IMG 2630 Jeep Cherokee 150

Der neue Jeep® Cherokee 2.0 T-GDI

Veröffentlicht am: 23. Mai 2019Von
IMG 2630 Jeep Cherokee 150Die Fahrzeuge Jeep Wrangler und Cherokee werden jetzt auch mit neuen modernen Twinscroll Turbo-Benzinmotor 2.0 T-GDI ausgestattet. Der zwei Liter große Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit Start-Stopp-Technologie mobilisiert 200 kW (272 PS). Das neue Neungang-Wandlerautomatik-Getriebe haben wir bereits vorgestellt.

 

Jeep® Cherokee jetzt auch Trailhawk

  • IMG 2576 350Neues Premium-Design und fortschrittliche Technologie für die Weiterentwicklung eines der fähigsten Mittelklasse-SUV
  • Modernisierter Innenraum mit neuen Materialien, praktischen Ablagen und größerem Gepäckraum
  • Als Alternative zum 2.2 MultiJet II Turbodiesel steht der neue Twinscroll Turbo-Benzinmotor 2.0 T-GDI zur Wahl, ebenfalls mit Neungang-Wandlerautomatik-Getriebe und Stopp-Start-Technologie.
  • Der neue Jeep® Cherokee ist nun auch Geländespezialist Trailhawk zu haben
  • Auswahl von drei Vierradantriebs-Systemen mit Hinterachs-/Kardanwellen-Abkopplung
  • Neues UconnectTM-System der vierten Generation mit sieben oder 8,4 Zoll großem, kapazitiven Touchscreen mit hoher Auflösung inklusive Apple CarPlay und Android AutoTM
  • Zahlreiche Sicherheitssysteme inklusive aktivem Kollisionswarner mit Fußgänger-Notbremsung, Adaptive Cruise Control Plus mit Abstandsregelung, Spurhalteassistent, Totwinkel-Warner und hinterer Querbewegungserkennung, Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien, aktiver Geschwindigkeitsbegrenzung, Bremsassistent und serienmäßig acht Airbags
  • Mehr als 90 Original-Zubehörartikel von Mopar® für die Individualisierung des neuen Cherokee

Eine reiche Geschichte, fortschrittliche Technologie, Qualität und Premium-Design fügen sich nahtlos zusammen und lassen den neuen Jeep® Cherokee entstehen – die Weiterentwicklung eines der geländetauglichsten Mittelklasse-SUV, der in der Stadt genauso zuhause ist wie auf Abenteuertour abseits der ausgetretenen Pfade.

Mit dem Modelljahr 2019 zeigt der Jeep Cherokee ein neues, authentisches Premium-Design treu zur DNS der Marke Jeep und bietet mehr benutzerfreundliche Technologien für verbesserten Komfort, Konnektivität sowie Schutz für alle Passagiere.

Mit zwei modernen Motoren in drei Leistungsstufen, kombiniert mit einem hocheffizienten Neungang-Automatikgetriebe, dazu eine Auswahl von drei Vierradantriebs-Systemen und mit Einzelradaufhängung vorn und hinten sichert die Weiterentwicklung des Cherokee ausgezeichnete Fahreigenschaften und überzeugende Geländefähigkeiten.

Der neue Jeep Cherokee ist seit September 2018 bei den europäischen Händlern in den Ausstattungsvarianten Longitude, Limited und Overland zu bestellen. Der Geländespezialist Trailhawk komplettiert von sofort an die Cherokee-Palette, ausschließlich lieferbar mit dem neuen 2.0 T-GDI Benzinmotor.

IMG 2581

Neue Antriebe für einen Jeep Cherokee

IMG 2644 350Neben dem 2.2 MultiJet II Turbodieselmotor haben die Kunden auch die Wahl eines im Jeep-Angebot völlig neuen Vierzylinder-Reihenmotors. Der 2.0 T-GDI ist mit einem Neungang-Wandlerautomatik-Getriebe verbunden und ersetzt in Europa den bisherigen 3.2 V6 Pentastar-Motor als Benzin-Alternative im Cherokee.

Neuer 2.0 Vierzylinder-Reihenmotor mit Turbolader: Der als Teil der „Global Medium Engine Architecture Family“ vollkommen neu entwickelte, zwei Liter große Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit Start-Stopp-Technologie steht für 200 kW (272 PS) Leistung bei 5.250 Umdrehungen pro Minute sowie 400 Newtonmeter Drehmoment bei 3.000 Umdrehungen pro Minute. Zum Vergleich: der deutlich hubraumstärkere Vorgänger 3.2 V6 lieferte immerhin 85 Newtonmeter (-21 Prozent) weniger, und das auch noch bei einer um 1.300 Umdrehungen pro Minute höheren Drehzahl (+43,3 Prozent).

