Alpine A290 Rallye

Alpine A290 Rallye

Veröffentlicht am: 23. Oktober 2025Von

Alpine hat im Laufe der Jahre mit attraktiven, leichten und agilen Fahrzeugen viele Menschen begeistert. Jedes einzelne Modell ist das Ergebnis einer Vision, eines gemeinsamen Engagements und konstant hoher Standards. Getreu dieser DNA wurde auch die A290 Rallye1 entwickelt.

Die erste elektrische Alpine für den Kundensport

  • Alpine A290 Rallye

    Vollelektrisch, erschwinglich und intuitiv: Eine Alpine für die Zukunft des Motorsports

  • Einfacher und effizienter Einstieg in den elektrischen Kundensport
  • Erster Rallye-Einsatz schon in diesem Jahr – Markenpokal startet 2026

Die Vorstellung eines Rennwagens ist immer ein spannender Moment, insbesondere für eine Marke, die mit ihren Motorsporterfolgen die Herzen der Fans erobert hat.

    „Die A290 Rallye ist das erste vollelektrische Fahrzeug der Renault Group, das für den Kundensport entwickelt wurde. Sie steht für unseren Wunsch, vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden Wandels innerhalb des Sports Leidenschaft und Innovation zu verbinden“, sagt Axel Plasse, Vice President Hypertech Alpine. „Dieses Projekt hat uns vor die ehrgeizige Herausforderung gestellt, Fahrspaß mit Respekt für die Umwelt zu verbinden. Noch vor Ende dieses Jahres, in dem sich die Gründung von Alpine durch Jean Rédélé zum 70. Mal jährt, wird die A290 Rallye ihr Wettbewerbsdebüt feiern. Damit betreten wir Neuland – mit einem erschwinglichen, leistungsstarken Elektro-Rallyeauto, das ganz auf die Zukunft ausgerichtet ist. Ohne die enge Zusammenarbeit der Ingenieure von Alpine Cars und Alpine Racing sowie unserer technischen Partner wäre dies nicht möglich gewesen. Es ist auch ein weiterer Beweis für unser Bestreben, Wettbewerb und Technologie einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Alpine A290 Rallye ist mehr als nur ein Rallye-Auto, sie ist das Manifest eines lebendigen, anspruchsvollen und aufregenden Motorsports.“

Alpine A290 Rallye

Das Projekt

Alpine A290 Rallye

Mobilität und Motorsport befinden sich inmitten der Energiewende in einem tiefgreifenden Wandel, der Erwartungen verändert und ein Umdenken im Hinblick darauf erfordert, welche Rolle motorsportlicher Wettbewerb in Zukunft spielen kann.

Angesichts dieser Herausforderungen wagt Alpine mit der Alpine A290 Rallye einen mutigen Schritt nach vorne und legt einen Entwurf für ein Rallye-Fahrzeug einer neuen Generation vor, das vollelektrisch, erschwinglich und entschieden wettbewerbsorientiert ist.

Das Fahrzeug basiert auf der A290 (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,5-15,8; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) und verfolgt zwei Ziele: Es setzt die Tradition von Alpine bei Straßenrennen fort, von der A106 über die A110 Rallye GT+ bis hin zur legendären Berlinette. Und es bietet eine konkrete Antwort auf die Herausforderungen der Gegenwart wie Emissionsreduzierung, Kostenkontrolle, Vielseitigkeit und Vielfalt.

Die A290 Rallye vereint Dynamik, Spannung und Sicherheit – ein Rennauto, das für Fahrerinnen und Fahrer entwickelt wurde, die mit dem Rallyesport beginnen oder ihr Engagement darin fortsetzen möchten. Das Fahrzeug läutet eine neue Ära in der Geschichte des Kundensports ein, in der der Elektroantrieb kein Hindernis mehr ist, sondern Leistung und Erlebnis auf ein neues Niveau hebt.

