Toyota sechs Millionen verkaufte elektrifizierte Fahrzeuge
Toyota hat die nächste Rekordmarke geknackt: Bis Ende des Jahres 2024 hat das Unternehmen in Europa insgesamt mehr als sechs Millionen Fahrzeuge mit elektrifizierten Antrieben verkauft.
Meilenstein in Europa dank Multi-Path-Strategie
- Vielfältige Antriebspalette als Erfolgsfaktor
- Abgasemissionen von Toyota Fahrzeugen in Europa seit 1995 um 50 Prozent verringert
- Vollständige CO2-Reduktion bei Neufahrzeugen bis 2035 in Europa

Toyota bZ4X, Heuwinkelkapelle in Iffeldorf Bayern
Ein Erfolg, der der Toyota Multi-Path-Strategie zu verdanken ist. Dadurch konnten insbesondere auf jenen Märkten, in denen die Ausgangsbedingungen für Null-Emissions-Fahrzeuge begrenzt sind, Emissionen nachhaltig gesenkt werden.
In Europa bietet Toyota eine breite Palette von batterieelektrischen, Brennstoffzellen-, Plug-in-Hybrid- und Hybridfahrzeugen als Teil des Multi-Path-Ansatzes an. Seit 1995 sind die durchschnittlichen Abgasemissionen von Toyota Fahrzeugen in Europa um mehr als 50 Prozent* zurückgegangen, was die positiven Auswirkungen des vielfältigen Elektrifizierungskonzepts unterstreicht.
Toyota Motor Europe (TME) verkaufte im vergangenen Jahr knapp 1,22 Millionen Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus und verbuchte damit einen neuen Absatzrekord. Gegenüber dem Vorjahr bedeutete dies eine Steigerung von vier Prozent. 74 Prozent und damit fast drei Viertel des Gesamtabsatzes entfielen auf elektrifizierte Modelle, deren Anteil damit um vier Prozentpunkte gewachsen ist. Dies spiegelt die Nachfrage des Marktes nach einem mehrstufigen Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen wider, wie ihn die Multi-Path-Strategie bietet.
Weltweit hat Toyota im Zeitraum 1997 bis 2024 mehr als 30 Millionen elektrifizierte Fahrzeuge verkauft.

2023: Eine neue Area, der Toyota bZ4X
Bis 2035 vollständige CO2-Reduktion
Für 2035 strebt Toyota in Europa eine vollständige CO2-Reduktion bei Neufahrzeugen an. Dies deckt sich mit der globalen Toyota Environmental Challenge, mit der sich das Unternehmen unter anderem dazu verpflichtet hat, bis 2050 vollständige Klimaneutralität über die gesamte Wertschöpfungskette zu erreichen, in Europa bereits bis 2040.
Antriebsart | Weltweit | Europa |
HEV | 29.315.916 | 5.884.708 |
PHEV | 761.578 | 165.830 |
FCEV | 27.723 | 3.897 |
BEV | 289.840 | 93.259 |
MHEV | 141.593 | 35 |
Kommentar

Lexus RZ450e: Fortschrittliche Technologien prägen Lexus Driving Signature
Ich würde mir wünschen, dass Toyota mehr auf „echte“ eAutos setzen würde. Der Toyota bz4X hat bei uns einen guten Job abgeliefert. Faires Preis-Leistungsverhältnis, gute Reichweite und Ladeleistung.
Wir freuen uns jetzt auf den vollelektrischen Lexus RZ 300e, der im April 2025 die Hürde Italien / Gardasee nehmen muss. Mit den Daten ca. 400 km Reichweite, 150 kW Ladeleistung, Verbrauch (WLTP) 17,5 kWh/100 km müsste das problemlos möglich sein.
Linktipps
Fotos © 2024 Redaktionsbüro Kebschull

Toyota Aygo X am Gardasee