Fahrbericht – Citroën ë-C3
Der Leapmotor T03 mit „nur“ 260 km Reichweite hat uns positiv überrascht. Cooler 4-Sitzer mit guter Reichweite für unter 20.000 Euro. Jetzt der neue Citroën ë-C3, eine Nummer größer, startet aber auch ab 23.300 Euro*, sogar mit einer 0%-Prozent Finanzierung.
Mehr als ein Cityflitzer?

Fahrbericht – Citroën ë-C3
Wir übernehmen den Citroën ë-C3 in Rüsselsheim und sind sofort begeistert. Der ë-C3 vom „Look & Feel“ ähnlich wie der Fiat Grande Panda. Kein Wunder, beide aus dem Hause Stellantis und bauen auf die gleiche Bodengruppe auf.
Von außen cool, innen funktionell und gut verarbeitet. Das „Rumgemecker“ über Hartplastik schenken wir uns, denn irgendwo muss ja gespart werden, wenn man ein eAuto mit Reichweite verkaufen und am Ende bei um die 25.000 Euro landen will.
Dann mal los
Natürlich kommt der – gar nicht so kleine – Citroën ë-C3 mit über 100 PS gut aus den Strümpfen. Was uns auffällt, wo kann man den auf ECO umstellen? Standard bei bislang allen Stellantis Fahrzeugen (sogar der Toyota Proace City Elektro): ECO, Normal, Sport. Daten der Vorgänger notieren entfällt, weil es keine – wie beim Fiat Grande Panda – Verbrauchsangabe gibt.
Erster Ladestopp bei Tesla (0,43 Euro/kWh) hat nicht geklappt. 2x probiert, Ladesäule gewechselt. Kein Laden möglich. Auch im Ladepark Hilden bei Aral Puls (0,55 Euro/kWh) kein Laden möglich. Ärgerlich! Also laden im Ladepark bei FastNed für 0,79 Euro/kWh. Ebenfalls ärgerlich.

Citroën ë-C3: Die coole Farbe Montecarlo-Blau ist Serie
Daten & Fakten
Motorbauart | Elektromotor |
Hubraum (ccm) | – |
Emissionsklasse | A+ |
Leistung (kW / PS) | 83 / 113 |
Drehmoment (Nm) | 120 |
Verbrauch (WLTP, kWh/100 km) | 16,4 |
Batterie (brutto / netto kWh) | 44 |
Reichweite WLTP (km) | 320 |
AC-Laden (kW) | 11 |
DC-Laden (kW) | 100 |
20 bis 80% laden (Werksangabe, min) | 26 |
Anzahl Personen | 5 |
Leergewicht (kg) | 1.419 |
Zuladung (kg) | 491 |
Kofferraum (normal / umgeklappt in l) | 310 / – |
Beschleunigung (0-100 km/h in sec) | 11 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 135 |
Preis (Euro) | 23.300* |
Anhängelast (gebremst, kg) | 550 |

Fahrbericht – Citroën ë-C3
Ausstattung

Fahrbericht – Citroën ë-C3
Der Citroën ë-C3 startet bei knapp über 23.000 Euro. Es soll sogar noch eine „Sparversion“ mit nur 200 km Reichweite für unter 20.000 Euro kommen. Das Pressefahrzeug Citroen-C3 Max startet bei 27.800 und ist dann – typisch für Citroen – schon sehr gut ausgestattet.
Details (Auszug)
|
|
Extras
Citroen e-C3 Max | 27.800 |
Montecarlo-Blau | 0,00 |
On-Bord Charger 11 kW | 0,00 |
Winterpaket | 700,00 |
Summer (inkl. MWSt.) | 28.500 Euro |

