
Zurzeit testen wir mit großer Begeisterung den Porsche 718 Boxster S. Vor allem im Sport und Sport+ Modus zeigt der Mittelmotor-Sportwagen, dass der Boxster schon lange sein „Hausfrauen-Image“ abgelegt hat. Aber was passiert, wenn zusätzlich noch die Sport Response-Taste gedrückt wird?
Spontanes Ansprechverhalten und Dynamic Boost-Funktion

Porsche 718 Boxster S
Bei der Abstimmung der Abgasturboaufladung legten Porsche-Entwickler besonderen Wert auf ein zum Saugmotor vergleichbares Ansprechverhalten des Motors. Dazu dient unter anderem die “Vorspannung” des Turboladers im Teillastbereich bei sportlicher Fahrweise mit aktiviertem Sport- und Sport Plus-Modus. Das
Bypass-Ventil wird geschlossen, der Zündwinkel zurückgenommen und die Drosselklappe leicht geöffnet. So bleibt das aktuelle Antriebsmoment konstant, während Luftdurchsatz durch den Motor und Ladedruck steigen. Gibt der Fahrer Vollgas, steht durch den höheren Ladedruck spontan ein höheres Drehmoment zur Verfügung. Diese Vorspannung ist entsprechend dem gewählten Programm –
Sport oder
Sport Plus – unterschiedlich stark ausgeprägt.
Die neue Dynamic Boost-Funktion greift ein, wenn der Fahrer bei voller Beschleunigung den Fuß kurz vom Gaspedal nimmt. Die Drosselklappe bleibt trotz Gaswegnehmen weitgehend geöffnet, nur die Benzineinspritzung setzt aus. Dadurch baut sich der Ladedruck nicht komplett ab, der Motor reagiert spontan auf erneutes Gas geben. So verhält sich das Turbotriebwerk reaktionsschnell wie ein Saugmotor. Diese Dynamic Boost-Funktion verbessert in leicht abgeschwächter Ausprägung auch im Normal-Modus das Ansprechverhalten bei kurzen Lastwechseln.
Sport Response Button

Sport Response Button
Auf vergleichbare Weise reagiert der Turbolader beim Druck auf den
Sport Response Button. Er sitzt in Verbindung mit Sport Chrono-Paket und PDK-Getriebe – wie bei den 911-Modellen – in der Mitte des Programm-Schalters am Lenkrad. Inspiriert vom Rennsport, werden damit Motor und Getriebe für
20 Sekunden auf ein spontanes Ansprechverhalten vorbereitet. Im Teillastbereich schließt das
Wastegate des Turboladers. Resultat ist ein deutlich schnellerer Aufbau des Ladedrucks. Der Motor spricht spontaner auf Gaspedalbefehle an und erreicht seine maximale Leistung zügiger. Außerdem schaltet das PDK beim Druck auf den Sport Response Button unmittelbar in einen niedrigeren Gang zurück und wechselt in ein besonderes Schaltkennfeld mit noch
höheren Schaltdrehzahlen als im Sport Plus-Modus.
Fazit
Der Porsche 718 Boxster S ist nicht nur ein Spaß- sondern auch eine Rennmaschine. Er bringt die Kraft souverän auf die Straße, ist aber jederzeit auch für ungeübte Sportwagen-Fahrer handelbar. Natürlich braucht der Porsche 718 Boxster S bei den meisten Überholmanövern keinen zusätzlichen Leistungsschub, vor allem, wenn man schon im Sport-Modus fährt. Schön trotzdem, wenn die Reserve vorhanden ist.
Linktipps
Fotos © 2016 Redaktionsbüro Kebschull