Diese signifikante Verbesserung des Drehmoments ist unter anderem das Ergebnis eines schnell reagierenden, zweiflutigen Turboladers (Twinscroll Lader) mit geringer Massenträgheit und mit elektronisch gesteuertem Bypass-Ventil für außergewöhnliche Ansprechgeschwindigkeit und Leistung, sogar dann, wenn der Wrangler auf schwierigem Gelände unterwegs ist. Der Turbolader ist unmittelbar an den Zylinderkopf geschraubt um seine Haltbarkeit zu verbessern. Ein auf den Turbolader ausgerichteter Wasserkühlkreislauf durch den Auspuffkrümmer senkt die Ansauglufttemperatur des Turbos sowie die Temperaturen im Drosselklappen-Gehäuse.

Ein weiterer Beitrag zur Leistungsfähigkeit des neuen Benzinmotors ist die Kombination des Twinscroll-Turboladers mit einer Benzin-Direkteinspritzung. Sie ermöglicht eine bessere Verbrennung – und damit mehr Leistung und Drehmoment. Der neu entwickelte Motor nutzt deshalb ein Commonrail-System, um den Kraftstoff mit einem Druck von bis zu 200 Bar direkt in die Zylinder zu spritzen. Der hohe Einspritzdruck sorgt für eine feinere Zerstäubung des Kraftstoffes und erlaubt eine präzisere Kraftstoffzumessung im Vergleich zu indirekt arbeitenden Einspritzsystemen, was sowohl Effizienz wie auch die Leistungsfähigkeit verbessert.

2.0 T-GDI mit Direkteinspritzung und Twinscroll-Turboaufladung

Grundlegende Konstruktionsmerkmale des neuen 2.0 T-GDI mit Direkteinspritzung und Twinscroll-Turboaufladung sind zwei oben liegende, zur Gewichtsreduzierung hohl ausgeführte Nockenwellen (DOHC) mit variablen Ventil-Steuerzeiten (dual Variable Valve Timing (VVT) ) sowie eine gekühlte Abgas-Rückführung. Im 2.0 T-GDI sind erstmals die Technologien Twinscroll-Turbolader,  gekühlte Abgasrückführung, Direkteinspritzung sowie unabhängige Wasserkühlung der Ansaugluft, der Drosselklappe sowie des Turboladers kombiniert. Dieses Zusammenspiel an Komponenten ermöglicht ein hohes Niveau von Leistungsfähigkeit und reduziert den Kraftstoffkonsum.

Eine zweistufige Ölpumpe mit variablem Hub sorgt für hohen Öldruck bei hoher Drehzahl und Last, wechselt aber unter bestimmten Fahrbedingungen für einen verbesserten Kraftstoffverbrauch in einen Niederdruckmodus. Die Ölpumpe bedient auch die Ölstrahlkühlung der Kolben und erhöht damit  die Lebensdauer unter anspruchsvollem Motorbetrieb mit hoher Last. Ein Ölkühler mit großer Kapazität verlängert das Ölwechselintervall.

Der Zylinderkopf aus Aluminiumgusslegierung verfügt über ein zentrales Einspritzventil und Ansaugkanäle mit hoher Verwirbelung. Diese Kombination unterstützt einen hohen Füllgrad der Zylinder und einen ausgewogenen Luftstrom für verbesserte Kraftstoffeffizienz und Leistung. In den Motorblock aus Niederdruckguss-Aluminium sind Zylinderlaufbuchsen aus Eisen mit einem Bohrungsdurchmesser von 84 Millimetern und einem Hub von 90 Millimetern eingegossen, was einen Gesamthubraum von 1.995 Kubikzentimetern ergibt.

Für den Jeep Cherokee nochmals verbessert ist das TorqueFlite Neungang-Automatikgetriebe. Die neue Steuerungssoftware sorgt für noch mehr Fahrkomfort, kraftvolles Anfahren, sanfte Kraftübertragung bei Autobahntempo und bessere Kraftstoffeffizienz. Erstmal beim Cherokee und serienmäßig für alle Vierradantriebs-Versionen bietet die Automatik auch Schaltpaddel am Lenkrad zur Bedienung des manuellen Schaltmodus.