Citroën ë-C3
Der Citroën ë-C3 im Alltag
Der Citroën ë-C3 ist praktisch, gut verarbeitet, als 5-Sitzer bestens geeignet als „Zwergenexpress“. Was will man mehr?. Außerdem sieht er noch gut aus – ein richtiges „Gute-Laune-Auto“. Was wir schmerzlich vermissen, es gibt keinen adaptiven Tempomaten!
Lademeister

Fahrbericht – Citroën ë-C3: Gute Sitze
Hier das „schwarze“ Kapitel. Wir haben den e-C3 immer unproblematisch an der eigenen Wallbox mit etwa 11 kW geladen. Vermutlich würde sogar die 230-Volt Ladebox mit 2,5 kW reichen, denn nach 12 Stunden ist der Wagen dann schon auf 100%.
Wir hatten eine Tesla-Mitgliedschaft (ein Monat, s.a. Nicht-Tesla laden) abgeschlossen, die schon Sinn gemacht hat, weil wir vorher mit dem Leapmotor T03 (auch Stellantis) schon locker die 11,99 Euro eingespart haben. Anstatt mit 0,43 Euro/kWh oder mit 0,55 Euro/kWh haben wir mit EnBw bei Fastned in Hilden für 0,79 Euro/kWh geladen.
Bei Tesla mehrfach versucht zu laden. Hat leider nicht geklappt. Bei Aral Pulse ebenfalls versucht, auch hier hat das Laden nicht geklappt. Bei Shell hat dies zuerst wieder nicht geklappt, dann doch beim dritten Versuch. Bei den Stadtwerken in Bochum mit der EnBw Karte war das Laden immer erfolgreich.
Ich denke, es liegt an der Kommunikationssoftware zwischen dem Fahrzeug und der Ladesäule. Hat bisher mit allen Stellantis-Fahrzeugen problemlos geklappt (s.a. Citroën C3 Forum).

Citroën ë-C3
Long-Run

Laden bei Tesla
Mit etwa 300 Kilometer (echte 250 km) Reichweite, sind auch Entfernungen bis 400 Kilometer „schmerzfrei“ zu realisieren. Mein könnte fast vermuten, dass hier die „alte“ Stellantis Technik verbaut wurde.
Der Citroën ë-C3 war auf dem Long-Run von Rüsselsheim nach Emsbüren (fast 400 km) mit einem Ladestopp in Hilden. Da wir ca. 140 Kilometer „rund um Frankfurt“ gefahren sind, haben wir den ersten Ladestopp beim Globus (Rüsselsheim) gemacht. Wir haben eine reale Reichweite von etwa 250 km notiert.
In Bochum – mit einigen Kilometern vor dem Start – nach 149 km mit einer Restweite von 101 km angekommen. Für 18,13 Euro (0,69 Euro/kWh) 26 kWh geladen = ca. 17,5 kWh/100. Das ist mit etwa 12 Euro auf 100 km verhältnismäßig teuer. Bei Tesla hätten wir 26 kWh * 0,43 Euro/kWh = etwas über 11 Euro für den Ladevorgang = 7,40 Euro pro 100 km (s.a. Fahrbericht Leapmotor T03 – auch Stellantis).

Laden bei Tesla
Kraftstoffverbrauch

Laden in Bochum
Es ist schwierig ohne Verbrauchsanzeige echte Verbräuche zu ermitteln. Man hätte von Ladestopp zu Ladestopp einige Daten liefern können. Ist aber wenig hilfreich, beispielsweise daraus einen City-Verbrauch errechnen zu können. Die Tabelle fällt diesmal leider weg.
- Landstraße, BAB100: 179 km, 15,1 kWh/100 km
- Long Run Bochum 17,5 kWh/100 km
Testverbrauch nach 1.514 km, ca. 62 km/h, ca. 16,5 kWh/100 km
Pro & Contra
+ |
Gut verarbeitetes, relativ preiswertes eAuto, was sogar mehr kann als nur City-Flitzer. |
– |
Keine Verbrauchsanzeige, große Probleme beim Laden durch zahlreiche Kommunikationsfehler.
Kein adaptiver Tempomat |

