Fahrbericht – PEUGEOT e-3008 GT
Nach dem Lexus RX 300e, der preislich fast gleich teure PEUGEOT e-3008. Mit dem „alten“ 3008 (Diesel) waren wir schon einmal am Gardasee. Mit dem aktuellen PEUGEOT 408 PHV haben wir 2023 das neue Design erlebt. Jetzt endlich der e-3008 mit etwa 500 Kilometer Reichweite. Wie hat er sich geschlagen?
Mehr als ein Facelift?
Ja, auf jeden Fall, neues Design mit neuer Stellantis-Technik. Der „alte“ 3008 hat uns schon vorher sehr gut gefallen. Viel Platz, gut verarbeitet, modern, sparsam – damals als Diesel und jetzt – endlich – elektrisch.
Da steht er in der Farbe Okenit weiß. Sehr cool, im neuen PEUGEOT-Kleid, hatten wir ja schon beim PEUGEOT 408 PHV bewundert und als „futuristisch“ – im positiven Sinn – eingestuft. Wow, 20-Zoll Felgen Aber die wirken gar nicht so mächtig in den großen Radhäusern.

Fahrbericht – PEUGEOT e-3008 GT
Dann mal los

PEUGEOT e-3008 GT
Wie immer: Klimaanlage aus, Fahrmodus ECO, Rekuperation auf One-Pedal und mit leichtem Gasfuß los. Auf der Minimal-Runde die erste „Duftmarke“ gesetzt“: 12,0 kWh/100 km. Da wird Tesla oft als Benchmark für besonders effiziente Fahrzeuge erwähnt. Aber Stellantis kann es mit der neuen eTechnik genauso gut, wenn nicht besser. Aber! Übergabe Trip 1: 3.214 km, 48 km/h, 20,9 kWh. Es kommt also immer darauf an, wer da eGas gibt!
PEUGEOT e-3008 kommt im Modus Eco gut voran. Ist ja auch mit 210 PS unterwegs, also Power wie ein Sportwagen. Was nervt – aber schon mehrfach erwähnt – ECO muss jedes Mal nach dem Start aktiviert werden. Egal, hat man nach drei Fahrten im Griff.

PEUGEOT e-3008 GT
Daten & Fakten
Motorbauart | Elektromotor |
Hubraum (ccm) | – |
Emissionsklasse | A+ |
Leistung (kW / PS) | 157 / 210 |
Drehmoment (Nm) | 345 |
Verbrauch (WLTP, kWh/100 km) | 17,6 |
Batterie (netto kWh) | 73 |
Reichweite WLTP (km) | 505-526 |
AC-Laden (kW) | 11 |
DC-Laden (kW) | 160 |
10 bis 80% laden (min), gem. ADAC | 40 |
Anzahl Personen | 5 |
Leergewicht (kg) | 2.183 |
Zuladung (kg) | 457 |
Kofferraum (normal / dachhoch in l) | 520 / 1.520 |
Beschleunigung (0-100 km/h in sec) | 8,8 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 170 |
Preis (Euro) | Ab 48.650 Euro |
Anhängelast (gebremst, kg) | 1.250 |

PEUGEOT e-3008 GT
Ausstattung

PEUGEOT e-3008 GT
Der PEUGEOT 3008 startet als ALLURE bei 40.080 Euro*. Der Elektro kostet mit 73 kWh-Batterie 48.650 Euro Euro. Als Long-Range 230 mit 97 kWh (netto) Batterie, Reichweite ca. 700 km werden 57.200 Euro fällig.
Ausstattung GT (Auszug)
|
|
Extras
PEUGEOT 3008 Elektro 157kW GT (Presseangabe) | 53.450,00€ |
Sound & Air Paket | 2.200,00 € |
Drive-Assist- Paket Plus | 1.850,00 € |
Summer Sonderausstattung | 7.100,00 € |
Summer inkl. MWSt. | 60.550,00 € |