Alpine bekräftigt mit diesem Fahrzeug seine Entschlossenheit, den Motorsport nachhaltiger, erschwinglicher und zunehmend im Einklang mit den Entwicklungen in der realen Welt zu gestalten. Die Marke bietet gezielte Unterstützung und einfache Bedienbarkeit und beweist damit, dass Elektro-Rennsport spannend, anspruchsvoll und prägend sein kann.

Die A290 Rallye ist mehr als nur eine technologische Demonstration, sie markiert eine neue Ära des Wettbewerbs.

    „Dieses Projekt ist ein echtes Manifest“, so Bruno Famin, Vice President Alpine Motorsport. „Mit der A290 Rallye macht Alpine in seinem Engagement für einen nachhaltigen und spannenden Motorsport einen entscheidenden Schritt nach vorne. Wir beschreiten neue Wege, bleiben unserer Tradition treu und blicken gleichzeitig in die Zukunft. Wie wir es schon jetzt jeden Tag mit unseren Straßenfahrzeugen tun, so zeigen wir, dass der Elektroantrieb auch im Wettbewerbsumfeld eine Quelle von Fahrspaß, Leistung und Erschwinglichkeit sein kann. Auf Basis der Alpine A290 und ihrer allgemein anerkannten dynamischen Performance wurde die A290 Rallye so konzipiert, dass sie sich sicher fahren lässt, auf Sonderprüfungen beeindruckt und einen Erfolgszyklus für Motorsportfans in Gang setzt.“

Alpine A290 Rallye

Alpine A290

Alpine A290 Rallye

Als erster elektrische Hot Hatch von Alpine hat die A290 eine neue Ära für die Marke mit dem A-Pfeil eingeläutet: Das Modell überträgt die Alpine DNA aus Leichtigkeit, Agilität und Fahrspaß in die urbane Welt und die Mobilität von morgen.

Das erste Modell der „Dream Garage“ von Alpine besticht durch sein selbstbewusstes Design, das mit straffen Linien, X-förmigen Scheinwerfern und einer verbreiterten Basis sowohl Modernität als auch Tradition ausdrückt. Unter der Karosserie verbirgt sich eine auf Performance ausgelegte Architektur: ein ausgefeiltes Fahrwerk, eine präzise Lenkung, ein dank der Batterieanordnung tieferer Schwerpunkt und eine spezielle Abstimmung durch die Ingenieure von Alpine Cars.

Die A290 ist nicht nur ein Hochleistungsfahrzeug. Sie verkörpert auch erschwinglichen Fahrspaß für jedermann, mit einer Reichweite und Vielseitigkeit, die für den Alltagseinsatz optimiert wurde. Als hochwertigste Version der Modellreihe liefert die A290 GTS bis zu 220 PS und entspricht damit dem sportlichen Geist, der die Marke Alpine seit jeher prägt.

Getreu der Philosophie der Marke zeichnet sich die A290 durch dynamische Handling-Eigenschaften, Effizienz und eine bemerkenswerte Leistungsentfaltung aus. Nun schlägt die Marke ein neues Kapitel auf, indem sie dieses Erlebnis auf die Welt des Motorsports überträgt.

Alpine A290 Rallye

Alpine A290 Rallye

Entstehungsgeschichte

Der Motorsport ist tief in der DNA von Alpine verwurzelt. Seit der Gründung der Marke im Jahr 1955 haben sich Fahrzeuge mit dem A-Pfeil auf Straßen und Rennstrecken weltweit einen Namen gemacht.

Vor diesem Hintergrund entstand im Dezember 2023 die Idee, eine Wettbewerbsversion der Alpine A290 zu entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit den Ingenieurinnen und Ingenieuren, die das Serienmodell entworfen hatten, machten sich die Teams des Alpine Technikzentrums in Viry-Châtillon und der Rennwerkstatt der Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé daran, das erste vollelektrische Fahrzeug der Renault Group für den Kundensport zu entwickeln.