IMG 2627

Legendäre Jeep 4×4-Kompetenz

Die drei erhältlichen Vierradantriebs-Systeme wurden verbessert, um weiterhin unter nahezu allen Wetterbedingungen souveräne 4×4-Eigenschaften zu bieten.

Jeep Active Drive I: Die Jeep-Ingenieure überarbeiteten das System und reduzierten das Gewicht des Hinterradantriebsmoduls um acht Kilogramm. Außerdem haben die Techniker das Schleppmoment bei niedrigen Geschwindigkeiten um die Hälfte reduziert, was Kraftstoff sparen hilft. Das Modul regelt vollautomatisch und nahtlos zwischen Zwei- und Vierradantrieb – bei jeder Geschwindigkeit. Jeep Active Drive I erfordert keinerlei Eingriff des Fahrers und nimmt Korrekturen vor, um die Fahrstabilität stets sicherzustellen. Außerdem verbessert es die Rückmeldung im Falle von Über- oder Untersteuern.

Jeep Active Drive II: Zusätzlich zu Active Drive I verfügt Active Drive II über eine zweistufige Power Transfer Unit (PTU) mit Geländereduktion. Der 4-Low Modus verbindet die vorderen und hinteren Antriebswellen für hohe Antriebskraft bei niedrigen Geschwindigkeiten und für den Zugbetrieb. Die Geländereduktion erlaubt ein Untersetzungsverhältnis vom 2,92 : 1 für mehr Kletterfähigkeit und außergewöhnliche Kriecheigenschaften in extremen Geländesituationen. Dazu kommt eine Bergabfahr-Kontrolle, die den Cherokee automatisch gesteuert steile Abhänge hinunterkriechen lässt, ohne dass der Fahrer das Bremspedal betätigen muss.

Jeep Active Drive Lock: bietet sämtliche Funktionen von Active Drive II, jedoch zusätzlich mit einem hinteren Sperrdifferenzial für beste Traktion im niedrigen Geschwindigkeitsbereich, um anspruchsvollste Hindernisse zu überwinden. Dieses System ist ausschließlich für den Cherokee Trailhawk lieferbar, der 2019 an den Start gehen wird. Hier inbegriffen ist eine „Selec-Speed Control“ – eine Funktion, die dem Fahrer ermöglicht, eine Geschwindigkeit zwischen einem und neun Kilometern in der Stunde vorzuwählen, um sich auf diese Weise mit konstantem Tempo durch anspruchsvolles Gelände zu wühlen, ohne selbst Gas geben zu müssen. Das ist ideal, um Felsen zu erklimmen oder starke Gefälle gleichmäßig hinabzufahren.

Selec-Terrain: Alle Cherokee 4×4-Systeme verfügen über die überarbeitete Selec-Terrain Traktionskontrolle mit den vier Modi Auto, Snow, Sport und Sand/Mud. Der Trailhawk bietet außerdem zusätzlich einen Rock-Modus, um selbst die schwierigsten Geländeabenteuer zu bestehen.

Entkopplung der Hinterachse: Alle 4×4-Systeme des Cherokee koppeln Hinterachse und Kardanwelle vollständig vom Antrieb ab, wenn kein Vierradantrieb benötigt wird. Umschalten zwischen Front- und Vierradantrieb sowie auch das komplette Drehmoment-Management erfolgen nahtlos und ohne Zutun des Fahrers. Weil eine stillstehende Kardanwelle kein Schleppmoment erzeugt, hilft die Entkopplung dabei, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

Verbrauchs- und Emissionsangaben*

Jeep Cherokee

2.0 T-GDI (199 kW); Vierradantrieb Active Drive I

7,2 l/100 km*      207 g/km*

2.0 T-GDI (199 kW); Vierradantrieb Active Drive Lock   

7,6 l/100 km*      215 g/km*

2.2 MultiJet (143 kW); Vierradantrieb Active Drive I

6,6 l/100 km*      175 g/km*

2.2 MultiJet (143 kW); Vierradantrieb Active Drive II

6,9 l/100 km*      179 g/km*

*Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) und CO2-Emission kombiniert (g/km) gemessen auf der Basis NEDC Zyklus ( (EU) 2017/1152-1153). Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen unentgeltlich erhältlich ist.

Linktipps

Fotos © 2019 Redaktionsbüro Kebschull

 MG 0501 Wrangler Rubicon Schnee

Vielleicht ist das auch interessant