Audi e-tron – Mehr Reichweite
Reichweite jetzt bis zu 436 Kilometer
- Serienmäßige Effizienzmaßnahmen senken Verbrauch
- Kunden profitieren von rund 25 Kilometern mehr Reichweite im WLTP-Zyklus
- S line Exterieurpaket für noch dynamischeren Auftritt
Zeitgleich mit der Premiere des e-tron Sportback** bringt Audi ein Technik-Update für seine erste elektrische Baureihe in die Serie. Neben Softwareanpassungen trägt vor allem eine optimierte Hardware im Antrieb zu Effizienzsteigerungen bei. So profitieren alle Varianten des e-tron SUV, die künftig vom Band laufen, von rund 25 Kilometer mehr Reichweite. Für europäische Kunden sind die neuen Modelle ab sofort bestellbar.
* Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs
** Die gesammelten Verbrauchswerte aller genannten und für den deutschen Markt erhältlichen Modelle entnehmen Sie der Auflistung am Ende dieser MediaInfo.
Durch eine neue Radbremse konnten die Entwickler das sogenannte Restbremsmoment – Verluste, die durch die Nähe der Bremssättel zur Bremsscheibe entstehen – weiter verringern. Effizienter wird auch das Antriebssystem: Im normalen Fahrbetrieb sorgt standardmäßig der Motor an der Hinterachse für Vortrieb. Nun wird dank einiger Optimierungen der vordere Elektromotor nahezu vollständig abgekoppelt und stromlos geschaltet – erst wenn der Fahrer die mehr Leistung anfordert, kommen beide Motoren zum Einsatz. Das stromlose Mitlaufen ohne elektrische Schleppverluste, der große Konzeptvorteil des Asynchronmotors, kommt somit noch besser zur Wirkung. Darüber hinaus ist der nutzbare Bereich der Hochvolt-Batterie größer geworden. Die 95 kWh fassende Batterie des Audi e-tron 55 quattro** stellt dem Kunden nun 86,5 kWh Energie netto zur Verfügung. Vom Technik-Upgrade profitieren alle neu produzierten Modelle. Mit einem Einstieg ab 80.900 Euro bleibt der Preis des Audi e-tron 55 quattro** unverändert.
Hocheffizientes Thermomanagement
Auch die Kühlung haben die Ingenieure weiter verbessert. Das hochflexible Thermomanagement, das aus vier separaten Kreisläufen besteht, wurde überarbeitet und temperiert die Hochvolt-Komponenten noch effizienter. So konnten im Kühlmittelkreislauf die Volumenströme verringert werden, sodass die Pumpe weniger Strom verbraucht. Das ausgeklügelte Kühlsystem bleibt der Garant für schnelles Gleichstromladen, eine hohe Lebensdauer der Batterie und reproduzierbare Fahrleistungen auch bei hoher Belastung. Dabei nutzt die serienmäßige Wärmepumpe die Abwärme der Hochvolt-Bauteile zum Aufheizen des Innenraums. Je nach Außentemperatur erzielt der Audi e-tron im Kundenbetrieb so Reichweitenvorteile von bis zu zehn Prozent.
Gesteigerte Schubrekuperation
Das innovative Rekuperationssystem trägt bis zu 30 Prozent zur Gesamtreichweite bei. Der Audi e-tron kann auf zwei Arten Energie zurückgewinnen: über die Schubrekuperation, wenn der Fahrer vom Fahrpedal geht, oder über die Bremsrekuperation, wenn er aufs Bremspedal tritt. In beiden Fällen arbeiten die Elektromotoren als Generator und wandeln die Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Bei Verzögerungen bis 0,3 g – das ist im Alltagsbetrieb zu mehr als 90 Prozent der Fall – wird die Hochvolt-Batterie von den Elektromotoren geladen, die als Generator fungieren. Das Rekuperationssystem regelt die Energierückgewinnung zwischen den beiden E-Motoren variabel – sowohl im Schub, als auch beim Bremsen. Der Grad der Schubrekuperation lässt sich über Wippen am Lenkrad in drei Stufen wählen und ist nun deutlicher ausgeprägter, was auf Wunsch ein noch stärkeres One-Pedal-Feeling erzeugt. Bei einer Bremsung aus 100 km/h kann der Audi e-tron mit bis zu 300 Nm und 220 kW rekuperieren. Das sind mehr als 70 Prozent seiner Antriebsleistung.
