Dakar-Unfall
Volkswagen führt „Dakar“ mit Giniel de Villiers vor Mark Miller an
Wolfsburg (15. Januar 2009). Volkswagen wahrte am bislang turbulentesten Tag der Rallye Dakar eine Doppelführung: Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz (ZA/D) übernahmen im Race Touareg auf der zwölften von 14 Etappen die Führung vor ihren Teamkollegen Mark Miller/Ralph Pitchford (USA/ZA). Carlos Sainz/Michel Périn (E/F), die die Rallye seit der siebten Etappe angeführt hatten, schieden nach einem Unfall aus. Dieter Depping/Timo Gottschalk (D/D) erreichten als Tagesvierte das Etappenziel in La Rioja und verbesserte sich damit in der Gesamtwertung auf die sechste Position.
Der 223 Kilometer lange Wertungsabschnitt von Fiambala nach La Rioja bescherte dem Wüsten-Klassiker gleich einen doppelten Führungswechsel: Sainz/Périn verunfallten nach 79 Kilometern, wobei das Duo wegen eines Bruchs des Schulterblatts von Michel Périn aufgeben musste. In der Tagesprüfung und im virtuellen Zwischenklassement lagen über weite Strecken Miller/Pitchford vorn und behaupteten die Spitze bis kurz vor den abschließenden Dünengürtel der Prüfung. Dann allerdings verwandelten de Villiers/von Zitzewitz 2.18 Minuten Rückstand dank einer guten navigatorischen Leistung in einen Tagesvorsprung von 16.17 Minuten. Sie übernahmen somit auch Platz eins in der Gesamtwertung und haben vor den beiden letzten Etappen 2.35 Minuten Vorsprung auf Miller/Pitchford, ebenfalls im Race Touareg mit 280 PS starkem TDI-Dieselantrieb.
Nachdem die Spanier Nani Roma/Lucas Cruz im Verfolgerfeld als einziges verbliebenes Mitsubishi-Duo technische Probleme bekamen, sind Robby Gordon/Andy Grider (USA/USA) im Hummer neue Gesamtdritte. Ihnen fehlt jedoch bereits 1:18 Stunde auf den führenden Volkswagen.
Kris Nissen (Volkswagen Motorsport-Direktor)
"Die wichtigste Nachricht ist, dass bei dem Unfall von Carlos Sainz und Michel Périn keine ernsthaften Personenschäden entstanden sind. Beide sind sehr enttäuscht, dass die ‚Dakar’ für sie beendet ist, aber auch erleichtert, dass der Zwischenfall mit einer Schulterverletzung für Michel eher glimpflich ausgegangen ist. Wir wünschen Michel gute Besserung. Aber: Wir wussten, dass wir erst die ‚Dakar’ selbst bezwingen müssen, um zu siegen. Mit Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz und Mark Miller/Ralph Pitchford haben wir immer noch zwei Eisen im Feuer, um die Rallye Dakar erstmals mit dem Race Touareg und mit TDI-Power zu gewinnen."
#301 – Carlos Sainz (E), ausgeschieden
"Plötzlich ist vor uns ein vier Meter tiefes Loch aufgetaucht. Wir sind reingestürzt und auf dem Dach gelandet. Ein BMW und Nani Roma konnten im letzten Moment noch ausweichen. Das BMW-Team hat angehalten und uns geholfen, das Auto wieder auf die Räder zu stellen. Mittlerweile war ein ASO-Arzt eingetroffen, der Michel Périn kurz untersucht und auf Grund einer Schulterverletzung die Weiterfahrt untersagt hat. Der Race Touareg war soweit okay, der Motor lief. In dieser Situation haben wir natürlich auch Glück gehabt. Ich bin sehr enttäuscht und es tut mir sehr leid für das Team, dass wir draußen sind, doch ich hoffe, dass unser Team am Ende trotzdem gewinnen wird."
#301 – Michel Périn (F), Co-Pilot
"Etwa 30 Kilometer vor unserem Unfall hatten wir uns verfahren, aber bald wieder auf die richtige Route zurückgefunden. Wir waren auf dem Weg zum nächsten Wegpunkt unterwegs, ich zählte – wie immer – die Distanz herunter, und als ich 20 Meter ansagte, sind wir in dieses Loch gestürzt. Schon die vergangenen Tage war das Roadbook nicht besonders exakt, heute haben wir dafür den Preis gezahlt. Bei dem Unfall habe ich mir das Schulterblatt gebrochen und damit war die Rallye für mich und Carlos vorbei. Es tut mir sehr leid für das Team. Aber ich hoffe, dass am Ende ein ‚Blauer’ vorn ist."
