Fahrbericht Audi S5 Sportback

Sportlicher Alleskönner?

Sportlicher Alleskönner

Bei Licht betrachtet

Audi schafft mit dem Sportback den Spagat zwischen Sportler und „Nutzfahrzeug“. Auch, wenn viele Familien mittlerweile einen Zweitwagen haben und man die Attribute von Sportwagen und Nutzfahrzeug auf zwei Fahrzeuge verteilen könnte, bleibt doch unterm Strich die Anforderung: Natürlich will ich ein sportliches Fahrzeug, aber auch die Fondpassagieren sollen nicht ständig jammern und wenigsten für zwei, drei Koffer sollte auch Platz im Kofferraum sein – schließlich heißt er ja auch so.
Ausstattung
Selbstverständlich ist der Audi S5 kein Sparfuchs. Wir hatten das Thema immer bei Audi. Ein gut ausgestatteter A1 kostet 32.000 Euro, ein 150 PS TDI A3 43.000 Euro. Böse Zungen sagen dann, für so viel Geld bekomme ich woanders > 400 PS (z.B. Ford Mustang GT).
Aber Qualität hat nun mal seinen Preis. Audi rollt ja seit Jahren auf dieser Erfolgswelle. Sicherlich ist Audi heute mindestens so teuer wie BMW und Mercedes, kann aber auch als Statussymbol seine Funktion erfüllen.
So wundert man sich nicht, wenn am Ende am Audi S5 ein Preisschild von 84.000 Euro hängt. Dafür bekomme ich einen topp ausgestatteten BMW 4er Grand Coupé, sogar fast einen sparsam ausgestatteten Porsche Panamera (ab 90.655 Euro*).
(Internet, Presseangabe 62.500), Fahrzeugpreis mit Extras: 84.960 Euro

Extraliste
Audi S5 |
63.640 |
Technology selection
|
+ 3.350,00 EUR |
Korallorange Metallic |
2.400 EUR |
Ablage- Gepäckraumnetzt |
190,00 EUR |
Assistenzpaket Stadt mit Assistenzpaket Parken |
2.340 EUR |
Assistenzpaket Tour |
1.640 |
Matrix LED Scheinwerfer, Dynamische Blinklicht |
710 EUR |
Audi phone box |
340 EUR |
Außenspiegel Elektr. einstell, anklappbar, automatisch abblendend |
345 EUR |
Bang & Olufsen Sound System 3D Klang |
1.140 EUR |
Dekoreinlagen Carbon |
450 EUR |
Digitaler Radioempfang |
335 EUR |
Dynamiklenkung |
1.000 EUR |
Fahrwerk mit Dämpferregelung |
980 EUR |
Head-up Display |
980 EUR |
Innenspiegel rahmenlos, automatisch abblendend |
175 EUR |
Innenraumelemente Kunstleder |
290 EUR |
Komfortklimaautomatik 3 Zonen |
685 EUR |
Komfortschlüssel, sensorgesteuerte Gepäckraumentriegel, Diebstahlwarnanlage |
480 EUR |
Kontur-/Ambiente-Lichtpaket |
350 EUR |
Lederausstattung Feinnappa |
900 EUR |
Quattro Sportdifferential |
1.350 EUR |
Regensensor |
125 EUR |
Saitenairbags hinten |
360 EUR |
Sitzheizung vorn, hinten |
330 EUR |
S-Sportsitze vorn |
1.215 EUR |
Gesamtpreis gerundet |
85.000 EUR |
Ein echter Sportler?

Audi ist schon lange in der automobilen Oberklasse angekommen
Vor allem die Leichtigkeit beeindruckt immer wieder. Auch wenn man sehr sanft Gas gibt, ist es als wenn man einem Pferd die Sporen gibt.
Infotainment und Audi connect
Alle Informationen zum Thema Infotainment und Audi connect gibt es >>hier.
Quattro ja oder nein?
Die Frage stellt sich nicht. Den S5 Sportback gibt es nur mit Quattro, 354 PS und 8-Gang-Multitronic. Wie schon oft erwähnt, macht Allrad immer Sinn, wenn man durch schwere Gelände fahren will, man ständig einen halben Meter Schnee „bekämpfen“ muss oder man schnell in den Kurven sein will. Für den S5 gilt sicher eher die letzte Forderung. Obwohl wir beispielsweise den Audi TT Quattro während der Ski-WM in Oberstdorf 2005 genossen haben. Der Parkplatz war so glatt, das man fast auf „allen Vieren“ zu Auto gekrochen ist. Um dann mit allen Vieren (quattro) sicher vom Parkplatz zu fahren. Während andere noch mit der Schaukelmethode versucht haben aus den Schneebergen heraus zu kommen, waren wir schon über alle Berge.

Der Audi S5 im Alltag

Cool, schnell, schön!
Long Run
Endlich durfte ein Testfahrzeug mal wieder auf einen „echten“ Long-Run. Der Verkehr, weil Herbstferien-Wochenende – wie immer – extrem dicht. Die geniale Navigation hat uns sicher von der Autobahn über die Umgehungsstraße wieder auf die Autobahn zurückgeführt. Die versprochenen 250 km/h (abgeregelt) glauben wir dem Hersteller, aber mehr als 210 km/h zwei Mal kurz, waren leider nicht möglich.
Kraftstoffverbrauch
Bestimmt ist der 3-Liter mit 6 Zylindern nicht gerade ein 3-Liter-Auto. Aber das hat wohl auch keiner erwartet. Wichtiger als Spritverbrauch sind bei so einem Sportwagen die Daten 0-100, 0-200 km/h, bei ams im Test, Geschwindigkeiten in der Wedelgasse und so weiter.
Wenn man will – und oft wird man ja durch den dichten Verkehr gezwungen, langsam zu fahren – sind Verbräuche von um die 7,5 bis 8 l/100 km realistisch. Auf dem Long-Run Landstraße wurden sogar 7,3 l/100 km ins Testertagebuch eingetragen.

Kraftstoffverbrauch
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
74 |
7,4 |
Super-Spar |
15 |
64 |
6,0 |
Landstraße sparsam |
41 |
68 |
7,3 |
Landstraße sportlich |
35 |
75 |
8,8 |
BAB sparsam |
51 |
107 |
6,5 |
BAB normal |
94 |
104 |
7,7 |
BAB schnell |
32 |
137 |
9,6 |
Stadt |
16 |
26 |
10,2 |
Kurzstrecke / Stadt |
29 |
28 |
13,0 |
Pendler |
30 |
34 |
8,7 |
1. Tankstopp |
570 |
60 |
8,1 |
2. Tankstopp |
1.161 |
61 |
8,2 |
Testverbrauch nach 1.497 km, 69 km/h, 8,3 l/100 km
Fazit

Traumauto – Audi S5 Sportback
Nur auf die Herausforderung Elektromobilität hat Audi noch keine Antwort. Klar, gibt es den e-tron als Plug-In, aber auf „echte“ eAutos müssen wir noch etwas warten. Vermutlich nicht mehr lange, denn der Audi e-tron Quattro ist schon in Tarnfolie gesichtet worden. Es wird in Richtung Q5 gehen und das erste Fahrzeug einer ganzen Baureihe werden.
* Preise ohne Gewähr Stand 10/2017
Linktipps
- Der neue Audi A5 und S5 Sportback
- Fahrbericht Audi TT TFSI 180 PS
- Audi S5, eine kleine Show auf Instagram
Fotos © 2017 Redaktionsbüro Kebschull
