Leapmotor B05 und B10
Leapmotor setzt auf der IAA Mobility 2025 in München ein starkes Zeichen: Mit der Weltpremiere des B05 und dem Verkaufsstart des B10 feiert die Marke einen bedeutenden Meilenstein in ihrer globalen Expansion und technologischen Weiterentwicklung.
Weltpremiere des B05
-
Leapmotor B05
Verkaufsstart des B10 in Europa
Auf der IAA Mobility 2025 zeigt Leapmotor seine Innovationskraft und in der Welt der Elektromobilität an drei Schauplätzen: in den Messehallen („IAA Summit“), in der Münchner Innenstadt („Open Space“) sowie im Testfahrt-Bereich.
Ab 8. September präsentierte Leapmotor in Halle B3 der Messe München seine neuesten vollelektrischen Modelle – darunter das mit Spannung erwartete, sportliche C-Segment-Fließheck-Modell B05. Besucherinnen und Besucher erhalten dabei einen eindrucksvollen Einblick in die Designphilosophie, die technologischen Innovationen und die Zukunftsvision der Marke. Abgerundet wird der Auftritt auf der Messe durch eine Pressekonferenz und zahlreiche Mediengespräche, in denen die Marke Einblicke in die strategische Ausrichtung und die technologischen Fortschritte geben wird.

Leapmotor B05

Leapmotor B10
- Ein starkes Statement für urbane Elektromobilität
Mit dem globalen Debüt des B05 präsentiert Leapmotor ein sportlich gezeichnetes C-Hatchback, das speziell für eine neue Generation urbaner Trendsetter entworfen wurde. Der B05 ist mehr als ein intelligentes Elektroauto – er ist Ausdruck von Individualität, Fortschritt und Innovation.
Der B05 definiert urbane Elektromobilität neu und ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Lifestyle-Statement.
Basierend auf vier zentralen Säulen: avantgardistisches Design, agile Fahrdynamik, intelligente Technologie und eine Qualität, die Maßstäbe im Segment sprengt – eröffnet der B05 ein völlig neues Fahrerlebnis.
Die schlanke und dynamische Silhouette des B05 vereint Klarheit und Kraft. So entsteht eine Designsprache, die zugleich futuristisch wirkt und fest im urbanen Lifestyle verwurzelt ist.
Zu den technischen Highlights des B05 zählen rahmenlose Türen, die seine sportliche DNA unterstreichen, kombiniert mit markanten 19-Zoll-„Swift-Wing“-Leichtmetallfelgen. Mit einer Breite von 1.880 mm – der größten in seinem Segment – verbindet der Leapmotor B05 selbstbewusste Präsenz mit großzügigem Komfort.
Seine Abmessungen von 4.430 mm Länge, 1.880 mm Breite und 1.520 mm Höhe bei einem Radstand von 2.735 mm machen den B05 zu einem Fahrzeug, das gleichermaßen auf Dynamik wie auf eine kraftvolle Haltung ausgelegt ist.
„Der B05 ist mehr als ein Auto – er ist ein Statement. Er spiegelt unser Engagement für Innovation, Zugänglichkeit und die Förderung der nächsten Generation von Fahrerinnen und Fahrern in Europa und darüber hinaus wider“, sagte Zhu Jiangming, globaler CEO von Leapmotor.
Die globale Markteinführung des B05 unterstreicht den strategischen Anspruch von Leapmotor, den europäischen Markt für kompakte Elektrofahrzeuge mit innovativen, stilvollen und zugleich erschwinglichen Modellen zu erobern.