Sportliche S line
Mit dem S line Exterieurpaket treten die sportlichen Gene des Audi e-tron besonders hervor. Die neue Ausstattungsvariante ist ab sofort bestellbar und beinhaltet neben 20-Zoll-Rädern auch eine Sport-Luftfeder. Den stärker konturierten Stoßfänger flankieren expressivere und größere Air Curtains, die den Luftstrom verbessern. Sie reichen bis unter die Scheinwerfer und erzeugen so bereits aus der Ferne ein dynamisches Bild. Ein S line-Emblem ziert den Kühlergrill, die beleuchteten Einstiegsleisten aus Aluminium tragen ein #S-Logo. Beim e-tron Sportback leisten der serienmäßige Spoiler sowie ein markanter Diffusor am Heck ihren Beitrag zur hervorragenden Aerodynamik. Im Gegensatz zur Basis sind die Anbauteile beim S line Exterieur in Wagenfarbe lackiert – darunter Radlaufblenden, Schweller, Stoßfänger und Außenspiegel. Ergänzend setzt das optionale Optikpaket schwarz Akzente im Bereich des Singleframe, an den Seitenscheiben und dem Stoßfänger. Auch die Außenspiegel-Kappen sind optional in Schwarz erhältlich.
Zweite Leistungsstufe
Zum Marktstart des e-tron Sportback** bietet Audi eine zweite Motorisierung an. Der e-tron 50 quattro**, erhältlich als SUV oder Sportback Coupé-Variante, hat eine Leistung von 230 kW und 540 Nm Drehmoment (Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km*: 26,6 – 21,6 (WLTP); 24,3 – 21,4 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0). Das Modell beschleunigt in 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und wird 190 km/h schnell. Die Batterie besteht aus 27 Modulen mit jeweils zwölf prismatischen Zellen. Das System ist etwa 120 Kilogramm leichter als das des Schwestermodells und hält brutto 71 kWh Energie (64,7 kWh netto) bereit. Damit legt der Audi e-tron 50** im WLTP-Zyklus mit einer Vollladung bis zu 336 Kilometer zurück, als Sportback-Variante sind es dank strömungsgünstiger Karosserie sogar bis zu 347 Kilometer. Der Audi e-tron 50 quattro** ist ab sofort zu einem Preis ab 69.100 Euro bestellbar, der Audi e-tron Sportback 50 quattro** kostet ab 71.350 Euro. Damit erfüllen beide Modelle die Voraussetzungen für den Umweltbonus in Deutschland.
Verbrauchsangaben der genannten Modelle
(Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.) CO2-Emissionen für alle Fahrzeuge kombiniert in g/km: 0
Audi e-tron Sportback 55 quattro
- Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 26,0 – 21,9 (WLTP); 22,7 – 20,6 (NEFZ)
Audi e-tron Sportback 50 quattro
- Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 26,3 – 21,6 (WLTP); 23,9 – 21,4 (NEFZ)
Audi e-tron 55 quattro
- Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 26,4 – 22,4 (WLTP); 23,1 – 21,0 (NEFZ)
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0
Audi e-tron 50 quattro
- Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 26,6 – 22,4 (WLTP); 24,3 – 21,9 (NEFZ)
Fazit
Klar, Audi ist ein Premium Hersteller, wie unsere Fahrberichte Audi S6 TDI, Audi A5 e-tron gezeigt haben. Audi braucht aber dringend einen „Gegenentwurf“ zum Peugeot e-208, VW ID.3. „Einigermaßen preiswerte“ eAutos mit genügend Reichweite. Denn solange wir nicht Flächendeckend ein SuperCharger Ladenetz wie Tesla haben, werden elektrische Langstrecken zur Qual.
Mit dem Hyundai Kona Elektro (Fahrbericht – Hyundai Kona Elektro) haben wir mit 75 kW geladen und mehrfach eine Strecke von mehr als 450 Kilometer zurückgelegt. Das kann Audi auch. Hoffentlich liegen entsprechende Entwürfe in der Schublade.
Wir hoffen den Audi e-tron Anfang 2020 vorstellen zu können. Wie klappt die Langstrecke? Wir geben die Antworten.
Linktipps
- Audi e-tron Sportback 2020
- Audi e-tron Ladeleistung
- 2018 – Audi e-tron erster Test
- 2017 – Audi A3 Sportback e-tron
Fotos © 2019 Audi Presse, Redaktionsbüro Kebschull