Erste Erfahrungen mit dem Hyundai Kona Elektro sammeln wir sofort, denn wir holen "unseren" Kona selbst in Offenbach ab. Wir bringen ein Auto zurück und nehmen den Kona gleich mit. Perfekt. Den Kona übernehmen wir mit etwa 450 km Reichweite; so war der Plan. Für den Rückweg (ca. 400 km) planen wir einen kurzen Ladestopp ein. Aber manchmal kommt alles anders als man denkt...
Fahrbericht - Hyundai Kona Elektro
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Hyundai Kona Elektro - Pakete
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Hyundai Kona Elektro will beim Kunden mit einer neuen Modellstruktur und mit attraktiven Paketen punkten. Preise, Reichweite, Ladeleistung machen Hyundai Kona Elektro zu einem eAuto, das auch für den "Normalbürger" erschwinglich ist. Der Hyundai Kona Elektro wird noch bis voraussichtlich Ende 2020 mit 4.000 Euro gefördert.
Hyundai Elektro-Konzept『45』
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Weltpremiere auf der IAA 2019: Hyundai Motor kündigt neues Elektro-Konzept『45』an. Studie gibt Ausblick auf künftige Designrichtung von Elektro-Modellen der Marke. Die Hyundai Design-Sprache heißt „Sensuous Sportiness“.
Ladenetz IONITY - Hyundai
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
IONITY heißt Hyundai Motor Group als weiteren Shareholder willkommen. IONITY will entlang der wichtigsten Autobahnen das Schnellladenetz (High-Power Charging Netzwerks (HPC) ) erweitern.
Hyundai Kona Elektro 2020
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Hyundai Kona Elektro senkt den Einstiegspreis auf 34.400 Euro*. 11-kW-Onboard-Lader verkürzt Ladezeit serienmäßig in der 204-PS-Version. Hyundai Kona Elektro macht Lust auf Elektromobilität. Ab Mitte September bei uns im Test.