Der neue Hyundai i30 N

Hyundai i30 N – mit 275 PS auf der Überholspur
- Erstes Hyundai Hochleistungsmodell auf Basis des i30 feiert Weltpremiere
Hyundai i30 N – mit 275 PS auf der Überholspur
- Erprobung auf der Nürburgring-Nordschleife garantiert Rennstreckentauglichkeit
- 2,0-Liter-Turbobenziner leistet bis zu 202 kW (275 PS)
Erstes Hyundai Hochleistungsmodell für mehr Leidenschaft am Lenkrad.
Nach vielen tausend Kilometern akribischer Fahrwerkserprobung auf der Nordschleife, tiefgreifendem Feinschliff an Motor- und Getriebetechnik im Entwicklungszentrum Namyang, nach fachmännischer Begutachtung durch Rallye-Werkspilot Thierry Neuville und der erfolgreichen Teilnahme am diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist es soweit: Im Juli 2017 feiert der neue Hyundai i30 N seine Weltpremiere. Das erste Hochleistungsmodell der Marke auf Basis der dritten Generation des kompakten Bestsellers i30 ist konsequent auf Fahrspaß getrimmt und richtet sich an diejenigen Autofahrer, die ganz besonders hohe Anforderungen an die sportlichen und fahrdynamischen Fähigkeiten ihres Wagens haben.
So bringt der von einem 2,0-Liter-Turbobenziner mit bis zu 202 kW (275 PS) Leistung über die Vorderräder angetriebene Modellathlet alles mit, was für maximale Leidenschaft am Lenkrad sorgt. Neben einem individuellen optischen Auftritt sowie einem Interieur im konsequenten Sport-Trimm zählen auf technischer Seite unter anderem ein Sportfahrwerk mit adaptiven Stoßdämpfern, eine Differenzialsperre mit begrenztem Schlupf und eine Launch Control dazu. Für schnelle Gangwechsel sorgt die automatische Zwischengasfunktion Rev Matching. Zugleich erweist sich der Fünftürer mit Wurzeln auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt auch im automobilen Alltag als verlässlicher Partner. So bringt er zum Verkaufsstart im Spätherbst 2017 zahlreiche Assistenzsysteme mit, die Hyundai für die Kompaktwagenmodellreihe anbietet, zum Beispiel eine City-Notbremsfunktion oder einen aktiven Spurhalteassistenten.

Das zählt: i30 N erhöht nicht nur Drehzahlen, sondern Herzschläge pro Minute

Erprobung auf der Nürburgring-Nordschleife garantiert Rennstreckentauglichkeit
Mit dem i30 N haben wir ein Auto auf die Räder gestellt für diejenigen, die immer dann ein Grinsen im Gesicht haben, wenn sie ihr Auto in die nächste Kurve steuern und dem Sound des Motors lauschen. Deshalb bewerten wir die Leistungsfähigkeit auch nicht in Drehzahlen, sondern in Herzschlägen pro Minute.
Albert Biermann, Executive Vice President Performance Development and High Performance Vehicle Division und verantwortlicher Entwicklungschef für die neuen Hochleistungsmodelle von Hyundai
Und davon wird es am Steuer des Hyundai i30 N mehr als genug geben. Denn die Serienversion des N Premierenmodells basiert auf drei Kernanforderungen, die Hyundai als Ziel für die Entwicklung ausgegeben hat, und die ein Höchstmaß an Fahrspaß sicherstellen sollen: Kurvenverhalten, Rennstreckentauglichkeit und ausgewogene Leistungsfähigkeit auch im Alltag. In allen Punkten sollte der i30 N, so die Vorgabe, kompromisslos das maximal Mögliche bieten. Dass der sportlichste aller i30 sich in jeder Kurve wohlfühlt, den Puls seines Fahrers vor Begeisterung antreibt, selbst für den Einsatz auf Rennstrecken bestens trainiert ist und auch im Alltag eine gute Figur macht, ist dem perfekten Zusammenspiel jeder einzelnen Komponente zu verdanken, die Hyundai seinem ersten N Modell mit auf den Weg gibt.

