Lexus ES 2026

Veröffentlicht am: 16. November 2025Von

Den Lexus ES hatte wir hier schon einmal ausführlich vorgestellt. Wichtig, dass der Lexus ES in der 8. Generation elektrisch kommt. Ganz oben auf unserer Wunschliste für 2026.

ES 300h mit selbstladendem Vollhybridantrieb

Im ES 300h kommt ein weiterentwickeltes, selbstaufladendes Hybridsystem mit einem 2,5-Liter-Vierzylindermotor zum Einsatz, der eine maximale Leistung von 148 kW/201 PS erzeugt. Er wird sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich sein.

Das System nutzt eine speziell entwickelte Steuerungslogik, um eine Kombination aus kraftvoller Beschleunigung und hoher Kraftstoffeffizienz zu ermöglichen. Die verbesserte Hybridbatterie bietet eine höhere Leistungsabgabe. Zudem wurde die Steifigkeit des Antriebsaggregats erhöht, was zur Unterdrückung von Vibrationen und damit zu einem ruhigeren und kultivierteren Fahrerlebnis beiträgt.

Lexus ES

ES 350e und 500e mit batterieelektrischem Antrieb

Mit dem Lexus RX 300e in Bayern

Darüber hinaus wird der Lexus ES erstmals auch mit batterieelektrischem Antrieb angeboten werden. Zwei Versionen stehen zur Wahl: der ES 350e mit Frontantrieb und einer Leistung von 165 kW/224 PS* und der ES 500e mit Allradantrieb und einer Leistung von 252 kW/343 PS*.  Die erwartete Reichweite bis zu 530 km (vorläufiger Wert, gemäß WLTP) betragen.

Beide Motorisierungen profitieren von der Expertise von Lexus im Bereich der Elektrifizierung und schöpfen das volle Potenzial der neuen Lexus Global Architecture-K Plattform aus. Dazu gehören auch die neuen eAchsen, in die sowohl die Antriebssteuerung als auch das Getriebe integriert sind. Mit ihrer leichten und kompakten Bauweise tragen sie dazu bei, das Platzangebot im Innen- und Kofferraum zu optimieren. Die Hochleistungsbatterie befindet sich unter dem Boden, was den Schwerpunkt des Fahrzeugs senkt.

Die Lithium-Ionen-Batterie des ES 350e hat eine Kapazität von 77 kWh. Das Fahrzeug beschleunigt voraussichtlich in 8,2 Sekunden von null auf 100 km/h.*

Der allradgetriebene ES 500e verfügt über eine 75-kWh-Batterie und beschleunigt in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h.*

Im ES 500e kommt das intelligente elektrische Allradantriebssystem DIRECT4 von Lexus zum Einsatz, das die Verteilung des Antriebsmoments kontinuierlich an den Input des Fahrers und die Straßenbedingungen anpasst. Die Verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse kann zwischen 100:0 und 0:100 variieren, basierend auf den Sensordaten zu Beschleunigung, Radgeschwindigkeit und Lenkwinkel. Daraus ergeben sich ein stabiles Fahrverhalten und ein angenehmes Fahrgefühl.

Fahrbericht – Lexus RX 300e am Gardasee

Kommentar

6 Toyota bZ4X 10 Heu

Der Toyota bZ4X in Oberbayern

Besser Hybrid als NIX. Aber wie bekannt, haben wir uns auf Elektro fokussiert. Der Lexus ES soll im Frühjahr 2026 kommen. Wir würden vermutlich eher den Lexus ES 350e nehmen. Geplant für 2026, diesmal nicht zum Gardasee, sondern Richtung Norden: Dänemark, Norwegen, Schweden … mal sehen.

Gespannt sind wir auf die Lademöglichkeiten, die ja exzellent sein sollen. Auch die Preise sind extrem niedrig. In Norwegen für Nicht-Tesla 4,9-5,00 NOK = 0,42 Euro/kWh. Mit einer Mitgliedschaft vermutlich um die 0,3-0,33 Euro/kWh. In Dänemark sind die Preise vergleichbar. Machen wir uns auf Richtung Norden.

Linktipps

Fotos © 2025 Lexus Presse | © 2025 Redaktionsbüro Kebschull

Fahrbericht – Lexus RX 300e