#305 – Giniel de Villiers (ZA), 1. Platz Tages- / 1. Platz Gesamt-Wertung
"Ein unfassbar harter Tag für uns. Heute war die Wertungsprüfung zwar kurz, aber extrem langsam. Der Veranstalter hat Strecken mit großen Steinen, tiefem und superweichem Sand ausgewählt und auch im Roadbook ein paar Stellen offengelassen, die die Navigation natürlich extrem erschwert haben. Aber mein Beifahrer Dirk von Zitzewitz hat etwa fünf Kilometer vor dem Ziel viel Zeit für uns gut gemacht, als er am schnellsten den Weg gefunden hat, während andere noch suchten."
#307 – Dieter Depping (D), 4. Platz Tages- / 6. Platz Gesamt-Wertung
"Ich glaube, das war heute nicht nur zu 100 Prozent ‚Dakar’, das war eher 120 Prozent ‚Dakar’. Die Dünen waren unglaublich schwer zu meistern, viel Vegetation, die einem das Leben schwer gemacht hat, und man musste mehrfach Flussbetten kreuzen. Auch mein Beifahrer Timo Gottschalk hatte alle Hände voll zu tun. Viele Abzweige waren schwer zu sehen und auch das Roadbook hat uns mehrfach in die Irre geführt. Heute war also alles, was ein Rallye-Tag bieten soll, mit dabei."
#308 – Mark Miller (USA), 2. Platz Tages- / 2. Platz Gesamt-Wertung
"Heute gibt es wieder einmal viel zu berichten. Die Wertungsprüfung war mit Sicherheit die schwerste dieser ‚Dakar’ bislang. Gerade im Sand hatten wir viel Arbeit, haben mehrfach festgesteckt und mussten uns befreien. Häufig ließen wir Luft aus den Reifen ab und füllten nach den schwierigen Passagen wieder auf. Wir haben lange Zeit geführt, aber am Ende wieder Zeit eingebüßt. Zwischen meinem Teamkollegen Giniel de Villiers und mir ist es jetzt in der Gesamtwertung knapp – aber Hauptsache, ein Volkswagen liegt am Ende vorn."{mospagebreak}
Aus dem Volkswagen Biwak
- Historische Marke erreicht – Race Touareg mit 30. Etappensieg: Fast unbemerkt inmitten dramatischer sportlicher Geschehnisse auf der zwölften Etappe hat Volkswagen eine runde Bestmarke erreicht. Mit dem Tageserfolg von Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz (ZA/D) feierte der Race Touareg bereits seinen 30. "Dakar"-Etappensieg bei bislang fünf Einsätzen seit seinem Debüt im Jahr 2004. Das südafrikanisch-deutsche Duo hat nun den neunten Tageserfolg errungen für den Volkswagen Race Touareg bei der aktuellen Ausgabe des Wüsten-Klassikers. Insgesamt hat Volkswagen – Sieger der Rallye Dakar 1980 – bereits 37 Etappen des Marathons für sich entschieden. Am Donnerstag vor exakt einer Woche hat Volkswagen die Führung in der Gesamtwertung erneut übernommen und sie seither nicht wieder abgegeben. An zehn von zwölf Wettbewerbs-Tagen lag mindestens immer ein Race Touareg an der Spitze.
- Erwarte das Unerwartete – starker Regen vor zwölfter "Dakar"-Etappe: Sie ist als heißeste Gegend von Argentinien bekannt, doch unmittelbar vor der zwölften Etappe der Rallye Dakar zeigte sich der Abschnitt zwischen Fiambalá und La Rioja von einer anderen Seite. Ergiebiger Dauerregen bestimmte den Morgen, bevor sich La Rioja am Nachmittag wieder mit Sonnenschein und heißen 37 Grad präsentierte. Noch am Abend zuvor waren es im Biwak in Fiambalá allerdings nicht weniger als 48 Grad gewesen.