Das wirkt: Motor und Fahrwerk haben harte Bewährungsproben hinter sich

Innen ein echter Sportler
Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 ist innerhalb von 6,4, in der Performance-Variante nach 6,1 Sekunden erledigt. Der 2.0 T-GDI-Motor ist gekoppelt mit einem präzise geführten Sechsganggetriebe mit kurzen Schaltwegen und verfügt über Rev Matching. Die Zwischengas-Funktion, zuschaltbar über einen Druckknopf im Lenkrad, erhöht beim Schalten automatisch das Drehzahlniveau des Motors und ermöglicht so schnellere Schaltwechsel. Ein weiteres besonderes Merkmal des Triebwerks ist der sonore Sound, an dem die Hyundai Techniker mit viel Akribie getüftelt haben. Dank einer variablen Klappensteuerung für die zweiflutige Auspuffanlage des i30 N Performance variiert die Akustik je nach Fahrprofil. Besonders viel Sorgfalt wendeten die Ingenieure bei der Entwicklung des Fahrwerks auf. Rund 10.000 Kilometer machen die ausgiebigen Abstimmungsfahrten aus, die allein auf der Nürburgring-Nordschleife absolviert wurden.
Das gegenüber den herkömmlichen i30-Modellen in allen Bereichen modifizierte Fahrwerk mit neu entwickeltem Frontantrieb, sehr direkt übersetzter, elektrisch unterstützter Servolenkung und 18 oder 19 Zoll messenden Hochleistungsreifen bietet allerbeste Voraussetzungen, um den kompakten Fünftürer agil und präzise durch jeden Kurvenradius zu steuern. Erstmals bei einem Hyundai Modell hierzulande kommt ein adaptives Sportfahrwerk zum Einsatz. Fünf Programme stehen dem Fahrer zur Verfügung: Eco, Normal, Sport und N sowie eine frei programmierbare Einstellung. Über zwei Knöpfe im Lenkrad werden neben der Charakteristik der Stoßdämpfer auch diverse Parameter des Motors, die elektronische Stabilitätskontrolle, Sound, Lenkung und das Rev Matching beeinflusst. Im leistungsstärkeren i30 N Performance kommt die Wirkung der elektronisch geregelten Differenzialsperre für verbesserte Traktion hinzu. Sie verbessert nicht nur die Haftung der Reifen bei schneller Kurvenfahrt, sondern reduziert auch das Untersteuern. Das Hyundai Sportmodell wird geradezu gierig nach Kurven. Durchdrehende Räder sind dem Modellathleten auch bei der Beschleunigung aus dem Stand fremd: Dank einer Launch Control startet der i30 N im N-Modus mit optimaler Drehzahl.

Auf einen Blick: Die Regelsysteme des i30 N
Adaptive Stoßdämpfer |
Über ein Magnetventil wird auf Knopfdruck die Wirkung der Stoßdämpfer beeinflusst und damit Handling, Fahrstabilität und Fahrdynamik verbessert |
Elektronische Stabilitätskontrolle |
Das System arbeitet in zwei Modi und kann auch ganz abgeschaltet werden |
Rev Matching |
Die Zwischengasfunktion hält die Motorendrehzahl beim Herunterschalten im idealen Bereich – jeder Gangwechsel wird so schneller absolviert |
Differenzialsperre für verbesserte Traktion (nur i30 N Performance) |
E-LSD sorgt bei Kurvenfahrt für die optimale Kraftverteilung auf die beiden Antriebsräder und erhöht die Agilität. Schlupf und Untersteuern werden vermindert. |
Sportabgasanlage mit variabler Klappensteuerung (nur i30 N Performance) |
Das System erlaubt es, die Klangkulisse individuellen Vorlieben anzupassen und betont die sportliche Fahrzeugcharakteristik |
Auf einen Blick: Die Fahrprogramme des i30 N
Komponente, regelbar über |
Drive Mode-Taste |
Fahrwerk |
|
Adaptive Stoßdämpfer |
Normal / Normal / Sport |
Servolenkung |
Normal / Normal / Sport |
Elektronische Stabilitätskontrolle |
Normal / Normal / Normal |
Motor |
|
Motoransprechverhalten |
Eco / Normal / Sport |
Rev Matching |
Aus / Normal / Sport |
Soundgenerator |
Normal / Normal / Sport |
i30 N Performance |
|
Sportabgasanlage mit variabler Klappensteuerung |
Eco / Normal / Sport |
Differenzialsperre |
Normal / Normal / Sport |
Komponente, regelbar über |
N Mode Taste |
Fahrwerk |
|
Adaptive Stoßdämpfer |
Sport+ / Normal | Sport | Sport+ |
Servolenkung |
Sport / Normal | Sport | Sport+ |
Elektronische Stabilitätskontrolle |
Sport / Normal | Sport | Aus |
Motor |
|
Motoransprechverhalten |
Sport+ / Normal | Sport | Sport+ |
Rev Matching |
Sport+ / Aus | Normal | Sport | Sport+ |
Soundgenerator |
Sport+ / – |
i30 N Performance |
|
Sportabgasanlage mit variabler Klappensteuerung |
Sport+ / Normal | Sport | Sport+ |
Differenzialsperre |
Sport / Normal | Sport |
Das macht an: Im Innenraum wartet ein echtes Sport-Studio

