Audi setzt seine Elektro-Offensive konsequent fort – mit dem neuen Audi e-tron S1 und dem neuen Audi e-tron S Sportback2. Jedes der beiden rein elektrisch angetriebenen S-Modelle nutzt drei E-Motoren, von denen zwei an der Hinterachse arbeiten. Drei Elektro-Motoren mobilisiert bis zu 370 kW Leistung und 973 Nm Drehmoment.
Audi e-tron S und Sportback
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Der Audi Q4 Sportback e-tron concept
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Technisch sind sie eineiige Zwillinge – in der Form setzen beide einen eigenen, unverwechselbaren und charakterstarken Akzent: Der Audi Q4 e-tron concept gab auf dem Genfer Automobilsalon 2019 einen Vorgeschmack auf das erste kompakte E-SUV von Audi. Und mit dem Q4 Sportback e-tron concept zeigt die Marke nun das zweite Modell der 2021 in Serie gehenden Baureihe als SUV-Coupé.
Audi e-tron mit idealer Ladekurve
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Audi macht mit seinen Modellen e-tron** und e-tron Sportback** die Elektromobilität langstreckentauglich – auch dank einer im Wettbewerbsumfeld einzigartigen Ladekurve.
Fahrbericht - Audi E-Tron 55 quattro
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
Nach dem genialen Porsche Taycan Turbo, ein weiteres Highlight in Sachen Elektromobilität: der Audi E-Tron 55 quattro. 265 kW (355 PS) Leistung und 561 Nm Drehmoment im Normalbetrieb, 200 km/h, bis zu 150 kW-Ladeleistung. Diese Daten sind beeindruckend. Kann so ein Auto enttäuschen?
Audi A3 Sportback 2020
- Details
- Geschrieben von Gerd Kebschull
1996 hat der Audi A3 die Premium-Kompaktklasse begründet. Nun präsentiert die Marke mit den Vier Ringen die vierte Generation ihres Erfolgsmodells. Vom Cockpit über die Lichtsignatur bis zum Infotainment ist der neue Audi A3 Sportback digitalisiert.