Alfa Romeo gibt eGas

Veröffentlicht am: 18. Oktober 2025Von

Der Alfa Romeo Junior hat weltweit bereits mehr als 50.000 Käuferinnen und Käufer gefunden. Auch in Deutschland ist er aktuell das meistverkaufte Alfa Romeo Modell und macht über 50 Prozent der Zulassungen aus.

Elektrisch mit bis zu 280 PS

  • Alfa Romeo JuniorNach weltweit bis heute mehr als 50.000 Bestellungen geht der Alfa Romeo Junior mit Detailänderungen ins Modelljahr 2026.
  • Der neue Alfa Romeo Junior ist in Deutschland ab sofort ab 30.450 Euro bestellbar (unverbindliche Preisempfehlung UVP des Herstellers ab Werk).
  • Schwerpunkt ist die Neustrukturierung des Angebots an Ausstattungspaketen.

Der Alfa Romeo Junior hat weltweit bereits mehr als 50.000 Käuferinnen und Käufer gefunden. Auch in Deutschland ist er aktuell das meistverkaufte Alfa Romeo Modell und macht über 50 Prozent der Zulassungen aus. Dieser Erfolg bestätigt die Attraktivität des sportlichen Kompakt-SUV, der die DNA der Traditionsmarke verkörpert – mit italienischem Stil, fortschrittlicher Technologie und Fahrspaß. Jetzt geht der Alfa Romeo Junior mit einer Reihe von Detailveränderungen ins neue Modelljahr. Bestellbar sind die 2026er Versionen des Alfa Romeo Junior ab sofort, bei den deutschen Händlern stehen sie voraussichtlich ab Ende des Jahres für Testfahrten bereit.

Im neuen Modelljahr präsentiert sich der Alfa Romeo Junior mit überarbeiteter Angebotsstruktur. Die klassischen Alfa Romeo-Ausstattungslinien Sprint und Ti halten damit auch beim Einstiegsmodell der Marke Einzug. Die hiermit noch umfangreicheren Individualisierungsmöglichkeiten reichen von Sportlichkeit über Eleganz bis hin zu modernster Technologie.

Alfa Romeo Junior Ibrida

Neue Ausstattungsvarianten

Die neue Ausstattungslinie Sprint bietet Details wie hochglänzend schwarze Karosserieapplikationen, getönte Scheiben hinten, spezifische Fußmatten, farbige Ambientebeleuchtung und ein Navigationssystem mit Verkehrszeichenerkennung. Der Innenraum weist Applikationen in hochwertigem dunkelblauem Kunstleder sowie Sitzbezüge aus Stoff in schwarz-blauer Farbkombination auf. Bei den Vordersitzen ist die Schlange aus dem Alfa Romeo-Logo (italienisch Biscione) als Grafik in den Stoff eingearbeitet. Für zusätzlichen Stil sorgen bei der Variante Sprint Einstiegsleisten aus Aluminium mit dem geschwungenen Alfa Romeo-Schriftzug und Aluminiumpedale. Ebenfalls serienmäßig ist die Navigationsfunktion des Infotainmentsystems AlfaTM Connect mit 10,1-Zoll-Display. Mit dem Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität kombiniert der Alfa Romeo Junior Sprint typisch italienischen Stil mit hohem Komfort.

Die klassischerweise bei Alfa Romeo immer für höchsten Komfort stehende Ausstattungsvariante Ti richtet sich an Alfisti, die gesteigerten Wert auf raffinierte Details und ein gewisses Maß an Luxus legen. Die Sitzbezüge in einer Kombination aus hochwertigem Kunstleder und V-förmig strukturiertem Stoff sind mit roten Farbakzenten versehen. Die vorderen Sitze sind serienmäßig beheizbar. Der elektrisch verstellbare Fahrersitz verfügt über ein Komfortmerkmal, das sonst nur aus höheren Fahrzeugklassen bekannt ist: eine Massagefunktion mit drei Stufen. Darüber hinaus bietet der Alfa Romeo Junior Ti ein Lederlenkrad und einen dreifach verstellbaren Kofferraumboden (zweifach verstellbar beim Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 [Kraftstoffverbrauch*: 5,4 l/100 km; CO2-Emissionen 119-121 g/km; CO2-Klasse: D]).

Für den Alfa Romeo Junior Ti und die Performancevariante Alfa Romeo Junior Veloce [Stromverbrauch*: 17,5-19,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km; CO2-Klasse: A] ist auch im neuen Modelljahr das Sport-Paket verfügbar, das einige für diese Fahrzeugklasse einzigartige Features bietet. Die vorderen Sportschalensitze von Motorsportlieferant Sabelt® bieten optimalen Seitenhalt und gleichzeitig einen angemessenen Langstreckenkomfort. Als Bezug für die Sitze und die Rückbank dient eine Kombination aus dem ebenfalls aus dem Motorsport bekannten Alcantara® und hochwertigem Kunstleder. Auch die Innenraumapplikationen sind beim Sport-Paket mit Alcantara® bezogen, darunter auch teilweise das Lederlenkrad, das mit diesem hochwertigen Materialmix ein hohes Maß an Sportlichkeit versprüht. Der sportliche Stil wird bei den Ibrida-Modellen zusätzlich durch Schaltwippen hinter dem Lenkrad unterstrichen. Auch außen ändert sich mit dem Sport-Paket der Look: Matt-schwarze Karosserieapplikationen mit roten Akzenten und das „Progresso“-Scudetto mit Alfa Romeo-Logografik schärfen den Auftritt weiter.

