Honda Prelude 2026
Der Honda Prelude kommt im Frühjahr 2026 zurück nach Europa: Die Neuauflage des legendären Sportcoupés verbindet ein ausdrucksstarkes Design mit einem fortschrittlichen Hybridantrieb und dem innovativen Honda S+ Shift-System – und bietet jenes Fahrvergnügen, für das das Modell seit jeher bekannt ist.
Sportlich und cool
-

Honda Prelude
Sechste Generation des Sportcoupés mit stilvoll-elegantem Design und effizientem e:HEV Hybridantrieb
- Innovative S+ Shift-Technologie mit virtuellen Gangwechseln für noch mehr Fahrvergnügen
- Fahrwerkstechnik aus dem Honda Civic Type R für eine perfekte Balance aus Agilität und Komfort
Nach 25 Jahren Pause feiert der Honda Prelude ein spektakuläres Comeback. In seiner sechsten Generation präsentiert sich der Prelude mit einem von der zeitlosen Anmut und Eleganz von Segelflugzeugen inspirierten Design. Verantwortlich dafür ist die breite und flache Haltung des Fahrzeugs auf der Straße, ergänzt durch die Fahrwerkstechnik aus dem Honda Civic Type R, adaptive Dämpfer und die neueste Version des Handling-Assistent AHA (Agile Handling Assist).
Auch der einladende Innenraum ist einem Segelflugzeug nachempfunden – in diesem Fall der Cockpit-Gestaltung. Komfort und Funktionalität verbinden sich nahtlos mit hochwertigen Materialien, während die Honda SENSING Technologien für ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrerunterstützung sorgen.
„Seit der Vorstellung des Konzeptmodells im Oktober 2023 wurde die Rückkehr des Honda Prelude von Automobilfans auf der ganzen Welt mit Spannung erwartet“, sagt Hans de Jaeger, Senior Vice President, Honda Motor Europe. „Der Name Prelude steht seit jeher für fortschrittliche und innovative Technik – und die neueste Modellgeneration ist keine Ausnahme. Mit seinem eleganten Design, dem innovativen Honda S+ Shift und dem hochmodernen Vollhybridantrieb werden Fahrer und Passagiere gar nicht mehr aus dem Prelude aussteigen wollen.“

Honda Prelude
Honda S+ Shift
Beim neuen Honda S+ Shift-System handelt es sich um ein virtuelles Achtgang-Getriebe, das eine intensive Verbindung zwischen dem Fahrer und dem Fahrzeug fördert. Es simuliert den Klang und das Gefühl eines schnell ansprechenden Automatikgetriebes, obwohl der e:HEV Antrieb des Prelude nicht über ein herkömmliches Mehrganggetriebe oder ein stufenloses CVT-Automatikgetriebe verfügt. Honda S+ Shift trägt dazu bei, den Fahrer noch direkter einzubinden und das Fahrvergnügen auf ein neues Niveau zu heben.
Die Steuerung kann kurzzeitig auch über die Schaltwippen am Lenkrad erfolgen, die normalerweise zur Einstellung des Rekuperationsgrads der regenerativen Bremsen verwendet werden. Bei aktiviertem Honda S+ Shift schaltet das System beim Beschleunigen wie bei einem Schaltgetriebe durch die Gänge hoch. Beim Verzögern wird mit Zwischengas zur Drehzahlanpassung heruntergeschaltet und die Fahrer erleben auch den natürlichen Effekt der Motorbremse.

HONDA Prelude
Fortschrittlicher e:HEV Antriebsstrang
Der Prelude profitiert von mehr als 25 Jahren Honda Hybrid-Erfahrung. Der e:HEV Vollhybridantrieb kombiniert einen 2,0-Liter-Benzinmotor mit zwei leichten und leistungsstarken Elektromotoren und zeichnet sich bei einer Maximalleistung von 135 kW/184 PS durch eine direkte Leistungsentfaltung, eine hohe Effizienz und eine hervorragende Laufkultur aus.
Mit dem Fahrmodus-Schalter kann nahtlos zwischen vier Optionen gewechselt werden, um das Ansprechverhalten des Hybridantriebs, das Fahrwerk und das Lenkgefühl an die Bedürfnisse des Fahrers anzupassen. Zur Wahl stehen die vier Modi „Comfort“, „GT“, „Sport“ und „Individual“.

