Fiat Pandina und Grande Panda 2026

Veröffentlicht am: 15. Oktober 2025Von

Der 2026er Versionen von Fiat Pandina [Kraftstoffverbrauch Fiat Pandina: 5,0-5,2 l/100 km; CO2-Emissionen 113-117 g/km, CO2-Klasse C-D*] und Fiat Grande Panda sind ab sofort bestellbar. Die Modellfamilie startet mit Schwung in das Jahr 2026.

Angebotsstruktur gestrafft

  • Fiat Grande Panda

    FIAT hat die gesamte Modellfamilie Panda erneuert und die Angebotsstruktur gestrafft.

  • Der Fiat Grande Panda stellt drei Antriebstechnologien und drei Ausstattungsvarianten zur Wahl.
  • Der Fiat Pandina steht weiterhin mit Hybrid-Antrieb zur Verfügung, das Programm umfasst ebenfalls drei Ausstattungsniveaus.
  • Das neue Modelljahr des Fiat Pandina sowie des Fiat Grande Panda sind ab sofort bestellbar.
  • Die Preise für den neuen Fiat Pandina starten bei 16490 Euro, der 2026er Fiat Grande Panda ist ab 18.990 Euro zu haben (jeweils unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers UVP ab Werk).
  • In der Karosseriefarbe Passione Rot gefertigte Modellversionen feiern vierjährige Kooperation mit der Wohltätigkeitsorganisation (RED).

Der 2026er Versionen von Fiat Pandina [Kraftstoffverbrauch Fiat Pandina: 5,0-5,2 l/100 km; CO2-Emissionen 113-117 g/km, CO2-Klasse C-D*] und Fiat Grande Panda sind ab sofort bestellbar. Die kultige Modellfamilie geht mit umfangreichen Ausstattungsinhalten in den Bereichen Technologie, Konnektivität und Nachhaltigkeit sowie mit noch klarerer Angebotsstruktur in das neue Modelljahr. Der Fiat Grande Panda und der Fiat Pandina verkörpern zwei unterschiedliche, aber sich ergänzende Ausdrucksformen der Modellstrategie von FIAT.

Fiat Grande Panda

Breites Angebot: Elektro, Hybrid oder Benziner

FIAT Grande Panda

Der Fiat Grande Panda bietet die Wahl zwischen drei Motortechnologien, der Antrieb erfolgt immer über die Vorderräder. Der Fiat Grande Panda Elektro [Energieverbrauch 16,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A*] wird zu 100 Prozent elektrisch angetrieben. Bei einer Leistung  von 83 kW Leistung (entsprechend 113 PS) ermöglicht die 44-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern (WLTP-Zyklus).

Der Fiat Grande Panda Hybrid [Kraftstoffverbrauch 5,1 l/100 km; CO2-Emission 115-117; CO2-Klasse: C – D*] setzt auf Mild-Hybrid-Technologie. Sein Antrieb kombiniert einen 1,2-Liter-Turbobenziner, der 74 kW (101 PS) produziert, mit einem Elektromotor. Beide zusammen realisieren eine Systemleistung von 81 kW (110 PS). Die Batterie wird ausschließlich durch Energierückgewinnung (Rekuperation) beim Verzögern geladen. Die zusätzliche elektrische Leistung erhöht die Durchzugskraft des Verbrenners bei niedrigen Drehzahlen und beim Beschleunigen. Die elektrischen Fahrfunktionen sorgen für einen reduzierten Verbrauch, geringere Umweltbelastung, weniger Geräusche, mehr Komfort und ein angenehmeres Fahrgefühl insbesondere im Stadtverkehr.

Im Fiat Grande Panda Benziner [Kraftstoffverbrauch 5,6-5,7 l/100 km; CO2-Emission 126-130; CO2-Klasse: D*] leistet der 1,2-Liter-Dreizylinder 74 kW (100 PS). Mit dieser Motorisierung garantiert der Fiat Grande Panda pures Fahrvergnügen und moderne Funktionalität bei günstigen Anschaffungskosten.

Auch der Fiat Pandina [Kraftstoffverbrauch: 5,1-5,2 l/100 km; CO2-Emissionen 116-117 g/km, CO2-Klasse C-D*] setzt auf effiziente Hybrid-Technologie. Sein 1,0-Liter-Benziner leistet 48 kW (65 PS), erfüllt die Emissionsnorm Euro 6.4 und wird ebenfalls in bestimmten Situationen durch einen Elektromotor unterstützt. Externes Aufladen entfällt auch bei diesem Modell.

Zusammengefasst präsentiert sich mit dem Modelljahreswechsel des Grande Panda die gesamte Fiat-Modellpalette in den Ausstattungslinien POP, ICON und LA PRIMA. Das Angebot gestaltet sich betont übersichtlich: Die Preissprünge betragen für die Modelle jeweils 2.000 Euro von POP auf ICON und 3.000 Euro von ICON auf LA PRIMA. Der Pandina wird in den Ausstattungsniveaus POP, ICON und CROSS angeboten. Fiat Grande Panda und der Fiat Pandina sowie der Fiat 500 und 600 können außerdem mit Paketen und Farben weiter individualisiert werden.

