Fahrbericht FIAT 500L Trekking 1,6L 120 PS Diesel

Fast ein Cabrio

Dann mal los, Schiebedach auf, alle Fenster runter, Klimaanlage aus. OK, windiger und cooler ist es auch nicht in einem Cabrio. Das macht Spaß und das Wetter in Norddeutschland ist einfach ein Traum. Der Diesel knurrt los, als wolle er auf sich aufmerksam machen: Mit mir kannst Du auch ins Gelände. Der 1,6 Liter MultiJet Diesel mit Start&Stopp hat 88 kW (120 PS).
Übrigens gibt es den Fiat 500L auch als Natural Power, steht für Erdgas-Antrieb. Das wäre natürlich auch eine echte Alternative zum Diesel. Der Motor hat kaum 900 Kubikzentimeter Hubraum, aber 80 PS (im Erdgasbetrieb, 85 PS im Benzin-Modus) und eine Reichweite von etwa 300 km (ca. 3,1 kg / 100 km, Herstellerangabe) mit Gas und 800 Kilometer mit Benzin. OK, Gas schätze ich mal maximal auf 220 bis 250 km. Wir haben als Erdgasfahrzeug bereits den Seat Leon ST TGI getestet.

Ausstattung

Wunschfarbe GELB mit weißem Dach. Genauer in Sorrento Gelb/Weiß (+ 1.000 Euro, gemäß Internet)
Beispielsweise:
Sicherheit für die Bremsen (ABS, EBD, BAS), manuelle Klimaanlage (mit Pollenfilter), Radio, Isofixbefestigung, ESC, ASR, Berganfahrhilfe, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit M+S Bereifung (Gelände), getönte Fensterscheiben, elektrische Fensterheber (vorne und hinten), Geschwindigkeitsregelanlage, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelichtfunktion und vieles mehr.
140 |
Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit Pollenfilter (oberes Handschuhfach mit Kühlfunktion) |
300,- |
211 |
Innenausstattung in Leder |
1.200 |
316 |
Rückfahrkamera |
350,- |
347 |
Regensensor inkl. automatischer Fahrlichtschaltung |
220,- |
400 |
Glasschiebedach „Sky-Dome“, elektrisch |
1.200,- |
410 |
Innenspiegel, automatisch abblendend |
150,- |
5ZJ |
Klapptische an der Rückseite der Vordersitze |
100,- |
6Q9 |
Uconnect NAV Navigationssystem mit Europakarte und digitalem Audioempfang DAB |
700,- |
6Y0 |
Uni-Sonderlackierung Bicolore-Weiß |
900,- |
68Q |
17‘‘-Leichmetallfelgen in Diamantschwarz Matt |
200,- |
7NJ |
Safety Paket City Notbremsassistent LSCM, Knieairbag auf der Fahrerseite |
500,- |
79P |
Loft Komfort Paket, Fahrersitz mit elektrischer Lordosenstütze und Mittelarmlehne, Beifahrersitz höhenverstellbar, Sitzheizung vorne |
490, |
803 |
Notrad |
100,- |
989 |
Raucher Paket |
60,- |
Basispreis des Testfahrzeugs 23.000,- Euro
Endpreis des Testfahrzeugs 29.470,- Euro
Natürlich gilt – wie immer – die Frage, was muss ich unbedingt haben? Auf was kann ich verzichten? Auf den Regensensor könnte ich verzichten, auf die automatische Fahrlichtschaltung (+220,-) eher nicht. Das Panoramadach ist natürlich kein Schnäppchen, aber für so ein Kult-Auto irgendwie ein MUSS, genauso würde ich nicht bei der Farbe sparen. Der 500L Trecking in grau – geht -meiner Meinung nach – gar nicht. Selbstverständlich ist es auch hier eine Frage des Geschmackes.

