Bestnote für den neuen VW ID.7

Bestnote für den neuen VW ID.7
Fünf Sterne bei der Euro-NCAP-Sicherheitsbewertung
- Topmodell der vollelektrischen ID. Familie liefert hervorragende Ergebnisse in sämtlichen Testbereichen der unabhängigen Prüforganisation
- Neben dem Insassenschutz für Erwachsene und Kinder überzeugt die Limousine auch in der Kategorie „Schutz von ungeschützten Verkehrsteilnehmenden“
- Gute Bewertung für serienmäßige Assistenzsysteme
Mit fünf Sternen reiht sich der ID.7 in die Bewertungen der anderen ID. Modelle ein, die ebenfalls die höchste Auszeichnung erhielten.
Die Euro-NCAP-Sicherheitsbewertung setzt sich aus den Resultaten in vier Kategorien zusammen. Das beste Ergebnis erreichte der ID.7 in der Kategorie „Insassenschutz für Erwachsene“, die mit 95 Prozent bewertet wurde. Auch beim „Insassenschutz für Kinder“, beim „Schutz von ungeschützten Verkehrsteilnehmenden“ und bei den serienmäßig verfügbaren Fahrerassistenzsystemen erzielte der ID.7 starke Resultate.

VW ID.7
Gute Noten durch Fahrerassistenzsysteme

VW ID.3 in Heiligenhafen
- Abbiegebremsfunktion und Ausweichunterstützung
- Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung
- Automatische Distanzregelung ACC
- Fahrassistent „Travel Assist“, Spurhalteassistent „Lane Assist“ und „Emergency Assist“
- Memory-Funktion für Parkassistent
- Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
- Parkassistent „Park Assist Plus“ inkl. Einparkhilfe
- Spurwechselassistent „Side Assist“, Ausparkassistent und Ausstiegswarnung
- Umgebungsansicht „Area View“ inkl. Rückfahrkamera „Rear View“
- Verkehrszeichenerkennung
Eine weitere Technologie, die jeder VW ID.7 in Deutschland an Bord hat, ist Car2X. Sie erlaubt es dem Fahrzeug mit anderen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur Informationen über lokale Gefahrenstellen auszutauschen.
Details zum Test sind unter www.euroncap.com öffentlich einzusehen.

Mitte Mai 2024 testen wir den VW ID.7
Kommentar
Mitte Mai 2024 testen wir den VW ID.7. Das Facelift vom VW ID.3 hat bei uns einen guten Job abgeliefert. Gut ist, dass VW geht auch das Thema bidirektionales Laden angeht. Die Funktion ist in allen neuen Modellen mit der 77 kWh Batterie (netto) und ab ID. Software 3.5 verfügbar. Müsste unser Testwagen dann können.
Eine gute Nachricht: Weltweit konnte VW rund 4,87 Millionen Fahrzeuge absetzen. Dennoch schreit man nach Kostenreduzierung. Größtes Performance Programm der Marke VW auf Kurs: Bereits im Jahr 2024 Ergebnisbeitrag von bis zu vier Milliarden Euro erwartet. Ok, vielleicht gut für uns, dann gibt es wieder mehr Pressefahrzeuge.
Linktipps
- Erster Ausblick auf den neuen ID.7 GTX
- Volkswagen ID.7
- Fahrbericht – VW ID.3 2023
- Fahrbericht – Volkswagen Taigo
- Fahrbericht – VW ID.4
- Rückblick – Autojahr 2023
Fotos © 2023 Volkswagen Presse, © 2023 Redaktionsbüro Kebschull

VW ID.3 in Heiligenhafen an der Ostsee