Fiat Pandina

Der neue Fiat Grande Panda

Fiat Grande Panda

Der Fiat Grande Panda ist das erste Mitglied einer völlig neuen Modellfamilie, die auf der Smart Car-Plattform von Stellantis basiert. Der kompakte Fünftürer präsentiert sich als cooles Fahrzeug im kantigen Retro-Stil mit ikonischen Merkmalen und der italienischen Handschrift des Centro Stile FIAT in Turin. Das schlichte, funktionale und unverwechselbare Design zitiert in vielen Details die erste Panda-Generation aus den 1980er Jahren. Mit dem charakteristischen Stil von FIAT und dem Platzangebot für bis zu fünf Personen ist der Fiat Grande Panda auf die Bedürfnisse von urbanen Familien zugeschnitten.

Bereits die Einstiegsversion Fiat Grande Panda POP ist umfangreich ausgestattet. Das Modell zeigt sich reduziert auf das Wesentliche und ist dennoch bereit für alles. Zum Serienumfang gehören neben sechs Airbags unter anderem elektronische Fahrerassistenzsysteme wie der Spurhalte-Assistent, die aktive Sicherheitsbremse, der Aufmerksamkeitswarner für den Fahrer, Parksensoren hinten sowie die elektrische Parkbremse. Das zentrale Kombiinstrument informiert mittels eines 10,0-Zoll-Monitor (Bildschirmdiagonale 25,4 Zentimeter) über alle wichtigen Fahrdaten. Ergänzt wird die Serienausstattung unter anderem durch Halogen-Scheinwerfer, Außenspiegelabdeckungen in Wagenfarbe, elektrische Fensterheber vorne, die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und einem Smartphone-Halter.

Der Fiat Grande Panda ICON zeigt Persönlichkeit serienmäßig unter anderem mit dem 10,25-Zoll-Bildschirm für das Infotainmentsystem. Die Audioanlage empfängt auch digitale Sender (DAB+) und gestattet die Spiegelung von entsprechend konfigurierten Smartphones mittels Android AutoTM und Apple CarPlay**. Eine Induktionsschale ermöglicht das kabellose Aufladen von Smartphones. Außerdem zusätzlich serienmäßig an Bord: elektrische Fensterheber auch hinten sowie elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel mit LED-Blinkleuchten.

Ein optischer Clou des Fiat Grande Panda ICON sind die als Pixel angeordneten LEDs der Hauptscheinwerfer: Sie erinnern an die ersten Videospiele aus den 1980er Jahren. Auch die Rückleuchten weisen eine Pixel-Grafik auf.

FIAT Grande Panda Elektro

Fiat Grande Panda LA PRIMA

Das Topmodell Fiat Grande Panda LA PRIMA bietet das Beste aus Design, Technik und Komfort. Es zeichnet sich unter anderem durch Offroad-Akzente, LED-Tagfahrlicht, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, exklusive Bezüge für die Stoffsitze, Rückfahrkamera sowie die Armaturentafelverkleidungen in BAMBOX Bamboo Fiber Tex® aus. Dieses Textilmaterial besteht zu etwa einem Drittel aus Bambusfasern, die dem Stoff seine typisch natürliche Optik verleihen.

Im Innenraum jedes Fiat Grande Panda LA PRIMA sind außerdem die Wertstoffe aus rund 140 Getränkekartons verarbeitet. Das von FIAT verwendete Lapolen Ecotek, ein Verbundwerkstoff, der unter anderem aus den Aluminium- und Kunststoffbestandteilen entsorgter Getränkekartons hergestellt wird, ist an der blauen Farbe zu erkennen. Bei genauerem Hinsehen wird die Herkunft des umweltfreundlichen Materials deutlich: Der Aluminiumanteil macht sich durch ein leichtes Glitzern bemerkbar.

Gemäß der „No More Grey“ Philosophie der Marke wird der Fiat Grande Panda ausschließlich in kräftigen, von der Atmosphäre Italiens inspirierten Farbtönen angeboten. Zur Wahl stehen Passione Rot, Cinema Schwarz, Gelato Weiß Limone Gelb, Luna Bronze, Acqua Blau und Lago Blau.

FIAT Grande Panda Hybrid

Der neue Fiat Pandina

Der Fiat Pandina ist der Nachfolger des Fiat Panda. Als solcher knüpft der Fiat Pandina an die Tradition des Modells als urbanes Abenteuerfahrzeug an. Als Einstiegsmodell in die Welt von FIAT und als Ergänzung zum größeren Fiat Grande Panda behält der Fiat Pandina seinen unkomplizierten Stil bei.

Fiat Pandina

Zur Wahl stehen die Ausstattungsversionen POP und ICON sowie die auf Offroad-Look setzende Variante CROSS. Konfigurierbar sind ausschließlich kräftige Karosseriefarben wie Positano Gelb, Passione Rot, Cinema Schwarz, Gelato Weiß, Italia Blau und Foresta Grün. Optional kann eine Bicolore-Lackierung mit schwarzem Dach gewählt werden. Für den Fiat Pandina CROSS sind auf Wunsch außerdem Exterieur-Kits in verschiedenen Farben erhältlich, die mit Unterfahrschutz vorne und hinten sowie seitlichen Karosserieleisten den robusten Look dieser Modellversion weiter betonen.