Das für alle Serienausstattungen erhältliche Technologie-Paket rundet das Angebot ab. Es enthält unter anderem Voll-Matrix-LED-Scheinwerfer, elektronische Fahrerassistenzsysteme für autonomes Fahren auf Stufe 2, die elektrisch betätigte Heckklappe mit Trittsensor, 180-Grad-Rückfahrkamera, 360-Grad-Parksensoren und das schlüssellose Zugangssystem. Darüber hinaus erhöht das Technologie-Paket den Komfort mit einer Ablage zum kabellosen Aufladen von kompatiblen Smartphones, elektrisch einklappbaren und beheizbaren Außenspiegeln mit Totwinkel-Funktion, dem automatisch abblendenden Innenspiegel, dem HiFi-Audiosystem mit sechs Lautsprechern sowie einem USB-Anschluss für die hintere Sitzreihe.

Alfa Romeo Junior Ibrida

Alfa Romeo Junior Elettrica

  • Umfassende Antriebspalette

Auch im neuen Modelljahr überzeugt der Alfa Romeo Junior mit einer im Segment vorbildlich breit aufgestellten Antriebspalette. Zur Wahl stehen die zu 100 Prozent elektrisch angetriebenen Versionen Alfa Romeo Junior Elettrica [Stromverbrauch*: 15,1-15,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km; CO2-Klasse: A] und der 206 kW (280 PS) starke Alfa Romeo Junior Veloce sowie die beiden Mild-Hybrid-Modelle Alfa Romeo Junior Ibrida [Kraftstoffverbrauch*: 4,8 l/100 km; CO2-Emissionen 109 g/km; CO2-Klasse: D] und Alfa Romeo Junior Ibrida Q4, der durch einen Elektromotor an der Hinterachse Vierradantrieb realisiert.

Der neue Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 bietet in der neuen Ausstattungslinie Sprint eine noch attraktivere Möglichkeit, den Fahrspaß eines Alfa Romeo mit der Sicherheit des Allradantriebs zu genießen. Die Serienausstattung umfasst unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder im Design FORI und die weiteren Inhalte der Linie Sprint. Durch diese neue Variante wird die Allradversion des Alfa Romeo Juniors erschwinglicher und startet mit dem Modelljahr 2026 bei 34.950 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers UVP ab Werk).

Neu verfügbar für den Alfa Romeo Junior ist auch das 18-Zoll-Leichtmetallrad Aero. Weiterhin im Programm sind die Rad-Varianten Petali und Fori sowie die 20-Zoll-Felge Venti, die dem Alfa Romeo Junior Elettrica Veloce vorbehalten ist. Jede der Leichtmetallfelgen verfügt über eine kreative Variation des klassischen Alfa Romeo-Felgendesigns, das die Motorsportvergangenheit der Marke widerspiegelt. Das Design entwickelte sich aus den Leichtmetallfelgen der frühen Rennwagen von Alfa Romeo, die über zahlreiche Öffnungen zur Belüftung der Bremsen verfügten.

Mit dem neuen Alfa Romeo Junior stärkt die italienische Traditionsmarke ihre Präsenz im Segment der kompakten und sportlichen Premium-SUV. Tatsächlich konnte der Alfa Romeo Junior bisher auch viele Anhänger klassischer Kompaktfahrzeuge für sich überzeugen. Mit der neuen Angebotsstruktur unterstreicht Alfa Romeo seine Strategie, die Anforderungen eines immer anspruchsvoller werdenden Publikums zu erfüllen.

* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

Alfa Romeo Junior Ibrida

Technische Daten (mit Grok)

Merkmal Standard (156 PS) Veloce 280 (280 PS)
Motor Synchronmotor (PSM), Vorderradantrieb Dual-Motor (AWD), Allradantrieb
Systemleistung 115 kW (156 PS 207 kW (282 PS)
Drehmoment 260 Nm 345 Nm
Getriebe 1-stufiges E-Gear 1-stufiges E-Gear
Beschleunigung 0–100 km/h 8,8 Sekunden 6,0 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h 200 km/h
Batteriekapazität (nutzbar) 50,8 kWh 50,8 kWh
Reichweite (WLTP) 320–410 km 310–400 km
Energieverbrauch (kombiniert) 15,1–16,7 kWh/100 km 17,5–19,0 kWh/100 km
AC-Laden (Wallbox, 11 kW) 5 Stunden (0–100 %) 5 Stunden (0–100 %)
DC-Schnellladen (max.) 100 kW 100 kW
Ladezeit DC (20–80 % ca. 27 Minuten ca. 27 Minuten
Preis (UVP in Deutschland, ca.): Ab 39.500 € 48.500 €

Kommentar

IMG 7647

2017: Die Daten bei der Übergabe: 4.285 km, 69 km/h, 7,6 l/100 km. Puh, das ist viel, vor allem für einen Diesel. Wir können es besser!

Ist Alfa Romeo endlich aufgewacht? Die Technischen Daten für den eAlfa wurde nicht per Pressemitteilung veröffentlicht. Daran merkt man, Alfa ist noch nicht richtig im Markt als eAuto angekommen. Genau wie Lancia (s.a. Lancia Ypsilon, s.a. Lancia.de ), die ein vergleichsweise preiswertes eAuto fertig habe, es ist aber nicht in Deutschland präsent – oder? Beide eAutos würden wir gern 2026 vorstellen.

Linktipps

Fotos © 2025 Alfa Romeo Presse | © Redaktionsbüro Kebschull

002-Alfa-Selvio 640

2018: Ein Alfa Romeo Stelvio kann überall vorfahren