(3) Autokauf 2025 – Entscheidung

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025Von

Wer die ersten beiden Folgen Autokauf 2025 gelesen hat, ist jetzt sicher gespannt, was für ein Fahrzeug bestellt worden ist. Es ist der BYD Dolphin Surf. In der besten Ausstattung Comfort und in der Farbe Ice Blue.

Was wäre die erste Wahl?

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es der BYD SEALION 7 geworden. Sehr elegant, sportlich, Power ohne Ende (530 PS Allrad), 456 km Reichweite (WLTP), 230 kW Ladeleistung. Aber der Sealion als Comfort mit 313 PS als Hinterradantrieb würde schon 47.000 Euro* kosten. Die anderen Versionen je nach Ausstattung liegen zwischen 53.990 bis 60.990 Euro*, würden also den Rahmen sprengen. Auch der Polestar 4 wäre ein „Lieblingsauto“ (s.a. Rückblick 2024, „Best Car 2024“, s.a. Fahrbericht Polesstar 4, ab 61.900 Euro).

Den BYD Atto 2, BYD Atto 3 sowie BYD Dolphin haben wir kurz im Teil 2 vorgestellt. Alle BYDs waren in der näheren Auswahl.

And the Winner is…

Warum der Dolphin Surf?

BYD Dolphin Surf Comfort

Die Leistung mit 156 PS, passt. 0-100 km/h in 9,1 sec, 150 km/h, ist völlig OK. 320 km Reichweite, in der Stadt bis 460 km. Wir sind gespannt auf die echten Daten. Ladeleistung mit 85 kW ist nicht so der Hit, aber wie schon oft auf den Long-Runs erklärt, fahren wir nur 2 bis 2,5 Stunden, machen dann mindestens 30 Minuten Pause und schon ist der Dolphin Surf auf 90 bis 100%.

Nicht im Lastenheft, aber vielleicht auch nicht verkehrt, weil Serie: Vehicle-to-Load (V2L) mit bis zu 3,3 kW. Die Hardware ist leider nicht im Lieferumfang vorhanden, ist aber mit um die 100 Euro vergleichsweise günstig. Damit könnte man auch als Pannenhelfer einen Liegenbleiber „retten“.

Weitere Goodys: NFC-Schlüsselloser Zugang (via Smartphone/Smartwatch), Over-the-Air-Updates (OTA). Einziger Wermutstropfen: leider ist keine Wärmepumpe verfügbar. Gepunktet hat der Dolphin Surf Comfort (beste Ausstattung) natürlich mit dem Preis von 30.990 €. Mit Sonderfarbe, Ice Blue (ca. 750 Euro), mit Kosten für Überführung und Anmeldung 1.528,50 Euro landen, wir am Ende bei knapp über 33.000 Euro. Es gibt natürlich günstigere Fahrzeuge (z.B. Leapmotor T03), aber beim Surf haben wir ein vernünftiges Preisleistungsverhältnis.

BYD Dolphin Surf Comfort in Ice Blue

Gemäß Grog:

80 kW nicht sehr gut, aber OK

Die Farbe „Ice Blue“ für den BYD Dolphin Surf ist laut verfügbaren Informationen eine der vier Außenfarben (neben Lime Green, Polar Night Black und Apricity White) und keine Aufpreis-Farbe (hier irrt Grog).

Garantie ist top!

  • Garantie Fahrzeug: 6 Jahre oder 150.000 km.
  • Batterie und Elektromotor: 8 Jahre oder 180.000 bis 200.000 km (mindestens 70 % Kapazität).

Die Broschüre für den BYD Dophin Surf gibt es als >>Download.

Mein Wunsch an BYD

Was mir an den Stellantis-Fahrzeugen und auch am Tesla gefallen hat, drei, Tesla sogar mit vier Daten für den Verbrauch: 1. Langzeit, 2. z.B. Urlaub, 3. Ab Laden, 4. Ab Start. BYD gibt immer nur die Daten für die letzten 50 km an und ab Start. Vermutlich ein typischer Tester-Wunsch. Aber ich denke, dass könnte man via OTA lösen.

Gut ist, wir können den Dolphin Surf an der heimischen Wallbox auf 3,5 kW drosseln. Wir haben eine 9,88 kWP PV-Anlage verteilt auf Ost-Süd-West. Ganz selten haben wir mal 5 kW als Peek. Daher haben wir den Tesla auf 5A auf etwa 3,5 kW gedrosselt. Dann lädt man mit vielleicht 80% (im Sommer) vom Dach, 20% müssen wir „zukaufen“.

Einige Sachen „nerven“ noch, die hoffentlich via OTA überarbeitet werden. Das Fahrzeug öffnet nicht bei Annäherung. Manchmal muss man eine Anweisung zusätzlich via Pincode bestätigen. Weitere Details im Fahrbericht, bereits 1.000 km Erfahrung haben wir gesammelt.

BYD Dolphin Surf Comfort in Apricity White

Fazit

Kofferraum mit 1.000 Liter reicht

Die Bestellung war irgendwie etwas „holprig“, BYD Bielefeld hat sich erst spät gemeldet. Bei BYD Dortmund haben wir den Wagen gekauft. Die Farbe Ice Blue, nicht live gesehen. Beste Entscheidung, ist aber ein Extra.

Versicherung

Überrascht waren wir, dass der deutlich „preiswerte“ BYD in der Versicherung teurer ist als ein 51.000 Euro, 440 PS starker Tesla M3 LR. Für den BYD wären 424,07 Euro fällig. Der Tesla kostet bei 12.000 km 385,72 Euro*. In der Versicherung sind wir eingestuft in SF-Klasse 50.

  • BYD Typschlüssel 2160/AAJ
  • Typ 16 Haftpflicht
  • Type 20 Teilkasko mit 500 Euro Eigenbeteiligung
  • Typ 24 Vollkasko mit 1.000 Eigenbeteiligung

Über die Änderung Werkstattwahl im Schadensfall sind wir jetzt auf 366,14 Euro* runter. Das ist OK.

BYD Dolphin Surf

BYD Dolphin Surf Polar Night Black

Ausblick

BYD App

Natürlich gibt es eine Art Fortsetzung. Mitte September 2025 haben wir das neue Auto in Dortmund abgeholt. Wie hat sich der BYD Dolphin Surf nach 1.000 Kilometern geschlagen? Im Sinne von Licht und Schatten? Dann wird es sicher auch ein Beitrag nach etwa 10.000 Km kommen (s.a. Tesla nach 10.000 km auf TeslaMag).

Wichtiger Hinweis

Diese Beiträge sind keine Werbung für irgendeine Marke. Wir wurden auch nicht finanziell unterstützt.
Wichtig ist es, eine lange Probefahrten zu machen, weil kluge Verkäufer erkannt haben, dass „Erfahrung“ nur von „fahren“ kommen kann.

* Alle Preise ohne Gewähr Stand 09/2025

Linktipps

Fotos © 2025 BYD Presse | © 2025 Redaktionsbüro Kebschull

Live - BYD DOLPHIN SURF

BYD Dolphin Surf in Lime Green