FB VW up! 1,0 Liter 90 PS TSI

Kleiner up! – was nun?

VW up! – kleiner GTI?
Wer es eine Nummer – ok – zwei Nummern kleiner mag, denn eine Nummer kleiner ist ja der VW Polo GTi (bereits vorgestellt), der bekommt mit dem VW up! einen echten 3-Zylinder Sprinter, der gerade auf Landstraßen, Überholen nicht zu einem Abenteuer macht. „. Gang zurückschalten (2. Gang) und ZACK vorbei.
Der VW up! macht kein Geheimnis daraus, dass er „nur“ ein 3-Zylinder ist. Ist ja auch nicht schlecht. Ungerade Zylinderanzahl bedeutet, etwas unruhig, aber auch netter, rauer Sound – fast etwas knurrig.
Der VW up! kommt auch flott zur Sache. Gerade, wenn man den zweiten und dritten Gang etwas ausreizt. Der up! ist nicht nur stärker geworden, sondern auch gewachsen. In der Länge um 60 Millimeter (Länge: 3.600 mm, Breite: 1.645 mm, Höhe: 1.478 mm). Aber keine Angst. Kleine Parklücken sind immer noch groß genug für den up!.

Ausstattung
Der VW up startet bei 9.850 Euro* mit 60 PS. Der VW up! beats BlueMotion Technology kostet schon 14.600 Euro. Aber dann kommen erfreulicherweise wenige Extras hinzu.
Interesssant für Vielfahrer der VW up! Eco, der ansonsten immer als G-TEC (CNG) bezeichnet wird. Kostenpunkt: 12.950 Euro, mit 11 kg Gastank und 10 Liter Benzin.
up! beats BlueMotion Technology 1,0 l TSI 66 kW (90 PS) 5-Gang |
14.600,00 |
|||
Red |
0,00 |
|||
Sonderausstattungen |
||||
2 Funkklappschlüssel |
17,00 |
|||
4 doors |
480,00 |
|||
Climatronic |
335,00 |
|||
drive pack „plus“ Das drive pack „plus“ wurde geschnürt, um den Fahrer spürbar zu entlasten. Ob im Verkehr der unübersichtlichen Innenstadt oder während langer Fahrten auf Landstraßen oder Autobahnen – u.a. mit der in dieser Fahrzeugklasse ungewöhnlichen City Notbremsfunktion und der Geschwindigkeitsregelanlage entlastet dieses Ausstattungspaket den Fahrer spürbar.
|
390,00 |
|||
Multifunktionslenkrad in Leder |
165,00 |
|||
ParkPilot – akustische Warnsignale bei Hindernissen im Heckbereich |
300,00 |
|||
Raucherausführung – Zigarettenanzünder und herausnehmbarer |
20,00 |
|||
winter pack |
405,00 |
|||
Fahrzeugpreis (inkl. MwSt) |
16.712,00 EUR |
|||
Der VW up! im Alltag

VW up!, Parkplatz? Passt immer
Ansonsten überzeugt der VW up! mit seiner Spritzigkeit. Es kommt fast so was wie Sportwagen-Feeling auf, weil der 90 PS TSI mit Turbo schon ab 1.500 bis 3.500 1/min 160 Nm Drehmoment zur Verfügung stellt.
City-Notbremsfunktion
Gehört als Extra in drive pack „plus“. Die City-Notbremsfunktion im up! kann in einem Geschwindigkeitsbereich von etwa 5 bis 30 km/h für vollautomatischen Aufprallschutz sorgen. Dazu können der vorausfahrende Verkehr, sowie Hindernisse im Abstand von bis zu 10 m mit einem Lasersensor erfasst werden. Sobald der up! zu dicht auf das vorausfahrende Fahrzeug oder andere Hindernisse auffährt, ohne dass eine Reaktion des Fahrers eintritt, kann das System das Fahrzeug automatisch abbremsen, um die Geschwindigkeit für eine mögliche Kollision zu verringern. Zudem unterstützt es den Fahrer bei einer Bremsung, indem es automatisch den Bremsdruck aufbaut. Die City-Notbremsfunktion kann helfen, die Folgen eines Unfalles zu mindern.
maps + more App
Der VW up! hat kein Navi, sondern kann via maps + more App navigiert werden. Die App kann kostenlos im Store geladen werden. Die Bluetooth Verbindung klappt problemlos. Jetzt müssen etwa 1 GB Daten geladen werden. Das sollte man natürlich via WLan machen. Nach etwa 30 Minuten (DSL 6000) sind die Daten per Download auf dem Smartphone. Gut die Anzeige, wie viel Prozent bereits geladen wurden.
Navigation klappt problemlos. Getestet mit einem IP7. Cool, dass nicht nur navigiert werden kann, sondern auch andere Information abgerufen werden können, wie Verbrauch, als Display für Geschwindigkeit und Drehzahl und vieles mehr. Zwischenfazit: Clever Lösung, denn ein Smartphone hat fast ein jeder Autofahrer und man spart sich ein teures Navigationsgerät.

Long-Run

Übersichtlich, typisch VW
Kraftstoffverbrauch
Übergabe des Fahrzeuges (Langzeit) 2.332 km, 50 km/h, 6,4 l/100 km. Das ist viel! Können wir das besser?
Vorgabe des Herstellers: innerorts / außerorts / kombiniert: 5,5 / 3,8 / 4,4 wie immer ambitioniert. Denn 4,4 l/100 km suggeriert einen durchschnittlichen Testverbrauch.
Richtig ist, dass der up! auf der Minimalrunde tatsächlich nur einmal 3,8 und einmal 3,9 l/100 km gebraucht hat. In der Stadt haben wir mit 5,2 l/100 km sogar die Vorgabe des Herstellers unterboten. Ein realer Testverbrauch von 5,0 l/100 km ist daher ein passables Ergebnis.
Mit einem Tankinhalt von 35 Litern kommt man mit dem up! etwa 500 bis 600 Kilometer weit.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
55 |
67 |
4,8 |
Super-Spar |
15 |
63 |
3,8 |
Landstraße sparsam |
41 |
75 |
4,0 |
Landstraße sportlich |
35 |
68 |
4,9 |
BAB sparsam |
55 |
109 |
4,7 |
BAB normal |
41 |
127 |
5,6 |
BAB schnell |
69 |
121 |
6,5 |
Stadt |
16 |
27 |
5,2 |
Pendler |
30 |
36 |
4,9 |
1. Tankstopp |
436 |
54 |
4,7 |
2. Tankstopp |
956 |
58 |
4,8 |
3. Tankstopp |
1.560 |
61 |
5,0 |
Testverbrauch nach 2.015 km, 69 km/h, 5,0 l/100 km
Garantie
Natürlich, wie bei allen deutschen Herstellern, leider nur 2 Jahre. Den Touran gibt es als Allstar mit 5 Jahren Garantie. http://www.volkswagen.de/de/angeboteaktionen/touran-allstar-paket.html
Fazit

"b" wie up! beats
Hat Spaß gemacht. Der Up! hat begeistert und mit dem kleinen Turbo-Motor echt gepunktet. Aber der VW Polo GTi und der VW Golf GTi spielen natürlich in einer ganz anderen Liga.
Als nächstes Testfahrzeug werden wir den Honda HR-V vorstellen. Das 120 PS Diesel-Triebwerk kennen wir aus dem Honda Civic. Ist der HR-V ein echter SUV?
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 08-2016
Linktipps
Fotos © 2016 Redaktionsbüro Kebschull
