Kia Sportage – 100.000 Kilometer-Test

Kia Sportage – 100.000 Kilometer – 0 Mängel
Kia Sportage stellt im Dauertest neuen Zuverlässigkeits-Rekord auf
- Das Fachmagazin „Auto Motor und Sport“ testete den Kompakt-SUV zwei Jahre lang unter Alltagsbedingungen – dabei zeigte der Kia als erster SUV in der Geschichte dieses Tests keinen einzigen Mangel
- Der Kia-Bestseller punktete zudem durch sein großes Raumangebot, den laufruhigen Motor und die einfache Navi-Bedienung

Den "alten" Sportage haben wir ausführlich auf den Zahn gefühlt. Top SUV
„Wir sind sehr stolz auf das Abschneiden unseres Bestsellers und diesen ‚Rekord für die Ewigkeit’ – denn null Mängel lassen sich schwerlich unterbieten“, sagt Steffen Cost, Geschäftsführer (COO) von Kia Motors Deutschland. „In Marke neben erstklassigem Design, modernen Technologien und umfassendem Komfort auch ein außergewöhnlich hohes Qualitätsniveau bietet – dadurch konnte sich Kia im vergangenen Dezember bereits den ersten Platz im ‚Qualitätsreport 2015’ von ‚Auto Bild’ sichern.“ Hinzu komme die umfassende SUV-Kompetenz, die der Hersteller in den vergangenen zwei Jahrzehnten durch den Kia Sportage und sein SUV-Flaggschiff Kia Sorento entwickelt habe. „Als der erste Kia Sportage 1993 vom Band lief, gehörte er zu den Pionieren dieser heute boomenden Fahrzeugklasse, die Kia stark mitgeprägt hat. Seit Januar 2016 ist nun die vierte Generation des Kia Sportage im Handel: ein hochentwickelter Kompakt-SUV mit einem Interieur auf Premium-Niveau, einem preisgekrönten Außendesign, neuesten Komfort- und Sicherheitstechnologien, einer effizienteren Antriebspalette, der neuen Sportausführung GT Line – und natürlich mit der gewohnten Kia-Qualität.“

Neuer Kia Sportage: Hightech-Komfort, Sportversion, Notbremsassistent

Der Kia-Bestseller punktete zudem durch sein großes Raumangebot, den laufruhigen Motor und die einfache Navi-Bedienung
Die Antriebspalette umfasst fünf Motoren mit 85 bis 136 kW (115 bis 185 PS, CO2-Emission ab 119 g/km)**, die je nach Motorisierung mit Front- und Allradantrieb erhältlich sind. Neu im Angebot ist ein 130 kW (177 PS) starker 1,6-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung (T-GDI)**, der sich optional mit einem sportlichen 7-Stufen-Direktschaltgetriebe (DCT) kombinieren lässt (mit DCT: 0-100 km/h in 9,1 Sekunden). Für diese Motorisierung und den kraftvollsten Diesel – 2.0 CRDi 185 AWD** – ist die neue Sportausführung GT Line erhältlich, die über ein straffer abgestimmtes Fahrwerk sowie viele exklusive Design- und Ausstattungselemente verfügt.
Der neue Kia Sportage absolvierte den Sicherheitstest Euro NCAP mit der Bestnote „5 Sterne“ (Testjahr 2015). Zur Sicherheitsausstattung gehören unter anderem Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, Querverkehrwarner und autonomer Notbremsassistent (City, Urban, Fußgängerschutz, alle Elemente je nach Ausführung).
Das 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen* beinhaltet neben der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (oder 150.000 km) die 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie* und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update* (bei werksseitig fest installierter Kartennavigation).
Linktipps
Fotos © Redaktionsbüro Kebschull, Kia Deutschland