Fahrbericht – Toyota C-HR Hybrid

Toyota mit guten Zahlen für 2025

Veröffentlicht am: 10. August 2025Von

Toyota Motor Europe erzielt im ersten Halbjahr 2025 ein Absatzhoch von 635.300 Fahrzeugen und wächst gegen den Markttrend auf 7,3 Prozent Marktanteil.

Gute Zahlen trotz schwierige Zeiten

  • Toyota Proace City Elektro: „Tag der offenen Tür“

    Toyota bleibt mit 591.115 verkauften Fahrzeugen auf Platz zwei der absatzstärksten Pkw-Marken

  • Lexus verzeichnete einen Absatz von 44.213 Fahrzeugen, was einem Plus von 7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und erreichte damit einen Anteil von 2,5 % am Premiummarkt.
  • Die Verkäufe von Toyota Professional stiegen um 12 % im Vergleich zum Vorjahr und erreichten mit 80.449 Fahrzeugen einen neuen Verkaufsrekord.

Toyota Motor Europe erzielte mit 491.197 verkauften elektrifizierten Fahrzeugen einen neuen Rekord, was einer Steigerung von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und 77 % des gesamten Absatzes ausmacht.

Toyota Motor Europe (TME) verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 mit 635.300 verkauften Fahrzeugen einen neuen Absatzerfolg. Dies entspricht einem Plus von ein Prozent gegenüber dem Vorjahr und übertrifft den Gesamtmarkt, der um 1,54 Prozent schrumpfte.

Ein entscheidender Faktor war die anhaltend starke Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen der Marken Toyota und Lexus. Im Jahresvergleich legten diese um sechs Prozent zu und machen nun 77 Prozent des Gesamtabsatzes von TME aus. Toyota behauptete seine Position als zweitstärkste Pkw-Marke mit einem Umsatzplus von einem Prozent, während Lexus um sieben Prozent zulegte und einen Marktanteil von 2,5 Prozent bei den Premiumfahrzeugen erreichte.

Toyota Professional, die Marke für leichte Nutzfahrzeuge, steigerte den Absatz um 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Verkäufe batterieelektrischer Fahrzeuge von Toyota und Lexus stiegen im Jahresvergleich um 42 Prozent, während das Volumen von Plug-in-Hybriden im gleichen Zeitraum um 186 Prozent und das von Vollhybriden um zwei Prozent wuchs.

„Trotz der verschiedenen Herausforderungen auf dem Markt sind wir zuversichtlich, dass die Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen der Marken Toyota und Lexus weiterhin stark bleibt. Dies ist ein Beweis für die Stärke unseres Produktportfolios, das eine breite Palette emissionsarmer Elektrofahrzeuge umfasst. Unser Multi-Path-Ansatz, mit dem wir unser Ziel der CO₂-Neutralität verfolgen, hat es uns ermöglicht, die Kundenanforderungen in der gesamten Region zu erfüllen“, sagte Till Conrad, Executive Vice President – Sales, Toyota Motor Europe.

Fahrbericht – Toyota Proace City Elektro

Toyota bleibt auf Platz zwei der absatzstärksten Marken

Lexus RX 300e: Alte Brennerstrasse

Mit 591.115 verkauften Fahrzeugen zwischen Januar und Juni bleibt Toyota auf dem zweiten Platz der erfolgreichsten Pkw-Marken in Europa. Zu den europäischen Top-Sellern der Marke gehörten der Yaris, der Yaris Cross, der Corolla, der Toyota C-HR, der RAV4 und der Aygo X. Der Anteil der Elektrofahrzeuge am Gesamtvolumen liegt nun bei 76 Prozent, wobei das Volumen im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent stieg. Die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen stiegen um 46 Prozent auf 27.773 Fahrzeuge. Die Verkäufe von Plug-in-Hybriden stiegen im Jahresvergleich um 272 Prozent auf 42.200 Fahrzeuge, was durch die starke Nachfrage nach dem neuen Toyota C-HR Plug-in-Hybrid vorangetrieben wurde.

Lexus weiterhin auf Wachstumskurs

Lexus verzeichnete einen Absatz von 44.213 Fahrzeugen, was einem Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und übertraf damit den Premiummarkt in Europa. Die Verkäufe der elektrifizierten Modelle stiegen um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In diesem Zeitraum erzielte Lexus einen Marktanteil von 2,5 Prozent. Lexus hat einen 100-prozentigen Anteil an Fahrzeugen mit Elektroantrieb in Westeuropa und 95 Prozent in der gesamten Region. Zu den wichtigsten Modellen zählen der kompakte Lexus LBX Hybrid und der Lexus NX, der als Plug-in-Hybrid- und Hybrid-Variante erhältlich ist.

Fahrbericht – Lexus RX 300e

Kommentar

Der Lexus LBX 2024 an der Ostsee

Wir freuen uns auf Ende 2025, wenn wir vermutlich den elektrischen C-HR+ und vielleicht den überarbeitet BZ4X vorstellen. Für 2026 sind gleich mehrere eAutos angekündigt. Auf Twitter / X gab es mal einen Hinweis. Vermutet wird, dass ein elektrischer Hilux kommen soll.

Hinweis via Google KI:
Toyota plant für 2026 eine Offensive bei Elektroautos und hat angekündigt, bis dahin sechs neue Modelle auf den Markt zu bringen. Diese Elektroautos sollen mit Batterien der nächsten Generation ausgestattet sein.

Toyota plant, bis 2026 jährlich 1,5 Millionen und bis 2030 3,5 Millionen Elektrofahrzeuge zu produzieren. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Zahlen eher als Richtwerte für Aktionäre dienen und keine festen Produktionsziele sind, berichtet Reuters.

Jetzt berichtet Reuters,

… Toyota kürzt die Produktionspläne für Elektrofahrzeuge bis 2026 um ein Drittel.

Alle diese Statements irritieren ein wenig – oder? Warten wir es ab.

Linktipps

Fotos © Redaktionsbüro Kebschull

Fahrbericht – Lexus RX 300e in Ettal