Polestar steigert Absatzzahlen
Polestar hat im ersten Quartal 2025 schätzungsweise 12.304 Fahrzeuge verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 76 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 und blieb gegenüber dem vierten Quartal 2024 trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds stabil.
76 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahresquartal
Die steigende Nachfrage nach den neuen Modellen und die laufende Umstellung auf ein aktives Vertriebsmodell tragen zum Verkaufsresultat bei.
Michael Lohscheller, CEO von Polestar: „Wir sind auf dem richtigen Weg und tun die richtigen Dinge. Ich freue mich über die Fortschritte unseres operativen Geschäfts. Mit einem aktiveren Vertriebsmodell, mehr Handelspartnern und attraktiven Fahrzeugen liefern wir Ergebnisse. Gleichzeitig beobachten und bewerten wir das volatile geopolitische Umfeld genau und werden uns entsprechend daran anpassen.“

Polestar 4
Aufschlüsselung der Absatzzahlen:
Polestar wird die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 und seinen Jahresbericht gemäß der 20-F Berichtsvorgabe voraussichtlich bis Ende April 2025 einreichen.
Q1 2025 | Q1 2024 | Veränderung (%) | |
Absatzzahlen | 12.304 | 6.975 | +76% |

Wer braucht Finnland? Schnee-Erprobung bei -10 Grad in Emsbüren
Auch in Deutschland hat Polestar ein klares Wachstum verzeichnet. Polestar erhöhte seine Fahrzeugzulassungen im ersten Quartal 2025 um 35,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal im Vorjahr. Dies geht aus den offiziellen Zulassungszahlen des Kraftfahrts-Bundesamts hervor.
Polestar hatte erst kürzlich angekündigt, sein Vertriebsmodell auch in Deutschland auf den aktiven Verkauf umzustellen. Im März 2025 erfolgte bereits der Wechsel auf das unechte Agenturmodell. Geplant ist eine Verdoppelung der derzeit neun auf 17 permanente Standorte, von denen die ersten fünf bis Mitte des nächsten Jahres fertiggestellt sein sollen. Zukünftig soll das Vertriebsnetz zusätzliche Regionen neben den großen Metropolen Deutschlands umfassen.
„Die neuesten Zulassungszahlen sind für uns ein großer Erfolg. Wir freuen uns, dass wir viele weitere Kundinnen und Kunden für unsere Fahrzeuge begeistern konnten”, so Willem Baudewijns, Managing Director Polestar Deutschland. „Die Umstellung auf das neue Vertriebsmodell ist für uns ein enorm wichtiger Hebel, denn wir planen, unsere Präsenz im Markt weiter auszubauen.”
Bereits jetzt sind in Deutschland über 21.000 Fahrzeuge von Polestar auf den Straßen.

Polestar 3
Polestar 3 erhält 5-Sterne-Sicherheitsbewertung
- Der Polestar 3 erhält 5 Sterne von Euro NCAP und erreicht eine Gesamtbewertung von 87 Prozent.
- Der Schutz für Erwachsene und Kinder sowie die umfassenden Sicherheitssysteme trugen zu der guten Bewertung in der Kategorie „Safety Assist“ bei.
- Der Polestar 3 erreichte beim Insassenschutz von Kindern eine Punktzahl von 93 Prozent, die höchste Punktzahl aller von Euro NCAP in den letzten neun Jahren getesteten Personenkraftwagen.
- Die Bewertung für Erwachsene lag bei 90 Prozent, für Kinder bei 93 Prozent, für gefährdete Verkehrsteilnehmende bei 79 Prozent und für Sicherheitsassistenzsysteme bei 83 Prozent.
- Zweites Fahrzeug der aktuellen Polestar Modellpalette mit Bestnote.
Der Polestar 3 hat in der jüngsten Testrunde der unabhängigen Prüfstelle Euro NCAP eine Fünf-Sterne-Bewertung erhalten. Bei einer Reihe von Fahrzeugtests in vier Kategorien – Erwachsene, Kinder, gefährdete Verkehrsteilnehmende und Sicherheitsassistenzsysteme – erhielt der Polestar 3 fünf Sterne in allen Kategorien und eine Gesamtbewertung von 87 Prozent.
Linktipps
- Probefahren buchen Bochum Ruhrpark
- Zur Zeit 4.000 Euro Umweltbonus auf den Polestar 4
- Fahrbericht (kurz) – Polestar 4
- Fahrbericht (kurz) – Polestar 3
- Fahrbericht – Polestar 2 2024
Fotos © 2024 Redaktionsbüro Kebschull

Fahrbericht Polestar 2 Februar 2024