184 kW (250 PS) leistet die Basis, in der Performance-Variante steigt die Leistung auf 202 kW (275 PS)
Die seitlichen Lufteinlässe an der Front sind für eine verbesserte Bremsenkühlung vergrößert worden und werden vom horizontalen LED-Tagfahrlicht ergänzt. Aerodynamischer Feinschliff etwa durch eine ausgefeilte Luftführung hinter dem Kühlergrill reduziert Verwirbelungen rund um den Motor und in den Radhäusern. Am Heck besticht der sportliche Auftritt neben den doppelten Endrohren des Auspuffs und einer dritten Bremsleuchte im Heckspoiler in Triangelform durch einen Diffusor. Rot eingefärbt sind auch die Bremssättel der Scheibenbremsen, die in der Performance-Variante zudem ebenfalls das N Logo tragen. Den dynamischen Auftritt ergänzen schwarze Seitenschweller und Außenspiegel, die bei der Performance-Variante in hochglänzendem schwarz lackiert sind.
Auch das Interieur mit schwarzem Dachhimmel präsentiert sich sportlich. Die schwarzen Flächen aus hochwertigem Kunststoff ergänzen Einlagen aus dunklem Metall. Die neu entwickelten und auf Wunsch mit Leder bezogenen Sportsitze passen auch dank der verstellbaren Oberschenkelauflage wie ein Maßanzug und bieten Fahrer und Beifahrer selbst bei forcierter Fahrt über eine Rennstrecke optimalen Seitenhalt.

Kopfstützen mit N Logo

Das steckt dahinter: N steht für Namyang, Nürburgring und die ultimative Schikane
Fahrer mit Spaß und Leidenschaft am Auto werden sich zudem über die elektronischen Instrumente freuen. Zuoberst gibt eine Schaltanzeige Auskunft über den optimalen Zeitpunkt, unter sportlichen Aspekten den Gang zu wechseln. Der rote Bereich des Drehzahlmessers variiert je nach Fahrdynamik und Öltemperatur. Und alle Anzeigen werden von einer blau beleuchteten Linie umrandet. Zusätzliche Informationen liefert der Monitor: Eine G-Force-Anzeige etwa zeigt die Beschleunigungskräfte an, die auf die Insassen wirken. Zudem bietet der i30 N Android Auto und Apple CarPlay zur Einbindung von Smartphones ins Bordsystem sowie eine Ablagefläche für Smartphones mit kabelloser Ladefunktion nach dem Qi-Standard.
Ebenso groß wie seine sportlichen Tugenden schreibt der i30 N die Sicherheit. Deshalb bietet er eine große Zahl an Assistenzsystemen. Sowohl eine autonom agierende City-Notbremsfunktion als auch ein aktiver Spurhalteassistent sind ab Werk an Bord. Hinzu kommen ein Aufmerksamkeitsassistent, ein Fernlichtassistent sowie in Verbindung mit Radio-Navigationssystem eine Verkehrszeichenerkennung.

Das steckt dahinter: N steht für Namyang, Nürburgring und die ultimative Schikane

Rev Matching: Die Zwischengas-Funktion, zuschaltbar über einen Druckknopf im Lenkrad, erhöht beim Schalten automatisch das Drehzahlniveau des Motors und ermöglicht so schnellere Schaltwechsel
So werden in nur vier Wochen 180.000 Kilometer Laufleistung unter erschwerten Bedingungen simuliert. Das entspricht der durchschnittlichen Gesamtfahrleistung eines Autos. Der Buchstabe N im Namen der Hyundai Hochleistungsmodelle bezieht sich darüber hinaus auf Namyang, wo rund 13.000 Ingenieure im Hyundai Forschungs- und Entwicklungszentrum arbeiten. Auf dem 3,3 Millionen Quadratmeter großen Gelände gibt es zur Erprobung nicht nur einen 4,5 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitskurs, sondern 34 verschiedene Streckenführungen mit einer Gesamtlänge von 70 Kilometern. Das N in der Modellbezeichnung steht aber auch für eine Schikane, auf einer Rennstrecke die ultimative Herausforderung für Fahrer und Fahrzeug – und die Passage, auf der sich der neue Hyundai i30 N besonders wohlfühlt.
Fotos © 2017 Hyundai Deutschland