Leapmotor B05
Leapmotor B10
- Europäischer Marktstart des smarten Elektro-SUV

Leapmotor B10
Der Leapmotor B10 ist bereit für seine Kundinnen und Kunden. Auf der IAA Mobility 2025 in München feiert das C-Segment-SUV seinen offiziellen Einzug in den europäischen Markt: Es ist ein smartes, reichweitenstarkes Elektro-SUV, das die Ambitionen der Marke untermauert. Mit Europa im Zentrum seiner Strategie zeigt Leapmotor hier eindrucksvoll seine globalen Expansionspläne.
Seit dem 30. Juli 2025 können in einigen europäischen Ländern Bestellungen aufgegeben werden, die Produktion läuft bereits auf Hochtouren. Dank der Nutzung des Vertriebsnetzwerks von Stellantis ist der B10 in einigen Ländern bereits im September 2025 lieferbar.
Die Auslieferungen starten zeitgleich mit der IAA – ein klares Signal für den Anspruch der Marke, schnell zu wachsen. Insgesamt wird der B10 in mehr als 30 Ländern und Regionen erhältlich sein, darunter Europa, der Nahe Osten, Afrika, Asien-Pazifik und Südamerika.
Auf Basis der LEAP 3.5-Architektur setzt der B10 neue Maßstäbe im Segment intelligenter Elektro-SUVs. Er bietet moderne Konnektivität, ein großzügiges Raumkonzept und startet bereits ab 29.900 Euro inklusive Mehrwertsteuer – und positioniert sich damit als eines der attraktivsten Angebote seiner Klasse.
Der neue B10 richtet sich an eine Generation, die Nachhaltigkeit, smarte Funktionen und Erschwinglichkeit schätzt – von jungen Berufstätigen über kleine Familien – sowie an Menschen, die einen urbanen, stilbewussten Lebensstil pflegen, der Elektromobilität mit Begeisterung aufgreift.
Mit dem B10 tritt Leapmotor in das volumenstärkste Segment Europas ein – das C-Segment – und präsentiert sich in der derzeit gefragtesten Karosserieform: dem SUV.
Das Modell ist damit die Antwort auf einen Trend und spricht eine neue Generation von Fahrerinnen und Fahrern an.

Leapmotor B10
Einfach mehr Auto

IAA 2025: Leapmotor Lafa 5
Der Leapmotor B10 ist ein kompakter SUV, der „Einfach mehr Auto“ verspricht und die Erwartungen an zugängliche Innovation, modernes Design, Vielseitigkeit und fortschrittliche Technologie neu definiert. Sein äußeres Erscheinungsbild verkörpert Energie: Fließende Kurven und dynamische Linien verschmelzen zu einer Formensprache, die Kraft und Stabilität mit einem selbstbewussten, modernen Auftritt in Balance bringt.
Die Abmessungen des B10 sind perfekt auf europäische Straßen zugeschnitten: 4.515 mm Länge, 1.885 mm Breite und 1.655 mm Höhe, bei einem Radstand von 2.735 mm.
Auch im Innenraum überzeugt der B10 mit Vielseitigkeit und praktischer Alltagstauglichkeit. Das Interieur ist großzügig und individuell anpassbar. Dank variabler Sitzkonfigurationen lässt sich der Raum im Handumdrehen in eine komfortable Ruhezone verwandeln. Mit 2.390 mm Länge vom Rücksitz bis zur Fußraumkante, 1.400 mm Schulterfreiheit im Fond sowie einer Kopffreiheit von 1.027 mm vorn und 1.005 mm hinten bietet der B10 eines der geräumigsten Platzangebote seiner Klasse. Ergänzt wird dies durch 22 intelligente Ablagefächer, die maximale Flexibilität für Alltag und Reisen schaffen.
Der Leapmotor B10 verfügt über ein 14,6 Zoll großes 2.5K-Display im Floating-Design, das von einem Snapdragon-8155-Chip angetrieben wird. Es bietet ein Smartphone-ähnliches Erlebnis mit Apple CarPlay und Android Auto (verfügbar per Over-the-Air-Update ab ca. 12/2025). Das Betriebssystem LEAP OS 4.0 Plus eröffnet ein personalisierbares Interface, ein immersives 3D-Cockpit sowie eine Multi-Application-Anzeige – inklusive smarter Features wie Multiszenarien-Modi und vollständiger Fernsteuerung über die Leapmotor-App.

