Plugsurfing und Volvo Cars App
![Plugsurfing und Volvo Cars App IMG 5489 Volvo XC40 150](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2022/05/IMG_5489_Volvo_XC40_150.jpg)
Erweiterte Volvo Cars App vereinfacht das Laden
- Integration des Plugsurfing-Ladenetzwerks in die Smartphone-App
- Zugang zu mehr als 270.000 Ladepunkten in Europa und unkomplizierte Bezahlung
- Premium-Automobilhersteller auf dem Weg zum reinen E-Anbieter
![Volvo C40: Supersparrunde 14,9 kWh/100 km 2 IMG 5994](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2022/05/2_IMG_5994.jpg)
Wer auf der Suche nach der nächstgelegenen öffentlichen Ladestation ist, bekommt deren Standort in der Volvo Cars App angezeigt – inklusive Echtzeit-Informationen zur Verfügbarkeit. Durch die Plugsurfing-Integration werden unterschiedliche Lade-Apps und Bezahlsysteme eliminiert bzw. in einer App vereint, was den Zugang zur öffentlichen Ladeinfrastruktur maßgeblich verbessert.
„Die Entwicklung von vollelektrischen Premium-Automobilen ist nur ein Teil eines umfassenderen Ökosystems, um Kunden den Umstieg auf die Elektromobilität zu erleichtern“, sagt Arek Nowinski, bei Volvo Cars für die EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) verantwortlich. „Wir wissen, wie frustrierend es für viele unserer Kunden ist, mehrere Karten und Apps mit sich herumzutragen, um verschiedene Ladestationen zu nutzen. Durch die Verbesserung des mobilen Ladeerlebnisses unterstützen wir unsere Kunden in ganz Europa auf ihrer vollelektrischen Reise. Über unsere digitale Plattform, die Volvo Cars App, haben sie nun Zugang zu noch mehr Ladepunkten innerhalb und außerhalb ihres Heimatlandes.“
Nahtloses, integriertes Erlebnis
![Volvo XC40: Laden bei IONITY Volvo XC40 SE 04](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2022/05/Volvo_XC40_SE_04.jpg)
„Drive API ist eine Weiterentwicklung für unsere Partner“, so Tatu Kulla, CEO von Plugsurfing. „Mit dieser Integration kann Volvo seine eigenen Produkte und Dienstleistungen weiterentwickeln, um sein Ziel zu erreichen, bis 2030 ein rein elektrisches Unternehmen zu werden. Wir sind stolz darauf, der Partner zu sein, der bei der Verwirklichung hilft.“
Stressfrei elektrisch Volvo fahren
Wer sich für einen vollelektrischen Volvo Recharge entscheidet, soll möglichst komfortabel und stressfrei unterwegs sein. Der schwedische Premium-Automobilhersteller verbessert deshalb sukzessive das Ladeerlebnis und bietet umfassenden Zugang zu öffentlichen Ladestationen.
Durch die neue Funktion in der Volvo Cars App profitieren Volvo E-Autofahrer von Sondertarifen beim Laden an IONITY-Stationen in ganz Europa. In Schweden und Norwegen hat sich Volvo Cars außerdem mit dem Ladebetreiber MER zusammengetan, um in diesen Ländern Vorzugstarife anzubieten. Das Angebot soll kontinuierlich mit weiteren Anbietern erweitert werden.
Linktipps
- Fahrbericht – Volvo C40 Recharge
- Fahrbericht – Volvo XC40 Recharge SE
- 2021 – Fahrbericht – Volvo XC40 Recharge
Fotos © 2022 Redaktionsbüro Kebschull
![Fahrbericht – Volvo XC40 Recharge SE IMG 5477](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2022/05/IMG_5477.jpg)