BYD plant neue Europazentrale
BYD, einer der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat bekanntgegeben, dass er seine europäische Unternehmenszentrale in Budapest, Ungarn, ansiedeln und dort ein neues europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten wird.
Europa ist wichtig für BYD
-
BYD plant neue Europazentrale
Erste Forschungs- und Entwicklungsprojekte konzentrieren sich auf Intelligenz- und Elektrifizierungstechnologien
- Das neue Engagement unterstreicht die Lokalisierungsstrategie von BYD in Europa
Im Rahmen der Vereinbarung wird BYD neue und hochwertige Arbeitsplätze in der ungarischen Hauptstadt schaffen und durch die Zusammenarbeit mit mindestens drei Universitäten des Landes Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern. Der neue Hauptsitz, der im XI. Bezirk von Budapest entstehen wird, ist nach dem Buswerk in Komárom, weiteren Werken in Fót und Páty sowie Szeged, dem Standort des künftigen Pkw-Werks, der fünfte Standort von BYD in Ungarn.

BYD Atto 3 in Papenburg
Integration intelligenter Technologien

BYD Dolphin Surf
Innerhalb der Vereinbarung werden zunächst zwei konkrete Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung mit erheblichen Investitionen angestoßen. Das erste Projekt konzentriert sich auf die weitere Integration intelligenter Technologien in die moderne Mobilität, während das zweite zur Entwicklung fortschrittlicher Elektrifizierungstechnologien der nächsten Generation beitragen wird.
Als Beweis für die von BYD angekündigte Lokalisierung in Europa hat sich das Unternehmen auch verpflichtet, Patente auf der Grundlage der Entwicklungsarbeit in Ungarn anzumelden und mit Start-ups und einheimischen Zulieferern zusammenzuarbeiten. Der Anteil der Mitarbeiter mit Hochschulabschluss in der Zentrale soll bei mindestens 90 Prozent liegen.
„Die Einrichtung der europäischen Zentrale von BYD in Ungarn ist ein logischer Schritt“, kommentiert BYD-Vorstandsvorsitzender Wang Chuanfu die Ankündigung. „Als Drehscheibe für die europäischen Aktivitäten von BYD wird sich die Zentrale auf drei Kernfunktionen konzentrieren: Vertrieb und Kundendienst, Fahrzeugzertifizierung und -prüfung sowie lokalisierte Fahrzeugkonstruktion und -entwicklung. Durch diese Synergien wollen wir die Integration in die lokalen Märkte vertiefen, unsere Lokalisierungsfähigkeiten und unseren Markeneinfluss stärken und ein nachhaltiges Wachstum in Europa sicherstellen.“
Am Rande erwähnt
BYD feiert die Produktion seines 13-millionsten elektrifizierten Fahrzeugs
- BYD-Meilenstein wird mit der Produktion eines luxuriösen YANGWANG U7 erreicht
- BYD verkauft fast 2,15 Millionen elektrische Pkw im ersten Halbjahr 2025
- Das Modell, das als 13-millionstes elektrifiziertes Fahrzeug vom Band lief, der YANGWANG U7, wird derzeit an Kunden in ganz China ausgeliefert.
BYD DOLPHIN SURF
- Das millionste Exemplar des weltweit erfolgreichen elektrischen BYD DOLPHIN SURF rollt im chinesischen Xi’an vom Band
- Meilenstein in der Produktion nur 27 Monate nach Modellvorstellung erreicht
- BYD DOLPHIN SURF wird bislang zum schnellsten verkauften Auto aller Zeiten im A00-Segment

BYD SEALION 7
Kommentar
Bislang liest man häufig, in wenigen Jahren wird China Deutschland mit eAutos „überrollen“. Ich glaube, vor etwa einem Jahr war BYD zu Recht stolz, dass sie bereits 10 Millionen eAutos verkauft haben. Jetzt 13 Millionen! Guten Morgen Deutschland.
Der VW ID.3 ist schon richtig cool, wir werden die „Sparversion“ im Herbst vorstellen. Wir haben den Leapmotor T03 und den Citroen e-C3 ausführlich getestet. Ich glaube nur Stellantis hat begriffen, was der Markt braucht!
Noch in dieser Woche Teil 1 (von 3) Autokauf 2025.Wir wollen uns hier nicht als eAuto-Experte positionieren, aber sicher als Autotester, mit sehr viel Erfahrung in Sachen eAutos (s.a. Rückblick 2024). Für welches Auto haben wir uns entschieden? Es können noch Wetten abgeschlossen werden.
Gerade sind wir mit dem Volvo EX90 unterwegs. Einzelheit, erste Ergebnisse auf X.com.
Linktipps
Fotos © 2025 BYD Presse | © Redaktionsbüro Kebschull

BYD auf der Überholspur