Polestar 7 – Produktion in der Slowakei

Veröffentlicht am: 3. Juli 2025Von

Polestar (Nasdaq: PSNY) unternimmt den nächsten Schritt zur Diversifizierung seiner Produktionskapazitäten und weitet diese nach Europa aus. Das Unternehmen hat eine Absichtserklärung mit Volvo Cars unterzeichnet, wonach der Polestar 7 in Košice in der Slowakei produziert werden soll. Die Markteinführung des Premium Kompakt-SUV ist für das Jahr 2028 vorgesehen.

Kommt der Polestar 7 2028?

  • Polestar 6 Concepst

    Polestar ernennt Volvo Cars zum Entwicklungs- und Produktionspartner für den Polestar 7

  • Nutzung von Konzernarchitekturen ermöglicht kosteneffizienten Zugang zu neuesten Technologien
  • Markteinführung des Polestar 7 für 2028 geplant

Wie bereits in der neuen Unternehmensstrategie angekündigt, nutzt der Polestar 7 die Architekturen innerhalb der Geely Holding Gruppe. Er wird auf einer Technologieplattform von Volvo Cars basieren und von Komponenten-Sharing innerhalb des Konzerns, „Cell-to-Body“-Technologie mit Batterien und unternehmensintern entwickelten E-Motoren der neuen Generation profitieren. Weitere Anpassungen werden ein Fahrerlebnis und die Leistungsmerkmale schaffen, für die Polestar bekannt ist.

Michael Lohscheller, CEO von Polestar: „Mit Volvo Cars bei der Entwicklung und Produktion des Polestar 7 in Europa zusammenzuarbeiten, ist eine einmalige Chance, unsere Position auf unserem Heimatmarkt zu stärken. Unsere Strategie, Konzernarchitekturen als Grundlage für unsere zukünftige Modellpalette zu nutzen, verschafft uns Zugang zu den besten und neuesten Technologien und das auf eine kosteneffiziente Weise. Mit seinem Design und seinen sportlichen Fahreigenschaften wird der Polestar 7 neue Maßstäbe im Segment der Premium Kompakt-SUVs setzen.“

 

Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars: „Unsere Partnerschaft mit Polestar bei der Entwicklung und Produktion des Polestar 7 unterstreicht, wie Volvo Cars und Polestar weiterhin Synergien nutzen, um auf effektive Weise herausragende Fahrzeuge für unsere jeweiligen Kundensegmente zu liefern.“

Der Bau des Volvo Cars-Werks in Košice hat im Jahr 2023 begonnen. Der Standort bietet gute logistische Anbindungen an europäische Märkte sowie eine etablierte Zulieferbasis.

Polestar 6 Concept

Polestar 5

Polestar 3

Der Polestar 5, dessen Markteinführung für 2025 geplant ist, ist ein 4-türiger GT mit Elektroantrieb im F-Segment, der auf der ersten maßgeschneiderten EV-Architektur der Marke basiert. Die vom Forschungs- und Entwicklungsteam von Polestar UK entwickelte Polestar Performance Architecture (PPA) Plattform aus Verbundaluminium mit 800-Volt-Batterie und einen der leistungsstärksten Elektromotoren auf dem Markt – entwickelt von Polestar R&D Team in Schweden. Zu den Hauptkonkurrenten gehören der Porsche Panamera, Tesla Model S (1040 PS) und Mercedes-Benz EQS.

Der Polestar 5 soll bis zu 650 kW (884 PS) und 900 Nm leisten und ist eine Weiterentwicklung des Polestar Precept (s.a. 2021 Live – Polestar Precept in Hamburg), dem Konzeptfahrzeug, das 2020 vorgestellt wurde, um die zukünftigen Ambitionen von Polestar zu zeigen. Im Jahr 2025 werden diese Ambitionen Wirklichkeit werden.

Polestar 6

Der Polestar 6 soll die Serienentwicklung des 2022 vorgestellten Polestar Elektro-Roadster-Konzeptfahrzeugs sein. Der 2+2-Elektro-Performance-Roadster verfügt über eine verkürzte Version der maßgeschneiderten Aluminiumplattform, die das britische Forschungs- und Entwicklungsteam von Polestar für den Polestar 5 entworfen hat. Mit einer 800-Volt-Batteriearchitektur und Elektromotoren mit bis zu 650 kW (884 PS) und 900 Nm, die vom Polestar R&D Team in Schweden entwickelt wurden, definiert er eine neue Ära des offenen elektrischen Fahrens. Der Polestar 6 unterstreicht die Ambitionen der Marke in Bezug auf Design und Nachhaltigkeit, die der Polestar Precept mit innovativem Aluminium und einem Innenraum aus einem einzigen Material unter Beweis gestellt hat (s.a. Polestar 6 Live in Halle).

Polestar 6

Kommentar

Ab Montag (07.07.2025) testen wir den Polestar 3, dannach den Polestar 4. Wir hoffen, den Polestar 5 noch im Herbst in einem Kurztest vorstellen zu können. Der Polestar 6 sollte dann 2026 kommen, der 7 2027. OK, jetzt ein Jahr später. Das sind Erfahrungen, dass eAutos offensichtlich immer etwas länger dauern. Meist harkt es an der Software.

Bei einem anderen Hersteller im Test. Es gab keine Angabe für die Restreichweite. Die Fan-Community echt locker: Ich tanke immer nach 600 km. Ein anderer Hersteller hatte keine Angabe für den Verbrauch. Ach, der hat noch nicht das Software-Update.

Linktipps

Fotos © 2020 – 2025 Polestar Presse | © Redaktionsbüro Kebschull

Polestar 2

Vielleicht ist das auch interessant