Polestar 2 2026
Polestar präsentiert ein Update des Polestar 2 für das Modelljahr 2026 mit neuen Funktionen und Technologien. Zu den Aktualisierungen gehören ein aufgerüsteter Prozessorchip, der die Leistung des Infotainmentsystems im Fahrzeug deutlich verbessert.
Update für das Modelljahr 2026
- mit neuen Funktionen
- einschließlich aktualisiertem Prozessorchip und Bowers & Wilkins-Audiooption
Weiterhin präsentiert Polestar ein Update des Polestar 2 für das Modelljahr 2026 mit neuen Funktionen und Technologien. Zu den Aktualisierungen gehören ein aufgerüsteter Prozessorchip, der die Leistung des Infotainmentsystems im Fahrzeug verbessert, sowie ein neues, optionales Audiosystem der Spitzenklasse von Bowers & Wilkins.
Der Polestar 2 des Modelljahres 2026 kann ab sofort in Deutschland über Polestar.com bestellt werden. Weitere Märkte folgen im Laufe des Jahres.Der Polestar 2 ist mit einem Qualcomm Snapdragon-Prozessor ausgestattet. Dieser ermöglicht schnellere Download-Geschwindigkeiten für fahrzeuginterne Apps, schnellere Reaktionszeiten innerhalb von Apps und Aktionen, eine verbesserte Reaktionszeit des Zentraldisplays und eine insgesamt flüssigere Leistung des Infotainment-Systems.

Polestar 3. Im Hintergrund Gmund am Tegernsee
Neu: High-End-Audiosystem
Als zusätzliches Upgrade kann der Polestar 2 jetzt mit Bowers & Wilkins für Polestar ausgestattet werden. Dieses High-End-Audiosystem umfasst 14 Lautsprecher mit einer Gesamtleistung von 1.350 Watt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören die Tweeter-on-Top-Technologie für verbesserte Klarheit und Präzision sowie Kontinuum-Mitteltöner, die Verzerrungen minimieren und so ein sattes Klangerlebnis bieten. Zu den Designmerkmalen gehören für die Marke charakteristische Elemente an den vorderen Türverkleidungen und Edelstahlgewebe an den hinteren Türverkleidungen, die das ausgeklügelte Audiosystem des Fahrzeugs unterstreichen.
Außenfarbe Dune
Die neue Außenfarbe Dune feiert beim Polestar 2 ihre Premiere. Diese moderne Metallic-Farbe mit sanftem Glimmer-Glanz und sandigem Farbton ersetzt die Farbe Jupiter. Das neue Fünfspeichen-Design der 20-Zoll Performance Leichtmetallfelgen – die leichtesten, die bisher für den Polestar 2 erhältlich waren – ist Teil des optionalen Performance-Pakets. Im Innenraum ist eine neue, biobasierte MicroTech-Polsterung im Farbton Charcoal mit markantem Steppdesign und Black-Ash-Dekor im optionalen Plus-Paket erhältlich.
Michael Lohscheller, CEO von Polestar: „Der Polestar 2 ist der Grundstein unseres Unternehmens. Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie unser erstes Elektrofahrzeug mit jedem neuen Modelljahr zahlreiche Verbesserungen erhält. Ich bin überzeugt, dass unsere Kundinnen und Kunden das Erlebnis, das der Polestar 2 bietet, dank der umfassenden Updates bezüglich Technologie, Design und Ausstattung noch mehr lieben werden – allen voran das herausragende Bowers & Wilkins-Audiosystem und den schnelleren Prozessorchip.“

Polestar 4
Plug & Charge-Technologie
Wie beim Polestar 3 ist auch beim Polestar 2 die Plug & Charge-Technologie integriert, die ein nahtloses Ladeerlebnis ermöglicht: Fahrinnen und Fahrer parken einfach an einer öffentlichen Ladestation, schließen das Ladekabel an und lassen den Ladevorgang von ihrem Fahrzeug starten und authentifizieren*. Plug & Charge lässt sich über die Polestar Charge App und in den Fahrzeugeinstellungen aktivieren. Nach der Aktivierung sind keine weiteren Ladekarten oder Apps mehr nötig, was das Gesamterlebnis optimiert.
Polestar führt außerdem ein neues, optionales Prime-Paket ein, das die Pilot-, Plus- und Klima-Pakete sowie eine getönte Heckscheibe in einem kostengünstigen Paket vereint. Zusätzlich zur Heckklappe sind nun auch die hinteren Seitenscheiben getönt.
Der Polestar 2 Modelljahr 2026 kann ab sofort über Polestar.com bestellt werden.
Hinweise
Öffentliche Ladestationen müssen mit Plug & Charge-kompatibler Technologie ausgestattet sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Anbieters.
Linktipps
Fotos © 2024 Redaktionsbüro Kebschull

Polestar 2