Der Fiat Pandina POP ist das smarte und funktionale Einstiegsmodell, das alles bietet, was man wirklich braucht. Zur umfangreichen Sicherheitsausstattung zählen unter anderem elektronische Fahrerassistenzsysteme wie das erweiterte Notbremssystem, die Verkehrszeichenerkennung, der Spurhalte-Assistent, der Aufmerksamkeitsassistent und die elektronische Fahrstabilitätsregelung mit Berganfahr-Hilfe (Hill Holder). Sechs Airbags, ABS, Parksensoren hinten und Isofix-Befestigungen für Kindersitze im Fond runden das Sicherheitspaket ab.

Für Komfort an Bord sorgt der Fiat Pandina POP durch Stoffsitze in Schwarz mit FIAT-Monogramm, das höhenverstellbare Lenkrad, die elektrisch unterstützte Servolenkung DualdriveTM, elektrische Fensterheber vorne und die manuelle Klimaanlage. Das zentrale Kombiinstrument besteht aus einem 7,0-Zoll-Display (Bildschirmdiagonale 17,8 Zentimeter). Die Zentralverriegelung wird per Funkfernbedienung ent- und verriegelt.

Der Fiat Pandina ICON, die ideale Mitte, bietet noch mehr Komfort, mehr Stil und mehr Technologie. Zusätzlich zum Ausstattungsumfang der Version POP bringt der Fiat Pandina ICON unter anderem elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel sowie ein Radio mit 5,0-Zoll-Display (12,7 Zentimeter) mit, das auch digitale Sender empfängt (DAB) und die Einbindung von Smartphones über Bluetooth ermöglicht. Das Radio lässt sich auch über Bedienelemente am Lenkrad steuern. Noch mehr Komfort garantieren die Geschwindigkeitsregelanlage und der höhenverstellbare Fahrersitz.

FIAT Pandina

Fiat Pandina CROSS

Der Fiat Pandina CROSS ist das Topmodell der Baureihe, robust, ausdrucksstark und bestens gerüstet für Alltag und Ausflüge. Optisches Erkennungszeichen sind die markanten Offroad-Elemente an der Karosserie. Zu ihnen zählen spezifische Stoßfänger, Radlaufleisten, Seitenschweller, seitliche Schutzleisten, Abdeckkappen der Außenspiegel in Gelb sowie die Dachreling. Bestandteil der Serienausstattung sind darüber hinaus Tagfahrlicht in LED-Technologie, Nebelscheinwerfer sowie getönte Fensterscheiben hinten.

Im Innenraum bietet der neue Fiat Pandina CROSS ein weißes Armaturenbrett, Sitzbezüge, die aus dem Recyclingmaterial Seaqual® gefertigt sind und Monogramme PANDINA sowie weiße Einsätze und gelbe Ziernähte aufweisen. Fahrersitz und Lenkrad sind in der Höhe verstellbar.

Die im Fiat Pandina CROSS serienmäßige UconnectTM-Audioanlage mit DAB-Radio wird über einen Touchscreen mit sieben Zoll (17,8 Zentimeter) Bildschirmdiagonale gesteuert. Das Infotainmentsystem gestattet die komfortable Einbindung von entsprechend ausgestatteten Smartphones mittels Android AutoTM und Apple CarPlay**.

FIAT Pandina

Die neuen (RED)-Modelle

Bereits vier Jahre arbeitet FIAT mit der nach der Alarm-Farbe Rot benannten Wohltätigkeitsorganisation (RED) zusammen. (RED) wurde 2006 vom Musiker Bono (U2) und dem US-amerikanischen Aktivisten Bobby Shriver gegründet. Ursprünglich wurde sie zum Kampf gegen AIDS ins Leben gerufen. Heute setzt sich (RED) außerdem für die am stärksten gefährdeten Gemeinschaften weltweit ein und verleiht der Notwendigkeit globaler Maßnahmen eine starke Stimme.

In Anerkennung dieser wichtigen Zusammenarbeit erhalten alle in der Karosseriefarbe Passione Rot gefertigten Fiat Grande Panda und Fiat Pandina zwei markante (RED)-Embleme an den B-Säulen. Damit unterstreicht FIAT sein soziales Engagement und die Unterstützung von (RED).

Kommentar

Den Fiat Pandina, als Elektroauto so um die 20.000 Euro, das wäre ein großer Wurf. Dann würde man den Leapmotor T03 nicht alleine das Feld der „Günstig-eAutos“ überlassen. Den Fiat Grande Panda haben wir schon einmal etwa 1,5 Stunden getestet. Sehr cool, und gar nicht mehr nur „tolle Kiste“ sondern ein „ausgewachsenes“ eAuto mit Potential. Beide werden wir wohl Anfang 2026 testen.

Linktipps

Fotos © 2025 Fiat Presse | © Redaktionsbüro Kebschull

FIAT Grande Panda

Vielleicht ist das auch interessant