wenn es mal etwas mehr Stauraum benötigt, kann man die Sitze umklappen.
Laden und laben

Laden vor dem Porsche Zentrum in Osnabrück
Gerade die Ladestation in Lingen war spitze: kostenlos, unproblematisch Strom laden (s.a. www.GoingElectric.de), zwei Ladestationen (Typ 2 22 kW-Lader), kostenlos parken (bis zu 4 Stunden) und direkt an der Altstadt bzw. in der Stadtmitte, so dass man während des Ladens gemütlich ein Eis essen oder einen Kaffee trinken kann.
Weiter Informationen zu den Ladekarten s.a.
Ladehistorie

Laden mit der NewMotion Ladekarte
- 25.04. Elektrostopp Ikea 1 Std.
- 25.04. Home 0% 6,5 Std nach Laden Elektro Reichweite (RW) 30 km
- 26.04. Home 0%, 6,5 Std fast voll 32 km Reichweite
- Home 40%, 4,5 STD 38 km Reichweite
- Lingen ca. 55%, 1:20 bis voll 17:15
- Lingen 0%, 1 STD ca. 65%, 1:10 STD bis 100%, 26 km Reichweite
- Emsflower 0%, ca 20 Minuten Ladezeit, ca 28%, 8 km Reichweite
- Emsbüren +1,9 kWh 40% 14 km
- Osnabrück VW / Porsche 11 kWh 3:45, 22 KW-Lader 2 STD, Karte von VW Service, PZ ohne Karte 11 kWh- Lader,
- Nordhorn, nvb 11,26 kWh geladen, 100% = 38 km Reichweite
- Home leer ca. 6 STD bei 100% Ladeleistung, 80% Reichweite 29 km
- Lingen 01.05. 30 %, Ladezeit 1:45h, 15 Uhr. Nach ca 1:15 100% = 37 km Reichweite
- Home 0% auf 70%
- Rheine Essmann 50% 1:30 h bis voll
- Lingen 2 STD Anzeige 42 km Reichweite
-
02.05. Home 7,5 Std
- 03.05. Home 6,0 STD
Hybrid Kühlflüssigkeit
Einmal kam der Hinweis / die Warnmeldung: Hybrid Kühlflüssigkeit zu niedrig. Man solle an einer sicheren Stelle anhalten und die Kühlflüssigkeit abkühlen lassen. Für die Rückfahrt nach Stuttgart war uns das zu heikel einfach diese Warnmeldung zu ignorieren. Im Porsche Zentrum Münster wurde uns sehr freundlich weitergeholfen und eine Entwarnung ausgesprochen: Falls es unterwegs passiert: kein Problem. In den Hybrid Kühlwasser-Behälter einfach etwa 200 ml frisches Wasser einfüllen und weiter geht es.
Long-Run

Hybrid-Modus!
Ansonsten spielt der Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo auf dem Long-Run seine ganze Klasse aus. Er bietet Platz für vier (½) Personen und mit einer „Leichtfüßigkeit“ kommt der Panamera locker bis auf 250 km/h. Natürlich müssen sich die 460 PS nicht verstecken. Leider haben wir nicht mehr als 250 km/h fahren können (Herstellerangabe vmax = 275 km/h). Erst war der Verkehr zu dicht, dann waren die Batterien leer. Aber wir sind sicher, dass 280 bis 290 km/h (gem. Tacho) der Panamera locker schaffen kann.
Mit einem Elektroauto unterwegs

Laden in Lingen
Elektro-Tag
- 78 km, davon 61,6 km elektrisch, 35 km/h, 23,5 kWh/100 km, 2,3 l/100 km
Kraftstoffverbrauch
Herstellerangaben: Der Verbrauch im neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) für Plug-in-Hybrid-Modelle liegt kombiniert bei
- Kraftstoffverbrauch/Emissionen: kombiniert 2,6 l/100 km
- CO2-Emission 59 g/km
- Stromverbrauch kombiniert 15,9 kWh/100 km
- Energieeffizienzklasse A+
Vielleicht sagen jetzt wieder einige Leser: das ist ja eine Mogelpackung, 2,6 l/100 km schafft kein 2-Tonnen Sportwagen. Doch, wenn man fast nur elektrisch unterwegs ist, wie wir das oft gemacht haben, sind sogar weniger als 2 l/100 km möglich.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
Km / kWh/100km |
aom- |
55 |
77 |
6,6 |
20,6 km / 15,4 |
Super-Spar |
15 |
58 |
6,8 |
0% |
Super-Spar |
15 |
68 |
1,7 |
11,7 km / 19 kWh/100 km |
Landstraße sparsam |
19 |
41 |
5,4 |
9,0 km /19,8 |
Landstraße sportlich |
35 |
– |
– |
– |
BAB sparsam |
212 |
98 |
7,6 |
– |
BAB normal |
296 |
115 |
9,7 |
– |
BAB schnell |
– |
– |
– |
– |
BAB Langzeit |
461 |
103 |
7,9 |
126 km / 5,2 |
Stadt |
16 |
32 |
2,4 |
14,7 / 23,4 |
Pendler |
30 |
38 |
6,6 |
20 km / 21,0 |
1. Tankstopp |
745 |
70 |
8,3 |
– |
2. Tankstopp |
823 |
55 |
7,3 |
– |
Testverbrauch nach 2.111 km // 1.897 km, 66 km/h, 8,0 l/100 km
Fazit

Herstellerangabe: Kraftstoffverbrauch kombiniert 2,6 l/100 km
Der Porsche Panamera 4 E-Hybrid Sport Turismo ist natürlich ein absoluter Traumwagen. Seine sportlichen Qualitäten sind in diesem Fahrbericht vielleicht etwas zu kurz gekommen, aber wir können versprechen: die Boost-Taste, G-Force und weitere sportliche Optionen funktionieren so gut wie beim Porsche 911 GTS (s. Fahrbericht 911 Cabrio GTS). Das Thema „Sport Response“ haben wir ausführlich beim Porsche Boxster S (… Sport Response) behandelt. Wichtig war uns aufzuzeigen, dass ein Sportwagen auch sparsam sein kann, im Sinne von 0-Emission.
Unser nächstes Hybrid Fahrzeug wird Mitte Mai der Hyundai IONIQ Hybrid (Fahrbericht Hyundai IONIQ PlugIn Hybrid) sein.
Der Citroën C3 Aircross (Fahrbericht Citroën C3 Aircross) ist unser nächstes Testfahrzeug. Wir können schon ein paar Details verraten: Panoramadach, 2-farbige Lackierung und ein großer Kofferraum – der C3 Aircross glänzt nicht nur als „Nutzfahrzeug“, sondern ist ein echtes Fun-Car.
Der nächste Porsche ein Porsche Cayenne E-Hybrid. Dannach folgt der Fahrbericht – Porsche Macan S.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 05-2018
Linktipps
- Fahrbericht Porsche Cayenne E-Hybrid
- Porsche Cayenne Hybrid auf porsche.de
- Panamera Turbo S E-Hybrid
- 2013 – Porsche Panamera-Hybrid
- Fahrbericht Porsche 911 GTS Cabrio
- Fahrbericht Porsche 718 Boxster S
- Fahrbericht Porsche Cayman GT4
- Elektromobilität – Ladekarten
Fotos © 2018 Redaktionsbüro Kebschull