PEUGEOT e-3008 GT
Der PEUGEOT e-3008 im Alltag
Der PEUGEOT e-3008 hat einen sehr guten Job abgeliefert. Ist so ein richtiges „gute Laune“-Auto. Alles sehr gut verarbeitet, da wurde an NICHTS gespart, großer Kofferraum – alles „tip top“. All das hat natürlich seinen Preis, denn mit 60.550,00 € ist der e-3008 kein Schnäppchen – und für viele Familien jenseits von Gut und Böse. Deshalb würde ich gerne einmal den „Standard“, nämlich den Allure für 48.650 Euro, vorstellen. Oder vielleicht reicht ja auch der PEUGEOT e-2008 Style für 40.450 Euro, den wir hier schon mit der „alte“ eTechnik vorgestellt haben (s.a. 2023 Fahrbericht PEUGEOT e-2008).

PEUGEOT e-3008 GT
Lademeister

Laden Outlet Ochtrup
Wir haben den PEUGEOT e-3008 meist zu Hause an der heimischen Wallbox geladen. Nur zwei Mal waren wir bei Tesla. Deshalb hat sich diesmal eine Tesla-Mitgliedschaft nicht gelohnt (s.a. Nicht-Tesla). Der ADAC bewertet die Ladeleistung mit 144 kW als „nicht zufriedenstellend“. Wir haben maximal 99 kW notieren können. Sicher wäre es sinnvoll, wie bei Tesla, eine Batterien Vorkonditionierung bei einem Update (OTA?) zu planen.
Navigation
Navigation hat gut geklappt. Wir haben bei dem Long-Run „von Hand“ nach Tesla Superchargern gesucht (s.a. Laden für Nicht-Tesla-Fahrzeuge bei Tesla). Genervt hat, zweimal passiert, dass uns das Navigationsgerät 100 (!) Mal „angeschrien“ hat: „Neue Route wird berechnet“.
Gut gefallen hat uns – wie bei Tesla – das eine Prognose angegeben wird, mit welchem State of Charge, also mit wieviel Prozent Batteriekapazität man am Ziel ankommt.
App
Die App hat gut funktioniert, war schnell installiert. Manko: Die Software ist ziemlich langsam. Wenn man beim Ladevorgang beispielsweise die neue Reichweite aktualisiert, dauert es gefühlt eine „halbe Ewigkeit“.

Laden bei Tesla
Long-Run

PEUGEOT e-3008 GT
Mal wieder nach Bochum (hin und zurück ca. 280 km). Mit 92% 527 km losgefahren, Prognose: 53% bei Ankunft nach 123 km, real 64% und 301 km Restreichweite. Rückweg Prognose 24%, real 36%, Rest 128 Kilometer. Ein zweites Mal nach Bochum mit kurzem Ladestopp bei Tesla im Ruhrpark Einkaufzentrum.
Rückführung nach Rüsselsheim (ca. 480 km) diesmal nicht über Hilden, sondern Kaffeepause bei McCafe. Eigentlich brauchten wir kaum Reichweite, da wir mit 426 km 80% losgefahren sind. Aber wie beim Long-Long-Run mit dem Lexus RX 300e, war die Pause länger als der notwendige Ladestopp.
Zwischenzeitlich hatten wir mal einen Verbrauch von 120 km, 85 km/h (meist 105-120 km/h), 19,0 kWh/100 km. Das lag natürlich daran, dass die Verbräuche nach einer kalten Nacht immer etwas höher sind. Am Ende hatten wir einen BAB-Verbrauch von 15,4 kWh/100 km. Das ist ein sehr guter Wert. Natürlich – wie immer – mit leichtem Gasfuss und Tempo 110 km/h, beim Überholvorgang 130-140 km/h. Zwei- oder dreimal sind wir auch kurz mit 170 km/h unterwegs gewesen.

