CNG Berlin 150Volkswagen Konzern und Industriepartner der Energiewirtschaft bauen CNG-Mobilität weiter aus. Der Volkswagen Konzern und die Industriepartner aus den Bereichen Gasversorgung, Netz- und Tankstellenbetrieb geben bei den 3. CNG Mobility Days in Berlin (25./26. Juni 2019) einen Überblick über die augenblickliche Situation und die Zukunft von CNG.

IMG 3236 Polo GTI 150Nach drei #CNG-Fahrzeuge aus dem Hause Volkswagen, jetzt mal wieder ein "Junger Wilder". Der VW Polo ist auf 200 PS erstarkt. 0 bis 100 km/h in nur 6,7 Sekunden und erst bei 238 km/h ist Schluss. Das beste: Der kleine Sprinter soll mit etwas über 6 l/100 km Kraftstoff auskommen. Wie viel GTI braucht der Mensch? Wir geben die Antworten.

IMG 3950 Polo TGI 150Der neue Polo ist noch etwas größer und muskulöser geworden. Er ist jetzt mehr ein Erst- als ein Zweitwagen. Er wildert deshalb auch erfolgreich im Golf-Revier. Wichtig und interessant in diesem Test ist vor allem der Antrieb. Der 3-Zylinder mit 90 PS kann sowohl mit Superbenzin als auch mit Erdgas (CNG) "befeuert" werden. Macht ein CNG-Auto Sinn?

IMG 3950 Polo TGI 150Für viele Leser ist klar: Es kann nur einen Sieger geben. Der VW Golf 7 ist DER Alleskönner: zig Million Käufer mögen den Golf und auch als Erdgas (CNG / TGI) macht er eine gute Figur. Aber der Polo hat aufgeholt: Er ist nicht mehr der Kleine, auf dem man herabschauen kann.

DB2017AU01098 smallSeit September 2017 steht der neue Polo bei den deutschen Volkswagen Partnern. Natürlich ist der Polo wieder etwas gewachsen und ist eine gute Alternativ zum VW Golf. Gespannt sind wir, nach dem VW Golf TGI, auf den Polo TGI, den wir Anfang April ausführlich vorstellen. Der Polo TGI soll mit etwa 3 kg/100 km Erdgas auskommen.