Wohnmobil – Flensburger Förde und Schlei
- Den Nordosten Schleswig-Holsteins mit dem Wohnmobil erkunden
Wohnmobil Peugeot Boxer
Es gibt wohl kaum einen so entspannten und doch erlebnisreichen Urlaub mit dem Wohnmobil als die Erkundung der Flensburger Förde immer schön am Wasser entlang bis an die Schlei. Der Nordosten Schleswig-Holsteins hat viel zu bieten, sowohl landschaftlich als auch historisch und kulturell. Natürlich sollten für Abstecher unterwegs die Fahrräder an Bord sein.
Geruhsam starten in Flensburg

Wohnmobil Peugeot Boxer
Erste Highlights am Wegesrand
Das Wohnmobil kann in der ersten Nacht weniger idyllisch, aber dafür kostenlos „Am Industriehafen“ stehen. Wer kein eigenes besitzt, kann es in Flensburg über das Internet anmieten. Von hier aus lässt sich die Stadt mit ihren gotischen Kirchen, Resten der alten Stadtbefestigung sowie den alten und gut erhaltenen Bürgerhäusern und Kaufmannshöfen gut entdecken. Zahlreiche Restaurants und Kneipen versorgen einen mit allem, was dem leiblichen Wohl zuträglich ist. Am nächsten Morgen geht es Richtung Nordosten in die hübsche Stadt Glücksburg mit ihrem im Wasser gelegenen Schloss. Die Fahrt führt durch ruhige Landschaft mit Blick aufs blaue Meer und die dänische Küste durch die Ortschaften Langballig und Dollerup zum Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Von der nördlichsten Stadt Deutschlands lohnt sich ein Abstecher mit dem Rad zur nordöstlich gelegenen Halbinsel Holnis mit ihrer Steilküste.

Mercedes-Benz Vans – Caravan Salon Düsseldorf, hier der elektrischen EQV
Weiter geht‘s nach Kappeln

Der elektrische Mercedes-Benz EQV
Eine lebendige Hafenstadt
In Kappeln findet sich auch ein Stellplatz fürs Wohnmobil, mit Glück sogar an der Marina mit Blick auf die Schlei. Kappeln hat eine imposante Seepromenade mit Ausblick auf regen Schiffsverkehr mit vielen Cafés und Lokalen, die frischen Fisch aus der Ostsee anbieten. Die gewaltige Klappbrücke, die die beiden Teile Kappelns westlich und östlich der Schleimündung miteinander verbindet, öffnet sich aller 15 Minuten vor jeder vollen Stunde, um Schiffe und Boote ganz unterschiedlicher Größe passieren zu lassen. Von der Promenade führen schmale Gassen in die historische Altstadt mit so mancher Sehenswürdigkeit wie der barocken St. Nicolaikirche am Marktplatz oder der Holländermühle Amanda. Auch dem Museumshafen und dem Schleimuseum sollte ein Besuch abgestattet werden. Ein Abstecher ins hübsche Dorf Maasholm mit seinen reetgedeckten Häusern und einem Stellplatz für Wohnwagen auf einer Halbinsel vor Kappeln lohnt sich ebenfalls.

Messestand in Düsseldorf, mit EcoFlow immer genügend Strom an Bord
Endlich Urlaub an der Schlei
Wer dem Charme der Landschaft an der Schlei erst einmal erlegen ist, kommt immer wieder hier her. Der Name Schlei bedeutet so viel wie schlammiges Gewässer, doch das sollte niemanden abschrecken. Das Wasser in der Schlei ist sauberes Brackwasser, eine Mischung aus Süß- und Salzwasser. Die Schlei erstreckt sich über mehrere seenartige Erweiterungen über 40 Kilometer bis zur kleinen Stadt Schleswig im Landesinneren, die den krönenden Abschluss der Entdeckungsreise bilden könnte.
Radfahren und Wassersport
Die Schlei ist für Segeln und andere Wassersportarten wie geschaffen und das Gebiet um die Schlei ist ein Paradies für Radfahrer. Hier befinden sich Arnis, die flächenmäßig kleinste Stadt Deutschlands, sowie andere hübsche Ortschaften, die sich über Besucher freuen. Der Burgsee mit Schloss Gottorf ist einen Besuch wert und das Ansteuern verschiedener Inseln, Halbinseln und der sogenannten Noore, seeähnlichen Erweiterungen, die mit der Schlei in Verbindung stehen, sind ein großes Naturerlebnis.
Linktipps
- 2018 – Wohnmobil Peugeot Boxer
- Campingziele in Süddeutschland
- Live – Mercedes-Benz Vans – Caravan Salon Düsseldorf
- Caravan Salon Düsseldorf – Mercedes-Benz T-Klasse
- EcoFlow auf der Caravan Salon Düsseldorf
Fotos © 2018 Peugeot Presse, © 2022 Redaktionsbüro Kebschull