Laden in Hilden
Fazit

Laden via Photovoltaik
Der Citroën ë-C3 ist ein richtiges „Schnuckelchen“ und das meine ich durchaus positiv. Die kostenlose Farbe Montecarlo-Blau gefällt, genug Platz für vier Personen, auf Kurzstrecken sogar für 5 Personen. Mit 28.500 Euro wäre es eine echte Kaufempfehlung, wenn da nicht die Ladeprobleme wären, die Citroen hoffentlich mit einem Software Updaten schnell in den Griff bekommt.
Ausblick
Nun folgt ein Doppeltest Volvo. Start mit dem „Schlachtschiff“ EX90 und danach folgt EX30 als Single Engine. Im Oktober dann der Honda HR-V sowie der VW ID.3. Genau ist es der VW ID.3 PA Pure E-Motor 125 kW (52kWh). Der ID.3 Pure startet bei 33.330 Euro. Der vergleichsweise preiswerte Pure mit der kleinen 52 kWh-Batterie hat immerhin 177 PS Power und eine Reichweite von 388 km (WLTP). Könnte ein Kauftipp werden – oder?
Tägliche Tweets auf Twitter.
* Alle Preise ohne Gewähr, Stand: 08-2025
Linktipps
- 2023 Citroën ë-C3
- 2024 Fahrbericht – Citroën ë-Berlingo
- 2023 Fahrbericht – Citroën ë-C4 X
- 2022 Fahrbericht – Citroën ë-C4
Fotos © 2025 Redaktionsbüro Kebschull

Laden bei Aral
Ladehistorie
-
Citroën ë-C3 am Rhein
Ladestopp Globus Rüsselsheim 47 % nach 173 km 2x Fehler beim Ladevorgang Tesla, andere Säule Tesla Ladefehler. EnBW 150 kW 1:05 bis 100%, 68% 35 kW, 80% 20,5 kW |97% 290 km RW, 47-97% 59 min, 22,4 kWh, 13,22 Euro, 12,9 kWh/100 km
- Ladestopp Hilden 0,43 Tesla, Aral 0,55 ADAC 29% 92 km 2x Kommunikationsabbruch, FastNed dann Ok, 0,79 Euro/kWh 31% 75 kW | 1:05 bis 100% | 42% 64 kW | 71% 36 kW bis 100% 0:45 min : 80% 0:40 bis 100% 80% 244 km weiter 30 min 24 kWh, 19,09 Euro
- Ikea 2×2 defekt
- Ladestopp Home Wallbox 11224,7 kWh, Reset 23% ca 50 km, 3:30 bis 100% 10,2 kW Ladeleistung, 37,4 kWh 100% 295 km
- Home 69% 206 km 97 km 1:25 bis 100% 52,27 kWh
- Bochum Maingau 0,72 Euro/kWh + 0,1 Euro ab 1 Std, EnBw 0,69 Euro, Aral 25 min Fußweg 0,55 |168 km + 15 94 km Rest 38% 66 kW, 100% 296 km
- Shell Ok, 38% 43 kW mit EnBW Abbruch 42%
- Bad Bentheim EnBW 3x Fehler bei der Kommunikation
- Shell 14% 1x Fehler, 2x Ok, Kommunikationsaufbau 14% mit 60 kW Ladeleistung, 16% 87 kW, 1:20 h bis 100% | 28% 75 kW | 40% 68 kW | Ende 118 km
- Home 37% 111 km 100% 295 km, 81,5 kWh
- Tesla Emsbüren C4 Lader, 3x versucht
- Home 62%, 98,98 kWh
- Home 66% 114,6 kWh
- Bochum 26 kWh, 1:09h, 18,13 Euro
- Home 49% 138 kWh
- Home 41% nach 179 km Rest 132 km, 164,96 kWh
- Abgabe 100%

Citroën ë-C3