PEUGEOT e-3008 GT
Kraftstoffverbrauch

PEUGEOT e-3008 GT
Übergabe
- Trip 1: 3.214 km, 48 km/h, 20,9 kWh
- Trip 2: 2.280, 59 km/h 20,3 kWh
Wie schon mehrfach erwähnt, freuen wir uns, Vergleichszahlen von den Vorgängern übernehmen zu können. Wir fragen uns aber immer, wie ermitteln die ihre Testergebnisse?
Beeindruckend vor allem der niedrige Verbrauch in der City (12,4 kWh/100 km) und bei der Pendler-Runde. Vor allem, wenn man beachtet, der e-3008 ist ein „ausgewachsenes SUV“ und kein kleiner Mini-City-Flitzer. Der Testverbrauch von 15,6 kWh/100 km ist ebenfalls beeindruckend.
So testen wir auf der a-om-Vergleichsrunde.
Modus | Strecke [km] | Geschw. [km/h] | Verbrauch [kWh/100km] |
aom- Vergleichsrunde |
55 | 71 | 15,4 |
Super-Spar | 15 | 66 | 12,0 |
Landstraße sparsam | 89 | 38 | 12,4 |
Landstraße sportlich | 35 | 70 | 16,2 |
Landstraße 1 | 60 | 60 | 14,5 |
Landstraße 2 | 60 | 47 | 13,2 |
Stadt | 16 | 26 | 12,4 |
Pendler | 30 | 33 | 13,0 |
Ladestopps s. Ladehistorie |
Testverbrauch nach 1.371 km, 59 km/h, 15,6 kWh/100 km

PEUGEOT e-3008 GT
Pro & Contra
+ |
Geniales, gut verarbeitetes, sparsames Elektrofahrzeug mit Reichweite. |
– |
Als Familienauto bestens geeignet, aber mit über 60.000 Euro vermutlich für viele ein KO-Kriterium. |
Fazit

PEUGEOT e-3008 GT
Wir haben den e-3008 genug gelobt. Für viele Familien wäre der PEUGEOT e-Rifter vielleicht eine Empfehlung. Mit 38.440 Euro rückt so ein großer elektrischer Kastenwagen in greifbare Nähe. Wir hatten 2023 den e-Rifter mit der „alten“ Stellantis-Technik im Test. Die gute Nachricht, wir hatten den Toyota Proace City Elektro mit der neuen Technik im Test 108 kW Ladeleistung. Mit dem waren wir mal „kurz“ in Berlin (Testverbrauch nach 2.011 km, 66 km/h, 18,8 kWh/100 km). Die Daten machen noch Lust auf mehr – oder?
Ausblick
Abgeholt hatten wir in Rüsselheim den neuen / aktuellen Jeep Renegade Hybrid. Dann folgte der elektrische Maxus eD5 (Nutzfahrzeug), gefolgt vom elektrischen BYD SEALION 7. Im Kurztest der „nagelneue“ BYD Dolphin Mini, der nach Deutschland wohl als BYD Dolphin Surf kommt.
Tägliche Tweets auf Twitter.

PEUGEOT e-3008 GT
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 05-2025
Linktipps
- PEUGEOT E-3008 Bestseller 2025?
- PEUGEOT E-3008
- Fahrbericht – PEUGEOT 408 PHV
- 2023 Fahrbericht – PEUGEOT e-2008
- 2021 Fahrbericht – Peugeot e-208
Fotos © 2025 Redaktionsbüro Kebschull
Ladehistorie
- Ladestopp Home 58% 245 km, 99% 527 km
- Ladestopp Home 37% 126 km, 72,3 kWh, 81% 414 km
- Ladestopp 18.04. Home 48% 176 km auf Max 80%
- X Ochtrup 54% 219 km 2 Std bis 80 %, Ende 308 km, 68%
- Home 62% 270 km, 80% 408 km 115,3 kWh
- Tesla Bochum 46% 52 kW | 55% 66 kW, 8,335 kWh, 8 Min 5,25 Euro
- Home 67 km, 22 % 161,9 kWh
- Home Ladeende mit 80% (Voreinstellung, sollte regelmäßig die maximale Ladung sein, Batterie schonen). Ende mit 162,23 kWh
- Tesla 27% 83 kW, 44% 99 kW, 50% 72 kW, 67% 63 kW, 46,299 kWh = 27,31 Euro
- Abgabe
X kostenlos

PEUGEOT e-3008 GT