Fahrbericht – Honda HR-V
Agiles Handling
- hoher Komfort und Alltagstauglichkeit
Fahrwerk, Lenkung und Aufhängung des neuen Honda Prelude bieten in allen Fahrsituationen ein hohes Maß an Leistung, Dynamik und Rückmeldung. Das neue Modell nutzt die Fahrwerkstechnik des legendären Civic Type R, die für eine perfekte Balance aus agilem Handling und hohem Komfort sorgt. Zum Einsatz kommen eine Doppelachsen-Federbein-Aufhängung vorn, eine fortschrittliche Mehrlenker-Hinterachse, adaptive Dämpfer und die neueste Generation des Handling-Assistent AHA (Agile Handling Assist) von Honda.
Die Innenraumgestaltung vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Kontrolle und gewährleistet eine hervorragende Sicht. Hochwertige Materialien und ein übersichtliches Layout sorgen dafür, dass die Insassen die sorgfältige Handwerkskunst von Honda genießen können. Zwei exklusive zweifarbige Materialausführungen stehen zur Wahl, die entweder in Weiß-Blau oder Schwarz-Blau gehalten sind.
Das anpassbare 10,2-Zoll-Fahrerdisplay zeigt einzigartige Prelude Grafiken und Farbdesigns, die auf den jeweiligen Fahrmodus zugeschnitten sind. Ein reaktionsschneller 9-Zoll-Touchscreen bietet Zugang zum Infotainmentsystem mit neuesten Konnektivitäts-Features und Smartphone-Einbindung über kabelloses Apple CarPlay und Android Auto. Das Premium-Audiosystem mit acht Lautsprechern wurde gemeinsam mit Bose entwickelt.
Der Prelude steht in vier Außenfarben zur Wahl, darunter das neue Moonlit White Pearl sowie Meteoroid Grey Metallic, Crystal Black Pearl und Racing Blue Pearl.
- An Bord sind zudem die neuesten Honda SENSING Sicherheitssysteme.
- Die Preise für das Fahrzeug starten bei 49.500 Euro.

Honda Jazz Hybrid in Frankfurt
Kommentar

2024 der elektrisch Honda e:Ny1
Schade, ich hatte fest damit gerechnet, dass der Prelude auch elektrisch kommt. Da ist Honda noch etwas schwach aufgestellt. Der elektrische Honda Afeela könnte Mitte 2026 nach Europa kommen. Preis vermutlich um die 100.000 Euro. Vorserienproduktion soll gestartet August 2025 gestartet sein. Vorläufige Daten: 482 PS, 0-100 km/h 4,5 sec. | 480 km Reichweite | 91 kWh Batterie | 150 kW Ladeleistung.
Weiter in der Pipeline, der Honda 0 SUV. Könnte 2026 kommen, vermutlich erst 2027. Preis ca. 55.000 Euro | 480 PS | 0-100 in 4-5 sec | 200-250 kW DC-Ladeleistung.
Honda Afeela (Grok)
Afeela (stilisiert als AFEELA) ist eine neue Marke für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), entwickelt von Sony Honda Mobility – einem Joint Venture zwischen Sony Group Corporation und Honda Motor Company. Gegründet 2022, kombiniert Afeela Sonys Expertise in Unterhaltungselektronik, Sensorik, Audio und KI mit Hondas Automobil-Know-how. Der Name „Afeela“ leitet sich von den japanischen Worten für „fühlen“ und „voraus“ ab – es steht für ein emotionales, zukunftsweisendes Fahrerlebnis.
Hinweis: Afeela ist kein Honda-Modell im klassischen Sinne – es wird nicht über Honda-Händler verkauft. Es ist ein eigenständiges Premium-Produkt von Sony Honda Mobility.
- Weiter Informationen auf Grok.
- Fotos und Informationen auf auto – motor – sport
Was ist der Honda 0 SUV? (Quelle Grok)
Der Honda 0 SUV (auch Honda 0 α genannt) ist ein Prototyp eines batterieelektrischen SUVs aus der neuen Honda 0 Series – Hondas zukunftsweisender EV-Linie, die Mobilität neu definiert. Die Serie basiert auf dem Prinzip „Thin, Light, and Wise“ (dünn, leicht, intelligent): leichtere Batterien, effizientere Strukturen und smarte Technologien für mehr Raum, Reichweite und Fahrspaß.
Der 0 SUV wurde als Weltpremiere am CES 2025 präsentiert und ist das erste SUV-Modell der Serie. Es zielt auf Familien und Abenteuerfahrer ab, mit Fokus auf geräumigem Innenraum und autonomem Fahren.
Produktionsmodelle starten ab 2026 in Nordamerika, gefolgt von Japan und Europa. Es konkurriert mit Modellen wie Tesla Model Y oder Hyundai Ioniq 5, aber mit Hondas typischem Fahrspaß und Robotik-Technologie (z. B. aus ASIMO).
- Weitere Informationen auf Grok.
- Weitere Informationen und Fotos auf auto-motor-sport
Linktipps
- 2024 Neuer Honda Prelude
- Fahrbericht – Honda HR-V
- Fahrbericht – Honda Jazz Hybrid
- 2024 Fahrbericht – Honda e:Ny1
Fotos © 2025 Honda Presse | © Redaktionsbüro Kebschull

Fahrbericht – Honda e:Ny1






































































































































































































































































