Die A290 Rallye entstand aus einer Überzeugung: Elektrofahrzeuge können auf unterschiedlichen Untergründen glaubwürdig und spannend sein und erfahrenen und unerfahrenen Fahrerinnen und Fahrern gleichermaßen maximalen Fahrspaß bieten.

    „Unsere Herausforderung bestand nicht darin, die A290 bereit für den Wettbewerb zu machen, sondern eine Alpine zu entwickeln, die unabhängig von der Rennerfahrung der Kunden sofort einsetzbar ist. Vom Designbüro über die Rennwerkstatt von Alpine Racing in Viry-Châtillon bis hin zum Organisationsteam der Alpine A290 Trophy haben wir unser gesamtes Know-how gebündelt, um ein wichtiges Ziel zu erreichen: den Fahrerinnen und Fahrern ein großartiges Fahrerlebnis zu bieten. Dies zeigt sich in vielerlei Hinsicht, sei es in Bezug auf Effizienz, wahrgenommene Qualität oder Ergonomie“, erklärt François Champod, Alpine Racing Vehicle Director.

Alpine A290 Rallye

Intensives Entwicklungsprogramm

Das bahnbrechende Projekt erforderte eine rigorose Entwicklungsarbeit – umgesetzt von einem kleinen, aber leidenschaftlichen Team. Fahrwerksingenieure, Batteriespezialisten, Simulationsexperten und Mechaniker arbeiteten Hand in Hand, um ein zuverlässiges, leistungsstarkes und sicheres Auto zu entwickeln.

Mit Hilfe erster Berechnungen konnten Prognosen für die fahrdynamischen Eigenschaften und das Wärmemanagement der Batterie erstellt werden. Anschließend wurden Prototypen auf verschiedenen Untergründen getestet, um die Belastbarkeit des Fahrwerks zu bewerten, eine stabile Energierückgewinnung sicherzustellen und das ABS-System zu optimieren.

Danach wurde das Modell über mehr als 3.000 Kilometer unter realen Fahrbedingungen getestet, um alle Details zu verfeinern. Diese Tests bestätigten die Robustheit der Architektur und die technischen Entscheidungen, bevor mit der Montage der ersten Kundenmodelle begonnen wurde.

Alpine A290 Rallye

Ein komplettes Rallye-Auto

Die A290 Rallye ist ein echtes Einstiegsmodell für den Rennsport. Sie basiert auf dem hervorragenden Chassis der A290 und wurde an die Anforderungen ihrer zukünftigen Rennumgebung und des Wettbewerbsumfelds angepasst.

Alpine Racing hat mehrere Verbesserungen vorgenommen, angefangen beim Fahrwerk und einer speziellen Federung mit ALP Racing Suspension Dämpfern, um eine perfekte Fahrzeugkontrolle unter Rennbedingungen zu gewährleisten. Mit den Dämpfern lässt sich auch die Fahrhöhe einstellen, sodass das Auto an alle Geländearten angepasst werden kann. Zudem verfügt die A290 Rallye über spezielle Achsschenkel, um eine Einstellung des Sturzes zu ermöglichen, während die Spur wie beim Serienfahrzeug einstellbar ist.

Die Federung und die Stabilisatoren sind ebenfalls maßgeschneidert. Ihre erhöhte Steifigkeit sorgt dafür, dass auch unter den extremen Bedingungen des Rallyesports eine optimale Fahrwerksstabilität gewährleistet ist.

Wie bei den besten Rallye-Fahrzeugen erfolgt die Bremsleistung vorne über Sechs-Kolben-Monoblock-Bremssättel und große 350-mm-Bremsscheiben. Hinten kommen Ein-Kolben-Bremssättel auf 280-mm-Bremsscheiben zum Einsatz, alle mit einer speziell von Alpine Racing entwickelten ABS-Steuerung. Die Integration der hydraulischen Handbremse ermöglicht ein „spielerisches” Handling.

