BYD SEALION 7: Bestnote beim Euro NCAP

Veröffentlicht am: 4. Mai 2025Von

Der BYD SEALION 7 hat bei der aktuellen Euro-NCAP-Testrunde die Höchstnote von fünf Sternen für seine Fahrzeugsicherheit erhalten. Im Rahmen dieses Ergebnisses hat der SEALION 7, welcher seit Ende 2024 in Europa auf dem Markt ist, in allen vier Schlüsselkategorien des strikten Tests hohe Punktzahlen erreicht.

Fünf Sternen

BYD SEALION 7

Perfekt Schutz von Erwachsenen, Schutz von Kindern, Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer und Sicherheitsassistenzsysteme. Insbesondere ein nennenswerter Bestwert sticht heraus: mit 93 Prozent der möglichen Punkte erzielte er die bisher höchste Punktzahl für die Sicherheit von Kindern an Bord.

Mit diesem Ergebnis reiht sich der SEALION 7 in die Liste der Autos von BYD ein, welchen im Euro-NCAP-Test die Bestnote verliehen wurde. Seit dem Start der Marke in Europa wurden somit alle sechs von der Organisation getesteten Modelle – ATTO 3, SEAL, DOLPHIN, TANG, SEAL U und nun SEALION 7 – mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Beim Schutz der Fahrzeuginsassen erzielte der SEALION 7 besonders starke Ergebnisse. Die Sicherheit für erwachsene Insassen wurde mit 87 Prozent der möglichen Punkte bewertet. Der offizielle Prüfbericht des Euro NCAP hebt hervor, dass das Auto im Falle einer Kollision gut vor Schleudertraumata schützt und ein hohes Schutzniveau beim Seiten- und Pfahlaufprall bietet.

Kinderschutz bei 93 Prozent

Noch besser sind an Bord des vollelektrischen SUV Kinder geschützt: Mit ganzen 93 Prozent stellte der SEALION 7 in der Kategorie für Heranwachsende den besten bisher bei allen getesteten Autos ermittelten Wert ein. Beim Frontal- und Seitencrashtest erreichte er in der Kategorie für sechs- bis zehnjährige Kinder sogar die volle Punktzahl von 24 Punkten für den Schutz aller kritischen Körperteile.

In den Kategorien für gefährdete Verkehrsteilnehmer erzielte der SEALION 7 eine Bewertung von 76 Prozent, wobei er insbesondere in den Subkategorien für den Schutz von Fahrrad- und Motorradfahrern glänzen konnte. Abschließend wurde die aktive Sicherheitsausstattung des SEALION 7 mit 79 Prozent bewertet.

BYD Atto 2

BYD Atto 2

Cell-to-Body-Bauweise

BYD Atto 3 in Papenburg

Die Ergebnisse überraschen nicht, wurde der SEALION 7 wie alle BYD-Fahrzeuge mit dem Ziel entwickelt, Insassen ebenso wie anderen Verkehrsteilnehmern ein klassenführendes Sicherheitsniveau zu bieten. Seine hochmoderne Fahrzeugarchitektur e-Plattform 3.0 in Cell-to-Body-Bauweise mit Blade-Batterie sorgt für eine besonders verwindungssteife Karosserie, was sowohl der Fahrdynamik als auch der passiven Sicherheit zugutekommt.

Neun Airbags, ISOFIX-Verankerungen und vorgestraffte Sicherheitsgurte arbeiten Hand in Hand, um eine optimale Nutzung der Sicherheitssysteme zu gewährleisten. Hinzu kommt ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenz- und Sicherheitstechnologien in Form der DiPilot-10-Suite. Die intelligenten Fahrerassistenzsysteme werden durch eine Mischung aus Wellenradarsensoren und einem multifunktionalen Videosystem unterstützt, sodass die aktiven Systeme auf natürlichere Weise arbeiten können. Zu diesen gehören unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatische Notbremsung, Spurhalteassistent, Querverkehrswarnung und -bremsung sowie ein Fahrerermüdungsmanagement.

Insbesondere die hohe Leistungsfähigkeit des automatischen Notbremssystems sowie seine Reaktion auf Motorräder und Fußgänger wurde von den Testern gelobt.

BYD Sealion 7

Euro NCAP sorgt für Sicherheit

BYD Atto 3

BYD Atto 3

Das 1996 gegründete Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) testet und bewertet als unabhängige Gesellschaft über 25 Jahren neue Fahrzeuge auf ihre aktive und passive Sicherheit. Bestehend aus 16 Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbänden aus zehn Ländern erfolgt die Ermittlung der Fahrzeugsicherheit auf Basis verschiedener Crashtests und einer Auswertung der aktiven Sicherheitssysteme der getesteten Fahrzeuge. Im Laufe der Geschichte des Euro NCAP wurden die Kriterien zur Erreichung einer Spitzenbewertung immer weiter verschärft und umfassen gegenwärtig Kategorien für die Sicherheit von Erwachsenen und Kindern an Bord, Passanten und Assistenzsysteme.

Der vollständige Prüfbericht ist auf der Website des Euro NCAP abrufbar.

Kommentar

Nach dem BYD Dolphin, Atto 3, Atto 2 (Kurztest) durften auch den SEALION 7 etwa drei Stunden fahren. Ende Juni 2025 steht der SEALION 7 zwei Wochen auf unserer Einfahrt. In zwei Wochen können wir den kleinen BYD Dolphin Mini, der in Deutschland als Surf auf den Markt kommt testen. Den BYD Atto 2 werden wir wohl im Herbst 2025 fahren. Der BYD Atto 2 kostet in der Ausstattung Active 31.990 Euro*. Es gibt zurzeit noch einen Rabatt von 2.000 Euro. Etwas über 300 Kilometer Reichweite, top ausgestattet, exzellent verarbeitet. Einziges Manko nur 65 kW Ladeleistung.

* Preise ohne Gewähr, Stand 05/2025

Linktipps

Fotos © 2025 BYD Presse | © 2024 Redaktionsbüro Kebschull

Fahrbericht – BYD Atto 3

Fahrbericht – BYD Atto 3

Vielleicht ist das auch interessant