Autokauf mit Kredit?

Bar oder Kredit?

Konkurrenzlos günstig – Finanzierung über den Hersteller
Um den Absatz anzukurbeln, bieten viele Autohersteller eine zinslose Finanzierung an. Eine moderate Anzahlung, die in den meisten Fällen durch die Inzahlungnahme des Gebrauchtfahrzeugs gedeckt ist, lassen den Traumwagen in greifbare Nähe rücken.
Klar ist, das dann oft kein Verhandlungsspielraum bei Rabatten vorhanden ist. Das Magazin Focus hat hier mal die Rabattsituation beleuchtet. Bei Ford gibt es zur Zeit eine 0,99% Finanzierung. Bei Peugeot gibt es gerade Preisvorteile bis zu 3.500 Euro*, FIAT lockt beim Tipo mit einer Eintauschprämie von 2.260 Euro* und vier Jahren Garantie.

Leasing kann gut sein…

Beim Leasing wird natürlich der Restwert so kalkuliert, dass der Händler eine Chance hat, das Fahrzeug auch zu dem Wert zu verkaufen. Wenn man dann bei mobile & Co nachsieht, könnte man auf die Idee kommen, doch lieber das Fahrzeug selbst zu verkaufen und den Gewinn „selbst einzustreichen“. Aber Achtung: Auch der Gebrauchtwagenkäufer versucht den Preis runter zu handeln.
Dann doch finanzieren
Jeder weiß, dass ein Traumwagen schnell mal 30.000 Euro und mehr kostet. Zehn Prozent wurden herunter gehandelt, 7.000 Euro bringt der Gebrauchtwagen, 10.000 Euro hat man gespart. Fehlen immer noch 10.000 Euro. Natürlich ist es immer sinnvoll, erst einmal die Hausbank zu fragen.
Wer unsicher ist, kann seine Kreditwürdigkeit im Internet überprüfen lassen.
Fazit
Barzahlung macht immer Sinn, wenn Rabatte winken. Bei einem 60.000 Euro Auto und etwas über 15 Prozent Rabatt, hat man schon um die 10.000 Euro gespart. Wichtig ist immer: Augen auf beim Autokauf – und einen kühlen Kopf bewahren.
* Alle Angaben ohne Gewähr, Stand 02-2017
Fotos © Redaktionsbüro Kebschull