In Sachen Antrieb stehen 220 PS Leistung und 300 Nm Drehmoment zur Verfügung, die über ein ZF-Sperrdifferenzial auf die Vorderachse übertragen werden, was für erstklassige Performance und Traktion sorgt. Sowohl das Getriebe als auch das elektronische Antriebsmanagement wurden für die Rennsportversion aktualisiert, während die Regeneration bewusst standardisiert wurde, um einen optimalen Betrieb des Sperrdifferenzials zu gewährleisten. Die Batterien können bei 100 kW Ladeleistung in weniger als 28 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden, was weniger Zeit in Anspruch nimmt als eine Fahrt zum Servicepark.

Bei Rally2-tauglichen Abmessungen verfügt die A290 Rallye über spezielle 8x 18 EVO Corse Felgen in Weiß, die mit Reifen von Michelin bezogen sind. Die Kompetenz des Reifenherstellers war bei der Wahl der Pilot Sport A-Reifen von unschätzbarem Wert.

    „Unsere Herausforderung bestand darin, ein intuitives Auto zu entwickeln, das sofort Vertrauen schafft und Angriffslust weckt, dabei aber für Teams und Fahrer erschwinglich und einfach zu bedienen ist“, sagt Sylvain Alanore, stellvertretender Direktor Vehicle Alpine Racing. „Das Modell bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit für eine neue Generation von Motorsportakteuren und Gentleman-Fahrern, mit modernen Werkzeugen in den Rallyesport einzusteigen. Um dies zu erreichen, mussten Traktion, Fahrwerkspräzision und Bremsleistung konsistent sein. Die Eigenschaften der A290 ermöglichten die Entwicklung dieser Version, die dem Straßenmodell nahekommt, aber voll wettbewerbsfähig ist. Sie bietet das Gefühl eines echten Rallye-Autos, mit dem zusätzlichen Bonus des einzigartigen Ansprechverhaltens eines Elektrofahrzeugs.“

Sicherheit ohne Kompromisse

Die Alpine A290 Rallye wurde gemäß den eRally5-Vorschriften der FIA entwickelt und verfügt über die neuesten Fortschritte im Bereich der aktiven und passiven Sicherheit.

Schon zu Beginn der Montage in der Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé wird ein Überrollkäfig an die Struktur geschweißt. Diese wiederum wird verstärkt, um spezifische Ankerpunkte zu schaffen, die mit denen eines Rally3-Fahrzeugs vergleichbar sind. Das rennfertige Fahrzeug ist mit einer Reihe von erstklassigen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet: einem Sabelt Spine Schalensitz mit zehnjähriger Homologation, einem Sechspunktgurt, einem automatischen Feuerlöscher und vielem mehr.

Hinzu kommen innovative Systeme für die Batterieüberwachung sowie externe Lichtsignale, die im Falle eines Unfalls Streckenposten und Zuschauer informieren. Darüber hinaus hat Alpine ein exklusives Soundsystem entwickelt, das einen Sound erzeugt, der zu Geschwindigkeit und Gaspedalstellung passt.

Elegantes und Performance-orientiertes Interieur

Der Innenraum ist auf maximalen Fahrspaß für Fahrer und Beifahrer ausgelegt. Vom Sabelt Spine Schalensitz aus blickt die Fahrerin oder der Fahrer auf ein Armaturenbrett, das die wichtigsten Bedienelemente, ein digitales Display und alle für das Fahren erforderlichen Funktionen umfasst. Pedale und Lenksäule sind verstellbar, um Fahrerinnen und Fahrern aller Körpergrößen das Einnehmen einer optimalen Fahrposition zu ermöglichen.

Die Klimaanlage bleibt erhalten und kühlt nicht nur das Cockpit, sondern auch Antriebsstrang und Batterie – mit Vorrang für letztere.

