Wintertest 150Mit einem batterieelektrischen schweren Verteiler-Lkw vom Polarkreis bis nach Stuttgart zu fahren ist selbst für erfahrene Entwickler etwas Besonderes. Auf einer so langen Strecke wird der Mercedes-Benz eActros 300 als Sattelzugmaschine in Zukunft eher nicht von Kunden eingesetzt werden. Getestet mit einer Geschwindigkeit von in der Regel 80 km/h. Reichweite von bis zu 220 Kilometern[2].

eActros 150Die Firma Kloeckner Metals Germany GmbH nimmt im Rahmen eines Pilotprojekts den ersten vollelektrischen Lkw in ihre Fuhrpark-Flotte auf. Das Pilotprojekt steht im Einklang mit den ambitionierten Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie „kloeckner takes action 2040“ und soll dazu beitragen, CO2-Emissionen auch in Zukunft weiter zu reduzieren.

eSprinter 150Mercedes-Benz Vans elektrifiziert konsequent alle Baureihen. Der neue eSprinter besticht durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen und ist ein echter Kosmopolit: Produziert in Europa und Nordamerika unterstreicht er künftig in rund 60 Märkten den Führungsanspruch „Lead in Electric Drive“.

eEconic 150Ab sofort fährt der vollelektrische eEconic für die Stadtreinigung Hamburg (SRH). Im Rahmen eines offiziellen Pressetermins überreichte Umweltstaatsrat Michael Pollmann den Schlüssel gemeinsam mit SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau und Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks & Custom Tailored Trucks, an die Kolonne 11 der Stadtreinigung.

Daimler Camper 150Im Bereich der Urlaubs- und Erlebnisreisen hat sich in den ergangenen Jahren der Trend zum flexiblen und individuellen Unterwegssein fortgesetzt und so boomt der Urlaub mit dem Reisemobil. Nicht alle wollen oder können sich jedoch gleich für ein eigenes Reisemobil entscheiden.