Polestar 2 ist wertstabil
![Polestar 2 ist wertstabil IMG 1459 Polestar 2 150](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/05/IMG_1459_Polestar_2_150.jpg)
Schwacke muss es wissen
![Polestar 2 mit 408 PS 3 IMG 1430](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/05/3_IMG_1430.jpg)
Der Restwert gibt den zu erwartenden Preis eines Fahrzeugs, der sich beim Verkauf nach einer bestimmten Anzahl an Jahren und gefahrenen Kilometern erzielen lässt, an und gilt für Kunden als bedeutendes Kaufargument. Die Bewertung durch Schwacke unterliegt dabei einer Vielzahl an Kriterien. So werden neben Preis und Design, auch die Qualitätsanmutung der verwendeten Materialien und die technologische Beschaffenheit des Fahrzeugs zur Erstellung des Restwert-Forecasts herangezogen.
![Polestar 2 macht auch im Winter eine gute Figur IMG 0083 header 3](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/02/IMG_0083_header_3.jpg)
Restwertriese
Mit dem prognostizierten hohen Restwert von 70,1 Prozent landet die vollelektrische Fleißheck-Limousine von Polestar auf dem zweiten Rang in ihrem Segment und lässt damit viele Modelle etablierter Hersteller hinter sich. Das zeitlose Design des Polestar 2 und kontinuierliche Over-the-Air (OTA) Updates, die die Technologie immer auf dem aktuellen Stand halten, machen den Polestar 2 zu einem der zukunftssichersten Elektroautos. Hinzu kommt der bewusste Verzicht von Polestar auf Preisnachlasse und Intrabrand-Wettbewerbe, die das Fahrzeug zusätzlich wertstabil halten.
![Laden bei Allego IMG 1459 laden h 250](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/05/IMG_1459_laden_h_250.jpg)
„Unser Fahrzeug überzeugt nicht nur durch seine Qualität und Leistungsstärke, sondern bietet in Ausstattung und Preis eines der besten Gesamtpakete im Premiumsegment. Der geringe Wertverlust und die niedrige Total Cost of Ownership bringen privaten und gewerblichen Kunden erhebliche finanzielle Vorteile und machen den Polestar 2 somit noch attraktiver.“, so Alexander Lutz, Geschäftsführer von Polestar Deutschland.
Als Grundlage für die Bewertung durch Schwacke diente der Polestar 2 Long Range Dual Motor mit 300kW (408 PS) und einer großen 78kWh-Batterie. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten mit zwei Antriebssträngen, zwei Batteriegrößen und kuratierten optionalen Ausstattungspaketen. Dabei setzt das Fahrzeug nicht nur mit seinem einzigartigen Design Maßstäbe, sondern punktet auch mit einer Serienausstattung, die über ein hohes Ausstattungsniveau verfügt.
Polestar 2 ist bereits ab 35.930 Euro brutto** nach Abzug aller Prämien und einer Lieferzeit ab 4 Wochen erhältlich.
![Polestar Precept im Blickpunkt der Medien MG 4370 header 02](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/06/MG_4370_header_02.jpg)
Kommentar
![Ausflug nach Papenburg 5 IMG 1480 Papenburg](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/05/5_IMG_1480_Papenburg.jpg)
*Quelle: Schwacke Restwert-Forecast, Stand Oktober 2021
** Preise ohne Gewähr Stand 10/2021
Linktipps
- Fahrbericht – Polestar 2 – Sommer
- Fahrbericht – Polestar 2
- Polestar 2 startet ab 35.930 Euro
- Polestar 2 mit 476 PS
- Live – Polestar Precept in Hamburg
Fotos © 2021 Redaktionsbüro Kebschull
![Ladepark in Hilden IMG 1641 Hilden](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/05/IMG_1641_Hilden.jpg)