Leistung und Fahrvergnügen garantiert

Das Einbeziehen der Entwicklungsfahrer von Alpine Cars und Alpine Racing bereicherte den Entwicklungsprozess um zusätzliche Perspektiven. Die Ingenieure profitierten vom Feedback von Alpine Testfahrern wie David Praschl, erfahrenen Rallye-Teilnehmern und vielversprechenden jungen Fahrern aus den Kundensportprogrammen der Renault Group wie Matteo Chatillon.

Hinter dem Steuer zerstreut die A290 Rallye alle Bedenken gegenüber Elektroautos: Das Handling ähnelt dem der besten Frontantriebsautos der Gegenwart, mit einem Schwerpunkt auf Kurvendynamik und Bremsen. Die hydraulische Handbremse, das Sperrdifferenzial und das von Alpine Racing abgestimmte ABS bieten ein authentisches Fahrgefühl. Im Rallye-Einsatz sorgen zwei Fahrmodi für eine optimale Leistungsabgabe: „Save” (für Straßenverbindungen) und „Sport” (für Sonderprüfungen).

Über die technischen Aspekte hinaus ist die A290 Rallye als zugängliches Lern-Werkzeug konzipiert. Ihre einfachen Einstellungen und ihr standardisiertes Energiemanagement machen sie zu einem idealen Sprungbrett, um den modernen Rallyesport zu entdecken oder wiederzuentdecken. Dies unterstreicht die Fähigkeit von Alpine, technische Exzellenz mit einer langfristigen Vision zu verbinden.

„Das Gefühl hinter dem Lenkrad ist unglaublich“, sagt Matteo Chatillon, Vizemeister der WRC3 2024. „Das Fahrwerk ist eindeutig die Stärke des Autos: Es ist außergewöhnlich, verzeiht sehr viel und ist unglaublich gut ausbalanciert. Man kann einfach Gas geben, das Fahrvergnügen entfaltet sich sofort. Die Räder haben die Größe eines Rally2-Autos und ermöglichen den Zugang zu den Hochleistungsreifen dieser Kategorie. Dank der optimierten ABS-Software bleibt das Fahrzeug unter allen Bedingungen leicht zu fahren und reaktionsschnell. Die hydraulische Handbremse erleichtert das Wenden in Haarnadelkurven und das Bewältigen bestimmter Bremssituationen. Sie sorgt für zusätzlichen Spaß und Sicherheit. Kurz gesagt: Die A290 Rallye ist ein leistungsstarkes und sicheres Auto, das jede Menge Nervenkitzel bietet.“

Alpine A290 Trophy

Die Einführung der A290 Rallye geht einher mit der Organisation einer Alpine A290 Trophy. Eine Rallye findet bereits in 2025 statt, ab 2026 sind mehrere Veranstaltungen geplant.

Erster Rallye-Einsatz noch in diesem Jahr

Die Alpine A290 Trophy startet am 8. und 9. November 2025 mit einem einzelnen Event im Rahmen der Rallye National de l’Indre. Die ersten ausgelieferten A290 Rallye kommen dort in einem strukturierten, zugänglichen Umfeld zusammen, das sich sowohl an Neulinge als auch an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer richtet. Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von insgesamt 55.000 Euro dotiert.

Die Premiere im Rahmen dieser historischen Veranstaltung bietet Alpine Racing auch die Gelegenheit, die Leistung des Autos unter realen Bedingungen zu validieren, das Ladesystem zu testen und das sportliche Format zu optimieren.

Kundensport mit professioneller Unterstützung

2026 startet die Alpine A290 Trophy: mit der Alpine A290 Rally Trophy und der Alpine A290 Regional Trophy.

Alpine greift auf mehr als sechs Jahrzehnte Erfahrung der Renault Group im Kundensport zurück, um Trophies zu organisieren, die den hohen Standards und Anforderungen von Alpine entsprechen – mit einer professionellen Organisation und einer herzlichen, enthusiastischen Atmosphäre in den Serviceparks und Paddocks.

