Audi Q4 45 e-tron quattro
Cleverer Antrieb für starke Leistung
- Audi Q4 45 e-tron quattro1 mit 195 kW* komplettiert Antriebsportfolio
- Bestellstart für Q4 Sportback 40 e-tron2 mit bis zu 534 km Reichweite (WLTP)
- Alle Q4 e-tron-Modelle als „klimaneutrale Produkte“ zertifiziert
Beim Q4 Sportback 40 e-tron2 treibt ein Elektromotor die Hinterachse an, der 150 kW (204 PS) leistet. Die neue quattro Variante1 nutzt zwei E-Maschinen für den elektrischen Allradantrieb. Sie bringen es zusammen auf 195kW* (265 PS) Maximalleistung – genug für einen Sprint von null auf 100 km/h in 6,9 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von 180 km/h, die elektronisch begrenzt ist.
Klimaneutralität durch TÜV NORD zertifiziert
- Q4 e-tron Modelle offiziell „bilanziell klimaneutral“
Im zweiten Schritt hat Audi nicht vermeidbare CO2-äquivalente Emissionen durch die Unterstützung von international anerkannten Klimaschutzprojekten ausgeglichen“, bestätigt TÜV NORD die erfolgreiche Zertifizierung.
Das Werk in Zwickau bezieht ausschließlich Ökostrom für die Produktion und auch die Lieferanten der Batteriezellen sind dazu verpflichtet, bei der Herstellung ausschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen einzusetzen. Emissionen, die sich derzeit nicht vermeiden lassen, werden durch zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Diese sind durch die Non-Profit-Organisationen The Gold Standardoder Verified Carbon Standardvalidiert. Auf diese Weise ist bei gleichzeitiger Nutzung von Grünstrom in der Nutzungsphase eine CO2-Neutralität über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs möglich.
Darüber hinaus setzt sich Audi bei allen Fahrzeugprojekten gemeinsam mit seinen Lieferanten systematisch für verantwortungsvolles Handeln ein. Seit 2017 überprüft Audi seine Partnerunternehmen mit einem selbst entwickelten Nachhaltigkeitsrating, um eine ressourcenschonende Produktion und die Einhaltung sozialer Standards sicherzustellen.
Komfortables Laden mit dem e-tron Charging Service
Die Q4 e-tron Modelle sind vielseitige Allrounder mit einer hohen Alltagstauglichkeit. Neben einem großen Raumangebot, einem hohen Komfort und langstreckentauglichen Reichweiten profitieren Fahrer_innen von hohen Ladegeschwindigkeiten. Für rund 130 Kilometer Reichweite (WLTP) vergehen im Idealfall nur zehn Minuten an der Ladesäule.
Dabei können Nutzer_innen des e-tron Charging Service mittlerweile aus rund 250.000 Ladepunkten in 26 europäischen Ländern wählen, darunter 5.841 HPC-Schnellladepunkte. Ein großer Erfolg und Meilenstein, bedenkt man, dass der Ladeservice im Februar 2019 mit 72.000 Ladepunkten in 16 Ländern startete. Seither hat sich nicht nur die Zahl der Ladepunkte fast vervierfacht, auch der Anteil der Schnellladepunkte ist deutlich gewachsen.
Im Transit-Tarif zahlen die Käufer_innen des Q4 e-tron im ersten Jahr keine Grundgebühr. Überdies profitieren sie von den Vorzugskonditionen innerhalb des IONITY-Netzwerks: Die geladene Kilowattstunde kostet 31 Cent, was in etwa dem Preisniveau beim heimischen Laden in Deutschland entspricht. Auch das Laden im Ausland ist sorgenfrei komfortabel: Audi Kunden zahlen stets den landesüblichen Preis, abhängig von der jeweiligen Ladegeschwindigkeit – ohne Kostenaufschlag für ein Roaming. So laden ausländische Nutzer_innen auf der Durchreise zu identischen Konditionen wie Einheimische.
Auf der Suche nach der nächstgelegenen Ladestation helfen die myAudi-App oder das Audi-Navigationssystem. Neben der Routenplanung kann die myAudiApp unterstützte Ladepunkte freischalten und informiert im Vorfeld über den Status der Ladesäule. Alternativ lässt sich der Ladevorgang auch mit der Audi-Ladekarte starten. Identifikation und Abrechnung laufen dabei automatisch im Hintergrund. Die App zeigt zudem den aktuellen Ladestatus des Autos an.
* gem. UN-GTR.21 ermittelte Maximalleistung.
Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie z.B. Außentemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie.
Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung führen.
Die aktuell zur Verfügung stehende Leistung wird im Powermeter des Fahrzeugs angezeigt.
- Audi Q4 45 e-tron quattro: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 21,3 – 17,9 (WLTP); 18,2 – 16,5 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
- Audi Q4 Sportback 40 e-tron: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 19,6 – 16,8 (WLTP); 17,4 – 16,1 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Kommentar
Wie schon erwähnt, wird unser nächstes Auto ein Elektroauto sein. Die Entscheidung ist schwierig. Es könnte eine Tesla Model 3 werden wegen der Ladeinfrastruktur, ein IONIQ 5 weil 800 Volt Technik – oder doch eine Polestar 2, Mustang Mach-E oder doch ein BMW i4 oder Audi Q4 e-tron.
Der Audi Q4 e-tron startet bei sympathischen 41.900 EUR. Ich haben ihn mal „sparsam“ konfiguriert und komme auf Sonderausstattung: 7.662,00 EUR einen Gesamtpreis von 49.562 Euro*. Davon müssten dann noch 9.750 Euro Umweltprämie abgehen. Einziger Wermuttropfen nur 336 km Reichweite gemäß WLTP.
Wenn wir uns schon schwertun, die sich bereits seit vier Jahren intensiv damit beschäftigen, wie muss sich da ein „normaler“ Autofahrer fühlen. Gerade deutsche Autofahrer sind markentreu. BMW Fahrer kaufen BMW, Audi-Fans bleiben bei Audi. Das nächste Testauto ist das Facelift von Hyundai Kona. Wir planen noch einen Kurztest Mercedes-Benz EQA.
Linktipps
- Audi Q4 e-tron – Online-Weltpremiere
- Produktionsstart für den Audi Q4 e-tron
- Audi Q4 e-tron – Nr 3
- Fahrbericht (kurz) Audi e-tron GT / RS
- 2020 – Fahrbericht – Audi E-Tron 55 quattro
Fotos © 2021 Audi Presse, © 2021 Redaktionsbüro Kebschull