Fahrbericht Ford S-Max 150 PS Diesel

Ein echter VAN?

Ford S-Max. Ein echter VAN? Klar!
Von oben herab hat man einen guten Überblick auf den gesamten Straßenverkehr.
Kann tatsächlich schnell… Und das sieht man ihm auch an. Den Kühlergrill hat er vom Ford Mustang geerbt, die schnittige Linienführung gehört zum Gesamtkonzept. Wer vor allem einen Transporter braucht, kommt vermutlich mit dem preiswerten 25.990 Euro* (UPE 30.400 Euro) Ford S-Max Trend aus, der mit einem Kundenvorteil von 3.700 Euro und 5 Jahren Garantie im Angebot ist. Mit dem 1,5 l EcoBoost, 118 kW (160 PS) mit Start-Stopp-System 6-Gang sicher kein Langeweiler. Die EcoBoost-Triebwerke haben wir getestet (z.B. im B-Max und Ford Mustang 2,3 Liter) – die sind wirklich sparsam!

Ausstattung

Ford S-Max: Grosse klappe, viel Platz, auch als 7-Sitzer
Die Ausstattungsvariante Ford S-Max Trend verfügt u.a. über folgende Ausstattungs-Highlights
- Audiosystem CD mit USB-Anschluss und Lenkrad-Fernbedienung
- Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert, elektrisch einstellbar, beheizbar und anklappbar, mit integrierten Blinkleuchten (mit Umfeldbeleuchtung)
- Ford Easy Fuel
- Ford Power-Startfunktion (schlüsselfreies Starten) inkl. zweier passiver Fahrzeugschlüssel
- Gepäckraumabdeckung, herausnehmbar
- Intelligentes Sicherheits-System (IPS – Intelligent Protection System) u.a. mit:
- Frontairbag für Fahrer und Beifahrer
- Fensterheber vorn und hinten, elektrisch
- – Kopf-Schulterairbags vorn und hinten
- – Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer
- Knieairbag für Fahrer
Ford S-Max Trend, ab 25.990 Euro* (UPE 30.400 Euro)
- Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle (2-Zonen-Klimaautomatik)
- Multifunktions-Lederlenkrad und Lederschaltknauf
- MyKey-Schlüsselsystem
- Nebelscheinwerfer mit statischem Abbiegelicht und Chrom-Dekor-Umrandung
- Sportsitze vorn
- Start-Stopp-System
- Staufach unter Fahrer- und Beifahrersitz
- Teppichfußmatten vorn
- Zentralverriegelung mit Fernbedienung
- 4 Stahlräder 7,5 J x 17 mit 235/55 R 17 Reifen und Radzierblenden
Übrigens, die coole Farbe „Blazer-Blau“ ist kostenlose, Frost-Weiß kostet moderate 150 Euro Aufpreis – alle anderen Farben ab 765 Euro. Spitzenreiter ist Ruby-Rot Metallic mit 1.150 Euro.
Der günstigste Diesel als Trend mit 2,0 l TDCi (120 PS) startet bei 31.450 Euro. Aber auch hier kann man sicher nachfragen, ob der nicht mit Kundenvorteil vom Band laufen kann.
Ansonsten ist es auch kein Problem bei Ford ein Premium Fahrzeug als Titanium mit 210 PS Bi-Turbo TDCi ab 40.850 Euro (ohne Extras) zu konfigurieren.
Der Ford S-Max im Alltag

Warum ist dieses Feature so wichtig? Situation aus dem Alltag. Wetterbericht hat „Glätte“ gemeldet. Daher vor uns ein Auto mit 65 km/h, obwohl 100 erlaubt sind. Es war aber nicht glatt, also kurz zurückgeschaltet und mit Schwung weiter. Mit 100 km/h (erlaubt) bremst der Ford S-Max plötzlich ab. Gut so, denn der Trecker mit Anhänger (war nicht so zu erkennen) fuhr vermutlich mit nur 50 km/h oder weniger. Das hätte eng werden können, weil dieses Fahrzeug – als tatsächlich langsames Fahrzeug, von mir nicht so bemerkt wurde. Volle Punktzahl. Da hat Ford ein wirklich gutes Feature, dass man für alle Ausstattungslinien empfehlen kann.

Long-Run

Der Testverbrauch nach 1.354 km, von 6,3 l/100 km geht OK!
Ansonsten ist klar, dass der Ford S-Max, wegen seiner großen Stirnfläche, einen Schluck mehr aus der „Kraftstoffflasche“ braucht. Aber wenn man mit etwa 100 bis 110 km/h unterwegs ist – ideal – wie wir auf den Autobahnen in den Niederlanden (max. 130 km/h), kommt man mit etwa 6 l/100 km aus.
Kraftstoffverbrauch

Großtransporter. Geht das rein?
Innerorts / außerorts / kombiniert: 5,6 / 4,6, / 5,0 l/100 km. Natürlich, wie immer Laborwerte. Aber mit einem realen Wert von 5,8 l/100 km auf der a-om-Vergleichsrunde lässt es sich gut leben. Wie erwähnt, ist es kein kleiner Ford Fiesta (http://www.autoplenum.de/auto/tests/ford-fiesta-kleines-urlaubswunder-id27063#text-komplett), mit dem wir 2013 nach 3.500 km einen Gesamttestverbrauch von 4,5 l/100 erzielt haben.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
68 |
5,8 |
Super-Spar |
15 |
55 |
5,0 |
Landstraße sparsam |
21 |
58 |
5,0 |
Landstraße sportlich |
35 |
65 |
5,8 |
BAB sparsam |
56 |
95 |
5,4 |
BAB normal |
130 |
119 |
6,9 |
BAB schnell |
23 |
131 |
8,2 |
Stadt |
16 |
25 |
6,5 |
Pendler |
30 |
35 |
6,3 |
1. Tankstopp |
790 |
68 |
6,1 |
Testverbrauch nach 1.354 km, – km/h, 6,3 l/100 km
Garantie
Nur 2 Jahre Ford Neuwagengarantie. Aber für 600 Euro (bis 50.000 km) kann man für das 3. bis 5. Jahr eine Anschlußgarantie abschließen.
Fazit

Typisch Ford. Übersichtlich angeordente Instrumente
Das nächste Fahrzeug, ein Kia Niro, steht schon auf der Einfahrt. Mit einem Verbrauch von nur 3,1 l/100 km hat er die Coast-to-Coast Strecke von fast 6000 Kilometern mit nur 4,1 Tankfüllungen geschafft. Das moderne Parallelhybridsystem beinhaltet einen 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer und einen 32-kW-Elektromotor, hat eine Gesamtleistung von 104 kW (141 PS) und treibt über ein sechsstufiges Doppelkupplungsgetriebe die Vorderräder an. Den Kia Niro wollen wir natürlich mit um die 4,0 l/100 km bewegen. Ist das realistisch? Über Google+ tägliche Post.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 01-2017
Linktipps
Fotos © 2016 Redaktionsbüro Kebschull