Die Alpine A290 Rally Trophy wird als Markenpokal im Rahmen von sechs Läufen der französischen Rallye-Meisterschaft ausgetragen. Alpine unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit umweltfreundlichen Ladelösungen, um ihnen den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern.

In der Alpine A290 Regional Trophy können Teams mit der A290 Rallye aber auch völlig unabhängig antreten und an ausgewählten regionalen Rallyes und Bergrennen im Rahmen des FFSA-Kalenders teilnehmen.

Partnerschaft mit den Alpine Stores und attraktive Preise

Mit der Alpine Store Challenge erhöht Alpine die Attraktivität der Trophy zusätzlich. Alpine Stores und Teams können Partnerschaften eingehen und die Trophy als Marketing- und Kommunikationsplattform mit hohem Mehrwert nutzen.

Dank Alpine Racing stehen in der Alpine A290 Rally Trophy Preisgelder in Höhe von 236.000 Euro zur Verfügung, dazu kommen attraktive Leistungsprämien und Ersatzteilgutscheine. Bei der Alpine A290 Regional Trophy setzt sich die Gesamtwertung aus den fünf besten Ergebnissen zusammen. Die führenden Teilnehmer teilen sich das Preisgeld von 46.000 Euro.

Highlights des Entwicklungsprogramms

  • Dezember 2023; Start des Projekts „Echo”
  • 2024; Simulationen und erste Entwicklungsprototypen
  • März 2025: Start des Testprogramms
  • Juli 2025: Vorstellung bei der Rallye Rouergue Rodez Aveyron Occitanie
  • Frühjahr 2026: Start der Alpine A290 Rally Trophy in Frankreich

Technische Spezifikation

ALPINE A290 RALLYE
Chassis
Fahrwerk Alpine A290 mit FIA Überrollkäfig
Achsen vorne/hinten McPherson Federbein/Mehrlenker
Radaufhängung ALP Racing Suspension Stoßdämpfer
Abmessungen & Gewichte
Länge/Breite/Höhe 3.997 / 1.823 / 1.502 mm
Radstand 2.534 mm
Spurweite vorne/hinten 1.576 mm
Trockengewicht 1.530 kg
Motor
Typ 6AM
Max. Leistung 160 kW (220 PS)
Max. Drehmoment 300 Nm
Elektronik GEMS-Anpassungs-Elektronikbox
Batteriekapazität 52 kWh (400 V DC)
Getriebe
Typ Spezielles Reduktionsgetriebe mit ZF-Sperrdifferenzial
Bremsen
Bremsen vorne Monoblock Sechs-Kolben-Bremssättel / 350-mm-Bremsscheiben
Bremsen hinten Ein-Kolben-Bremssättel / 280-mm-Bremsscheiben
Handbremse hydraulisch
Räder
Felgen EVO Corse 8 x 18“
Reifen Michelin Pilot Sport A – 18“
Innenraum
Schalensitze/Sitzgurte Sabelt
Preis
Fahrzeug komplett montiert und lackiert mit Standardreifen (ohne Optionen) 59.900 Euro2
  •  MG 9333 09

    2018: ADAC Rallye Stemweder Berg, #09 Markenvielfalt: Mitsubishi Lancer Evo X

    1Die Entwicklung der Version für den europäischen und deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Die Alpine A290 Rallye wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.

  • 2Verkauf zunächst nur für den französischen Markt. Preis ab Lager von Viry-Châtillon in Frankreich, ohne Mehrwertsteuer und ohne Transportkosten.

Linktipps

Fotos © 2025 www.alpinecars.com, © ADAC Presse, © 2018 Redaktionsbüro Kebshcull

ADAC Opel Electric Rally Cup

Vielleicht ist das auch interessant