Fahrbericht (kurz) FIAT Grande Panda Elektro
Der FIAT Grande Panda hat uns schon als Design Studie sehr gefallen. Aber oft wird das Design durch den „spitzen Bleistift“ der „Sparkünstler“ verwässert. Und wie ist der Grande Panda geworden? Wir waren in Frankfurt Anfang Juli 2025 dabei.
Der erste Blick

FIAT Grande Panda
Wow, wie cool ist der denn? Der wird nicht nur bei den ganz jungen Fahrern punkten, sondern auch bei künftigen Panda Fahrern, die ein praktisches und bezahlbares Auto suchen. Als Hybrid startet der Panda bei sensationellen 18.990 Euro*. Dafür bekommt man schon eine Menge Auto und nicht nur eine „tolle Kiste“.
Kurz & knapp
Auch als eAuto punktet der FIAT Grande Panda ab 24.990 Euro*. Elektroautos sind teuer? Nein, dieses Gegenargument zieht nicht mehr. Und für das Geld bekommt man nicht ein abgespecktes Kleinfahrzeug (s.a. Fahrbericht – Dacia Spring Electric 65) mit 150 km Reichweite, sondern ein solides, gut verarbeitetes Fahrzeug mit ordentlich Dampf (111 PS) und 320 km Reichweite.
Von außen cool, von innen exotisch – im Sinne von irgendwie anders, aber gut gemacht. Schon sehr italienisch, was durchaus ein Kompliment ist. Als eAuto-Tester ist man erst etwas irritiert, tatsächlich Auto starten mit Fahrzeugschlüssel. Aber egal, nicht wichtig.

FIAT Grande Panda Elektro
Motorbauart | Elektromotor |
Hubraum | – |
Emissionsklasse | A+ |
Leistung (PS / kW) | 111 / 84 |
Drehmoment (Nm) | 122 |
Verbrauch (WLTP, kWh/100 km) | 16,8 |
Reichweite WLTP (km) | 320 |
Batterie (brutto / netto kWh) | 44 / 43,8 |
Laden AC / DC (kW) | 7 / 100 |
Laden 20-80% (min) | 33 |
Leergewicht (kg) | 1.554 |
Kofferraum normal / umgeklappt (l) | 361 / 1315 |
Beschleunigung 0-100 km/h (sec) Sekunden, 0–50 km/h in 4,2 Sekunden |
11 4,2 |
Höchstgeschwindigkeit km/h | 132 |
Preis (Euro) | Ab 24.900* |

FIAT Grande Panda Hybrid
Dann mal los…

Ein cooler Panda
Wir fahren natürlich flüsterleise los. ECO-Modus haben wir auf die „Schnelle“ nicht gefunden. Bordcomputer ist von Stellantis, aber ohne Daten für den Verbrauch!? Bei den Fiat Mitarbeitern erst einmal etwas Ratlosigkeit. Dann die Auflösung. Das ist wohl ein „Italiener“, der das Software-Update noch nicht bekommen hat. Der Panda Hybrid hatte das Update.
Der FIAT Grande Panda schwimmt gut mit im Stadtverkehr und macht auch auf der Autobahn eine gute Figur. 111 PS sind heute für ein Elektroauto eher wenig, passt aber – schließlich war der VW GTI von 1980 mit 110 PS ein „Sportwagen“. GTI 9,9 sec von 0-100 km, der Grand Panda in 11 Sekunden, gewinnt aber auf jeden Fall den Ampelstart.
Ausstattung Quelle (Grog)
Innenausstattung
|
Außenausstattung
|
Technologie und Infotainment
|
Sicherheitsausstattung
|

FIAT Grande Panda
Kraftstoffverbrauch

FIAT Grande Panda
Zum Kraftstoffverbrauch kann man „auf die Schnelle“ keine gesicherten Daten liefern. Zumal der Bordcomputer noch kein Update bekommen hat.
Übernommen haben wir das Fahrzeug mit 97%, Reichweite 294 km. Nach 68 km hatten wir noch 74% State of Charge und eine Reichweite von 208 km. Macht etwa 272 km reale Reichweite. Verbrauch 23% auf 68 km = 14,9 kWh/100 km. Das ist OK, weil bei ca. 30 Grad und Klima geht der Verbrauch hoch. Echte Zahlen liefern wir, wenn wir den 2-Wochen-Test machen.
Da täuscht sich Google KI:
Der Fiat Grande Panda, sowohl in seiner Elektro- als auch Hybridversion, ist mit einem adaptiven Tempomaten ausgestattet.
Antwort von @grok
Der Fiat Grande Panda Elektro verfügt in der Standardausstattung über einen herkömmlichen Tempomaten (Cruise Control), jedoch nicht über einen adaptiven Tempomaten (Adaptive Cruise Control, ACC). Laut den verfügbaren Informationen ist der Tempomat in allen Ausstattungsvarianten (z. B. Red, Icon, La Prima) enthalten, aber es wird kein adaptives System erwähnt, das die Geschwindigkeit automatisch an die Verkehrsbedingungen oder den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug anpasst. Stattdessen werden andere Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent, automatische Notbremsung und Verkehrszeichenerkennung hervorgehoben.
Pro & Contra
+ | Sparsames, gut verarbeitetes, bezahlbares eAuto mit viel Platz als 4-Sitzer. |
– | Leider ohne Over the Air (OTA) Update. Kein adaptiver Tempomat |

FIAT Grande Panda
Fazit

FIAT Grande Panda
Der FIAT Grande Panda Elektro ist ein echter Tipp für e-Autofahrer, die ein sparsames und preiswertes Auto suchen. Der Panda ist richtig cool und keine Sparbüchse. Einziger echter Kritikpunkt ist, dass der FIAT Grande Panda keinen Adaptiven Tempomat anbietet.
Ausblick
Wir sind natürlich auch den FIAT Grande Panda Hybrid gefahren. Dazu folgt ein kleiner Fahrbericht. Die nächsten Fahrzeuge sind der Polestar 3 und 4, dann folgen zwei Stellantis Fahrzeuge der LEAP T03 und der Citroen e-C4. FIAT Grande Panda haben wir vorsichtig für November 2025 geplant.
*Preise ohne Gewähr, Stand 07-2025
Linktipps
- FIAT GRANDE PANDA – Probefahrt buchen
- Fiat Grande Panda 2025
- Fahrbericht – Fiat 600e
- Fahrbericht – Fiat 500 e
Fotos © 2025 Redaktionsbüro Kebschull

FIAT Grande Panda