CITROËN C3 AIRCROSS 7-SITZER
Citroën startet die Bestellungen für den neuen C3 Aircross 7-Sitzer und unterstreicht damit seinen Anspruch, Mobilität für alle Familien und Lebensmodelle zugänglich zu machen.
Cool, bezahlbar, 7-Sitzer
-
Citroën C3 Aircross 7-Sitzer
Ab sofort bestellbar: Erster 7-Sitzer im B-SUV-Segment von Citroën mit identischen Außenmaßen zur 5-Sitzer-Version.
- Maximale Flexibilität: Zwei versenkbare Sitze in Reihe 3 bei 4,39 m Länge und 2,67 m Radstand.
Mit einer Gesamtlänge von nur 4,39 Metern bietet der neu konzipierte Kompakt-SUV nun wahlweise fünf oder sieben Sitze – ohne Kompromisse bei Agilität und Platzangebot.
Dank der Smart Car-Plattform stehen für den 7-Sitzer Benzin- und Hybridantrieb bereit: Der C3 Aircross 7-Sitzer ist als Benziner (Kraftstoffverbrauch: 5,9-6,2 l/100 km; CO2-Emissionen: 134-141 g/km; CO2-Klasse: D-E.*) schon ab 18.890 Euro1 erhältlich.
In der Hybridvariante (Kraftstoffverbrauch: 5,3 – 5,5 l/100 km; CO2-Emissionen: 120-123 g/km; CO2-Klasse: D.*) ab 25.390 Euro1. Die Hybridversion 145 mit 6-Gang Doppelkupplung verbindet den effizienten 1,2-Turbo mit einem 15,6 kW (21 PS) Elektromotor und sorgt für niedrigeren Verbrauch bei maximaler Alltagstauglichkeit, auch ohne externe Ladeinfrastruktur.

Citroën C3 Aircross
Citroën Advanced Comfort® Sitze

Citroën C3 Aircross
Der neue C3 Aircross 7-Sitzer kombiniert Citroën Advanced Comfort® Sitze mit der einzigartigen Advanced Comfort® Federung serienmäßig in allen Varianten. Die dritte Sitzreihe lässt sich bei Nichtgebrauch vollständig versenken und schafft so eine ebene Ladefläche für maximale Alltagstauglichkeit. Gleichzeitig profitieren Passagiere in Reihe 3 von Kopfstützen, Armlehnen, Getränkehaltern, USB-Anschluss und Klimaanlagenauslass2 – ein Komfortniveau, das im B-SUV-Segment seinesgleichen sucht.
Das frische, robuste SUV-Design mit der neuen Citroën Designsprache, Head-up-Display, 10,25“-Infotainment (in der Ausstattungsvariante „MAX“) und modernen Fahrerassistenzsystemen (u. a. Aktiver Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung) macht den C3 Aircross 7-Sitzer zum idealen Familienbegleiter.
Die 7-Sitzer-Version ist ab sofort bestellbar und wird ab dem vierten Quartal 2025 ausgeliefert.

Fahrbericht – Citroën ë-SpaceTourer
Bemerkungen

Der Citroën ë-C4X lädt bei Tesla
* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive MwSt., zzgl. Überführung und Zulassung.
2 Auszug aus der Ausstattungsliste, kein Anspruch auf Vollständigkeit
Kommentar
… leider noch nicht elektrisch. Wer einen 7-Sitzer braucht, muss bislang auf andere Fahrzeuge zurückgreifen, beispielsweise Peugeot e-5008, Citroën e-Berlingo / Peugeot e-Rifter (s.a. Citroën ë-SpaceTourer). Den Baugleichen Toyota Proace City mit der „alten“ Stellantis-eTechnik hatten wir 2022 im Test. Ebenfalls getestet der Mercedes-Benz EQV, aber mit deutlich über 70k für Großfamilien vermutlich zu teuer.
Wir freuen uns auf den Citroen e-C3 Elektro, der ab Mitte August im Test ist.
Linktipps
- 2024 Fahrbericht – Citroën ë-Berlingo
- 2023 Fahrbericht – Citroën ë-C4 X
- 2022 Fahrbericht – Citroën ë-SpaceTourer
- 2022 Fahrbericht – Citroën ë-C4
Fotos © Citroen Presse | © Redaktionsbüro Kebschull

e Berlingo: Gelände? Eher nein