- Knapp 30 Jahre bei Volkswagen: Service-Truck-Pilot Axel Schröder: Ein Original der Szene und gute Seele des Volkswagen Teams: Service-Truck-Fahrer Axel Schröder feiert am 26. April seine 30-jährige Zugehörigkeit zur Marke Volkswagen. Von der Montagelinie in der Kfz-Produktion über die Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung führte sein Weg zum Motorsport. Dort begleitete Schröder bislang alle "Dakar"-Ausgaben mit dem Race Touareg seit 2004.
Stand nach Etappe 12, Fiambalá (RA) – La Rioja (RA); 223/488 km WP 12/Gesamt
Pos.; Team; Fahrzeug; Etappe 12; Gesamtzeit
1. Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz (ZA/D); Volkswagen Race Touareg 2; 4:06.43 Std. (1.); 43:46.58 Std.
2. Mark Miller/Ralph Pitchford (USA/ZA); Volkswagen Race Touareg 2; 4:23.00 Std. (2.) + 2.35 Min.
3. Robby Gordon/Andy Grider (USA/USA); Hummer; 4:32.10 Std. (3.) + 1:18.52 Std.
4. Ivar Tollefsen/Quin Evans (N/GB); Nissan Navara; 5:21.59 Std. (6.) + 5:48.21 Std.
5. Krzysztof Holowczyc/Jean-Marc Fortin (PL/B); Nissan Navara; 5:40.42 Std. (7.) + 6:44.42 Std.
6. Dieter Depping/Timo Gottschalk (D/D); Volkswagen Race Touareg 2; 4:48.45 Std. (4.) + 8:33.23 Std.
7. Miroslav Zapletal/Tomas Ourednicek (CZ/CZ); Mitsubishi L200; 5:44.06 Std. (8.) + 10:49.36 Std.
8. Leonid Novitskiy/Oleg Tyupenkin (RUS/RUS); BMW X3; 5:02.08 Std. (5.) + 13:19.06 Std.
9. Guerlain Chicherit/Matthieu Baumel (F/F); BMW X3; 6:11.52 Std. (10.) + 14:56.00 Std.
10. Patrick Sireyjol/Paul Vidal (F/F); Bowler Wildcat; 7:48.40 Std. (19.) + 17:55.42 Std.{mospagebreak}
Und so geht’s weiter …
Freitag, 16. Januar: La Rioja (RA) – Córdoba (RA). Die vorletzte Etappe der "Dakar" bietet den Teilnehmern eine Menge Kakteen auf dem Weg von La Rioja nach Córdoba. Auf 545 Kilometern Wertungsprüfung gilt es den teils riesigen Pflanzen auszuweichen, um kurz vor dem Rallye-Ziel Schäden zu vermeiden. Teil der Etappe: ein Stück der Rallye-WM-Prüfung um Córdoba, wie es bei der Rallye Argentinien bewältigt wurde.
Die Rallye Dakar im TV
16. Januar
06:00 – 07:00 Uhr RTL Punkt 6
08:30 – 09:15 Uhr Eurosport Highlights (Wiederholung)
12.00 – 14.00 Uhr RTL Punkt 12
18.45 – 19.05 Uhr RTL RTL aktuell
19:45 – 20:00 Uhr Eurosport Zieleinlauf live
23:00 – 23:45 Uhr Eurosport Highlights live
00:00 – 00:30 Uhr RTL Nachtjournal
00:45 – 01:30 Uhr Eurosport Highlights (Wiederholung)
17. Januar
18.45 – 19.05 Uhr RTL RTL aktuell
19:45 – 20:00 Uhr Eurosport Zieleinlauf live
23:00 – 23:45 Uhr Eurosport Highlights live
01:15 – 02:00 Uhr Eurosport Highlights (Wiederholung)
18. Januar
18.45 – 19.05 Uhr RTL RTL aktuell
19:00 – 19:45 Uhr Eurosport Rallye Dakar – Bilanz live
23.50 – 00:20 Uhr RTL Rallye Dakar 2009 – Reportage
20. Januar
23:30 – 00:15 Uhr Eurosport Rallye Dakar – Bilanz (Wiederholung)
00:15 – 00:40 Uhr n-tv Rallye Dakar – Spezial
21. Januar
04.40 – 05.15 Uhr n-tv Rallye Dakar – Spezial (Wiederholung)
16.15 – 16.30 Uhr n-tv Rallye Dakar – Spezial (Wiederholung)