Der neue Hyundai STARIA
![Hyundai STARIA Hyundai STARIA 150](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/Hyundai_STARIA_150.jpg)
Der STARIA Signature starte ab 56.150 Euro
- Der neue Hyundai STARIA ab sofort bestellbar
- Zum Start als STARIA Signature, optional mit Allradantrieb
- Weitere Varianten ab 2022 in Deutschland erhältlich
Zur Markteinführung im August 2021 ist der neue Hyundai STARIA zunächst in der großzügig ausgestatteten Luxusbus-Variante Signature verfügbar. Zur Wahl stehen zwei Versionen entweder mit Front- oder Allradantrieb. Beide verfügen über sieben Sitzplätze, ein serienmäßiges Achtgang-Automatikgetriebe und einen kräftigen 177-PS-Dieselmotor (Kraftstoffverbrauch in l/100: niedrig [Kurzstrecke] 11,1-12,1; mittel [Stadtrand] 8,5–9,0; hoch [Landstraße] 7,2-7,4; Höchstwert [Autobahn] 8,6-8,8; kombiniert 8,5-8,9; CO2-Emissionen in g/km: 222-232).
Während der STARIA Signature mit Frontantrieb ab 56.150 Euro zu haben sein wird, steht der STARIA Signature mit Allradantrieb ab 58.150 Euro bereit.
Serienmäßig ist der STARIA Signature bereits sehr umfangreich mit Komfort- und Technikfeatures ausgestattet: Elektrische Schiebetüren auf beiden Seiten, Nappa-Ledersitze (beheiz- und belüftbar), Smart-Key-System mit Start/Stopp-Knopf, Ambientebeleuchtung in 64 wählbaren Farben und Sonnenschutzrollos im Fond gehören unter anderem dazu.
![Weitere Varianten ab 2022 in Deutschland erhältlich Hyundai STARIA 19](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/Hyundai_STARIA_19.jpg)
Highlights
![Wie fühlt sich der IONIQ 5 an? IMG 8940 Siemon h 250](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_8940_Siemon_h_250.jpg)
Die Funktion “Passenger View“ umfasst eine Weitwinkelkamera, mit der Fahrer und Beifahrer die hinteren Passagiere – zumeist Kinder – im Blick behalten können. Mithilfe des Infotainment-Systems können sich alle Insassen über eine Freisprechanlage verständigen, während das ebenfalls serienmäßige Bose-Soundsystem mit seinen 12 Lautsprechern für ein rundum hochwertiges Klangerlebnis sorgt. Ein Navigationssystem inklusive 10,25-Zoll-Touchscreen, ein ebenso großes volldigitales Cockpit-Display, ein Around-View-Monitor mit 360-Grad-Rundumsicht und die Telematikdienste Bluelink® runden die komfortable Ausstattung des STARIA Signature ab.
![Platz für die VIPs Hyundai STARIA 17](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/Hyundai_STARIA_17.jpg)
Intelligente Assistenzsysteme
![Platz für das Bord-Gepäck Hyundai STARIA h 250](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/Hyundai_STARIA_h_250.jpg)
Der Kunde kann die umfangreiche Serienausstattung durch ein Panorama-Glasdach (1.200 Euro) ergänzen. Zur Wahl stehen zudem vier Innenraumfarben sowie für außen neben der Standardfarbe Shimmering Silver, die Uni-Lackierung Creamy White (330 Euro) und fünf Metallic-/Mineraleffekt-Lackierungen (950 Euro).
Neben der Luxusvariante wird ab 2022 der Hyundai STARIA in weiteren Varianten angeboten werden. Die Preise starten dann ab unter 40.000 Euro.
Zusätzlich zu den Passagier-Versionen plant Hyundai die Erweiterung der Van-Baureihe durch Nutzfahrzeugvarianten. Zudem ist auch die Einführung umweltfreundlicher Antriebe für den Hyundai STARIA vorgesehen.
![Eine 4. Sitzreihe möglich? Hyundai STARIA 12](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/08/Hyundai_STARIA_12.jpg)
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai STARIA 2,2 CRDi 2WD: niedrig (Kurzstrecke) 11,1; mittel (Stadtrand) 8,5; hoch (Landstraße) 7,2; Höchstwert (Autobahn) 8,6; kombiniert 8,5; CO2-Emissionen in g/km: 222; CO2-Effizienzklasse: C.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für den Hyundai STARIA 2,2 CRDi 4WD: niedrig (Kurzstrecke) 12,1; mittel (Stadtrand) 9,0; hoch (Landstraße) 7,4; Höchstwert (Autobahn) 8,8; kombiniert 8,9; CO2-Emissionen in g/km: 232; CO2-Effizienzklasse: D.
Kommentar
![IONIQ 5 wird in Emsbüren bewundert IMG 8978 Emsbueren H 250](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_8978_Emsbueren_H_250.jpg)
Ab Freitag ist der Kona als Facelift im Test. Er soll auf jeden Fall auf den Long-Run. Der IONIQ 5 hat uns im Kurztest überzeugt. Vermutlich sind wir Ende Oktober mit dem 2-Wochen Test dran.
Linktipps
- Fahrbericht (kurz) IONIQ 5
- Fahrbericht – Hyundai IONIQ Elektro 2019
- 2019 – Fahrbericht – Hyundai Kona Elektro
Fotos © 2021 Hyundai Motor Deutschland, © 2021 Redaktionsbüro Kebschull
![Fahrbericht (kurz) IONIQ 5 IMG 8956 IONIQ5](https://auto-online-magazin.de/wp-content/uploads/2021/11/IMG_8956_IONIQ5.jpg)