Leapmotor B10
Technologie, die das Leben bereichert
- Leistung, die überzeugt

Leapmotor B10
Der B10 verkörpert das Prinzip einer technologiegetriebenen Alltagserleichterung. Als stetig weiterentwickelndes Produkt ist er mit einem hochreaktiven, anpassbaren Smart-Cockpit ausgestattet.
Als erstes globales Modell der B-Serie basiert der B10 auf der neuen LEAP 3.5-Technologiearchitektur, die eine optimale Integration und Abstimmung von Hard- und Software ermöglicht.
Sie bildet die weltweit kompakteste zentrale Steuerungsarchitektur, die Cockpit- und Fahrsteuerung über eine nur 996 Meter lange Verkabelung mit bis zu 22 Steuergeräten (ECUs) und mehr als 200 offenen Schnittstellen verbindet. Dank Over-the-Air-Updates sind Softwareaktualisierungen für die Nutzerinnen und Nutzer unbegrenzt möglich.
Der B10 überzeugt mit einem äußerst wettbewerbsfähigen Zusammenspiel aus Reichweite und Schnellladefähigkeit. Sein hocheffizienter Elektromotor liefert 218 PS und 240 Nm Drehmoment, beschleunigt in nur 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.
Zur Wahl stehen zwei Batterieoptionen: die PRO-Version mit 56,2 kWh und bis zu 361 km WLTP-Reichweite* sowie die PRO MAX-Version mit 67,1 kWh und bis zu 434 km Reichweite*. Beide Varianten unterstützen 11 kW AC-Laden und ultraschnelles DC-Laden mit bis zu 168 kW – was eine Ladung von 30% auf 80 % in nur 20 Minuten ermöglicht.
Darüber hinaus bietet der Leapmotor B10 ein einzigartiges Fahrerlebnis, geprägt durch eine ausgewogene 50:50-Gewichtsverteilung, eine Mehrlenker-Hinterachse sowie ein präzises Fahrwerks-Setup, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam von Stellantis. Sicherheit hat oberste Priorität: Ein angestrebtes Fünf-Sterne-E-NCAP-Rating, eine hochfeste Sicherheitskarosserie aus Stahl, 17 Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und ein 360°-Kamerasystem setzen neue Maßstäbe.

Leapmotor B10
B10-Varianten
-
Fahrbericht – Leapmotor T03
Vollausstattung in jeder Ausführung
Der B10 wird in zwei Ausstattungsvarianten angeboten. Die LIFE-Version ist bereits umfassend ausgestattet – serienmäßig mit einem 1,8 m² großen Panoramaglasdach mit elektrischem Sonnenschutz, 18-Zoll-Leichtmetallrädern, 360°-Parkkamera sowie dem kompletten ADAS-Paket.
Die DESIGN-Version ergänzt diese Ausstattung um ECO-Ledersitze, Ambientebeleuchtung, beheizbare, belüftete und elektrisch verstellbare Vordersitze sowie eine elektrische Heckklappe und weitere Komfort-Highlights.
* Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

Leapmotor Lafa 5
Kommentar
Den Leapmotor T03 hatten wir bereits im Test. Der hat für unter 20.000 Euro ein beeindruckendes Ergebnis abgeliefert. Jetzt sind wir gespannt auf den B10. Der „nagelneue“ B05 ist wohl dann Anfang 2026 im Testprogramm sein.
Linktipps
- Leapmotor B10
- Fahrbericht- Leapmotor T03
- Leapmotor T03 mit Klassensieg
- Stellantis -Leapmotor C10 REEV
Fotos © 2025 Leapmotor Presse | © 2025 Redaktionsbüro Kebschull

Leapmotor T03