Der FIAT 500L Trekking im Alltag

Der 500L, Trekking und Urban sind sicher auch die idealen Gefährten, wenn man gerne bequem einsteigen will und gerne hoch sitzt. Leder (+1.200) und Fahrersitz mit elektrischer Lordosenstütze und Mittelarmlehne, Beifahrersitz höhenverstellbar, Sitzheizung vorn (+ 490) machen den 500L Trekking irgendwie schon zu einem Luxusgefährt. Leder sieht aber nicht nur chic aus, sondern hilft auch, wenn man oft kleine „Krümelmonster“ transportiert, die natürlich auch im 500L Trekking Kekse essen wollen / dürfen…
Der FIAT 500L Trekking im Gelände
Ja, wir waren mit dem Trekking im Gelände! Aber nein, es gab keinen wirklicher Matsch, kein Eis und keine echte Herausforderung! Der Trekking ist ja auch kein „echtes“ Geländefahrzeug. Dafür fehlt Allrad. Aber der Trekking steht schön hoch, so dass man auf ausgewaschenen Feldwegen keine Angst haben muss aufzusitzen.
Aber das Thema hatten wir ja schon mehrfach behandelt. Natürlich gibt es Menschen, die auf 1.000 Meter im Bayrischen Wald oder als Bergdoktor in den Alpen unterwegs sind. Die brauchen ein echtes Geländefahrzeug mit Allrad, vielleicht sogar mit Sperrdifferential – das volle Programm eben. Für alle anderen reicht der Trekking vollkommen aus.

Long-Run

Glasschiebedach „Sky-Dome“,
Heute sagt man eher 120 PS – na ja, nicht schlecht. Wir sagen 320 Nm Drehmoment ab 1.750 1/min sind ja schon eine „Hausnummer“. Der 500L zieht auf der Autobahn gut durch und auch auf der linken Spur macht er eine gute Figur. Erst bei 190 km/h (189 km/h Werksangabe) ist Schluss.
Wenn man den 500L so bei 120 bis 130 km/h rollen lässt, begnügt er sich mit um die 6 l/100 km. Bei hohen Geschwindigkeiten wird der 500L zum Schluckspecht, weil – wie bereits mehrfach erklärt (Wenn die bunten Fahnen wehen…) – der 500L ziemlich hoch steht, somit Kraftstoff verbraucht, um den Luftwiderstand zu überwinden.

Kraftstoffverbrauch

Den Fiat 500L gibt es auch mit Natural Power, steht für Erdgas-Antrieb
Aber auch das ist ein idealisierter – wenn auch realer Wert – den man nur erreicht, wenn man längere Zeit das Fahrzeug einfach bei 80 km/h rollen lässt. Real ist aber, dass man natürlich auch anfahren und beschleunigen muss. Daher ist unsere a-om-Vergleichsrunde ein gutes Datum. Wer mit sparsamen Gasfuß unterwegs ist und den serienmäßigen Tempomaten benutzt, wird des öfteren zwischen 5,5 und 6,0 l/100 km landen. Die „Sprinter“ müssen mindestens 0,5 bis 1,0 l/100km drauflegen. Mit einem 50 Liter Tank sind also Entfernungen von etwa 800 km ohne Tankstopp möglich.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus |
Strecke [km] |
Geschw. [km/h] |
Verbrauch [l/100km] |
aom- |
65 |
78 |
5,4 |
Super-Spar |
15 |
64 |
4,4 |
Landstraße sparsam |
51 |
74 |
4,9 |
Landstraße sportlich |
35 |
72 |
5,4 |
BAB sparsam |
60 |
102 |
5,3 |
BAB normal |
56 |
125 |
7,5 |
BAB schnell |
– |
– |
– |
Stadt |
16 |
23 |
5,9 |
Pendler |
30 |
31 |
5,7 |
1. Tankstopp |
546 |
66 |
5,8 |
Testverbrauch nach 1.214 km, 65 km/h, 5,9 l/100 km
Garantie / Wartung
Gut! Der 500L muss nur alle 30.000 km zur Inspektion.

Fazit

Basispreis des Testfahrzeugs 23.000,- Euro
Fiat hat zur Zeit eine FIAT 500 FAMILY COLLECTION für den Firat 500, 500L sowie den Fiat 500X mit vier Jahren Fiat Garantie im Angebot: http://www.fiat.de/fiat-angebot/500-family
Der nächste FIAT wird vielleicht ein 500X (ab 16.990 Euro) sein. Geplant ist auch der Fiat 124 Spyder, der könnte sich aber noch bis I./2017 verzögern. Es bleibt spannend.
Das nächste Fahrzeug im Test wird ein Volkswagen Sharan sein. Der neue Sharan ist ja von der Presse begeistert aufgenommen worden. Chic sieht er aus und hat natürlich Platz ohne Ende. Wir haben das Vorläufermodel ausführlich getestet. Weitere Infos – wie immer auch täglich – auf Google+.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 04-2016
Linktipps
- http://www.fiat.de/fiat-angebot/500-family
- Weitere Infos zum Fiat 500L Trekking / Urban
- 2013 – Fiat 500L Living
Fotos © 2016 Redaktionsbüro Kebschull, Fiat Deutschland (1)