Fahrbericht (kurz) Tesla Model 3 – Wintertest

Tesla Model 3 – Wintertest
Winter in Heiligenhafen
Um diese Frage zu klären, fahren wir nach Heiligenhafen. Nur 400 Kilometer, keine Herausforderung für einen Tesla Long Range (LR). Wie bereits berichtet, sind wir nach Wörth am Rhein (475 km), ohne Ladestopp mit 30 Kilometer Restweite angekommen. Macht eine reale „echte“ Reichweite von über 500 Kilometern. Aber klar, im Winter verbraucht auch ein Tesla etwa 15 bis 20% mehr Strom.

Gosch nicht nur auf Sylt
Kurz & knapp

Rathaus in Heiligenhafen
Aber egal, ob Sommer oder Winter, wenn wir einsteigen, empfängt uns der Tesla (im Winter) mit Sitzheizung und 20 Grad Innentemperatur. Per App gestartet, in zirka 90 Sekunden kommt die Meldung. Das neue Tesla Model 3 kühlt jetzt sogar die Sitze. Vom 01.01. bis Mitte Dezember haben wir bei etwa 15.000 Kilometer einen Schnitt von 14,9 kWh/100 km.
Siehe auch das Video auf Tesla.com.
Daten & Fakten
Tesla Model 3 LR
Motorbauart |
Elektromotor |
Hubraum |
– |
Emissionsklasse |
A+ |
Leistung (PS / kW) |
440 PS / 324 kW |
Drehmoment |
493 Nm |
Verbrauch (WLTP) |
16,0 kWh/100 km |
Reichweite |
Ca. 629 km |
Batterie (netto) |
75 kWh |
Laden AC & DC |
11 kW / max 250 kW |
Laden 0-80% |
22 min |
Leergewicht |
1.931 kg |
Kofferraum |
385 l / 720 l (56 l Frunk/Trunk) |
Beschleunigung 0-100 km/h |
4,4 sec |
Höchstgeschwindigkeit |
233 km/h |
Preis Standard Range |
Ab 42.990 Euro* |
Förderung ab 2024 |
Vermutlich 0,00 Euro* |

Heiligenhafen, Binnensee
Dann mal los…
Natürlich haben wir den Tesla auf 90% State of Charge (SoC) aufgeladen. Geplant ist ein Ladestopp am Tesla Supercharger (SuC) in Reinfeld, der kurioserweise vom Tesla Navi gar nicht angezeigt wird. Als wir dort ankamen, war klar, warum. Ein Treffen von Tesla Freunde Dänemark. ALLE Stalls waren besetzt. Aber wie so oft, ein Tesla fährt immer gerade weg. Wir haben dann geladen, zwar „nur“ mit etwa 70 kW (150 kW Sharing), aber nach einer Pause von über eine halbe Stunde, hatte wir genug Strom geladen, was auch für die Rückfahrt von Heiligenhafen bis Hamburg reichte.

Anfang Dezember in Heiligenhafen
Laden in Heiligenhafen

Heiligenhafen Fischerhafen
Dann kam der große Schnee. Etwa 30 Zentimeter verzauberten Heiligenhafen in ein weihnachtliches Winter-Wonder-Land. Für die Rückfahrt eine Herausforderung? Nein, erstens waren die Autobahnen geräumt und zweitens gibt uns der Long-Range (Allradantrieb mit Dualmotor) ein sicheres Gefühl.
Rückfahrt
Für die Rückfahrt hatten wir genügend Strom geladen, um erst in Hamburg oder Bremen wieder laden zu müssen. Pause war beim IKEA Bremen-Brinkum geplant. Und – oh, Wunder, es war ein Ladeplatz frei, so dass wir mit CCS (ca. 15 kW) genügend Reichweite geladen haben und sind dann, ohne zusätzlichen Ladestopp, sicher zu Haus angekommen.
Fazit
Reisen mit einem Elektroauto macht auch im Winter Sinn und Spaß. Bei dieser Winterreise ganz besonders, weil wir nicht im Auto gewartet haben, um weiter fahren zu können, sondern eine „sinnvolle“ Pause gemacht haben.
Da genügend SuCs vorhanden sind, braucht man auch nicht befürchten, an einem Ladepark anzukommen, an dem alle Ladepunkte besetzt sind. Auch mit einem Nicht-Tesla-Fahrzeug (Pressefahrzeug, s.a. Laden für Nicht-Tesla-Fahrzeuge bei Tesla) werden wir weiter bei Tesla laden. Stressfreies Fahren immer dann, wenn man im Vorfeld weiß, beispielsweise 20 von 24 Stationen sind frei.

Gosch am Yachthafen
Ausblick

Ankunft Hotel Meereszeiten
Das nächste Fahrzeug ist dann der Jeep Avenger. Bei diesem eAuto erwarten wir im Winter eine Reichweite von etwa 300 Kilometer. Der Citroen e-Berlingo startet dann in das neue Jahr 2024. Hier wissen wir, als Kastenwagen „Platz ohne Ende“, aber bei der Reichweite müssen wir schon aufpassen.
Extrem neugierig sind wir auf dem IONIQ 6 mit 800 Volt Technik im Februar. 550 Kilometer Reichweite, sagt der ADAC. Hier werden wir testen, wie gut man von Ladepark zu Ladepark kommt. IONITY (bis 300 kW) haben oft nur 4 Ladepunkte, von denen oft einer defekt ist, die anderen besetzt sind. Bei IONITY mit dem Dacia Spring in Salzbergen geladen. 2 von 6 defekt, von den 4 freien wurde an zwei Ladesäulen geladen.
*Preise ohne Gewähr, Stand 12-2023
Linktipps
- Fahrbericht Tesla Model 3 SR+
- Fahrbericht (kurz) Tesla Model 3 2023
- Fahrbericht (kurz) Tesla Model S Plaid
- Laden für Nicht-Tesla-Fahrzeuge bei Tesla
Fotos © 2023 Redaktionsbüro Kebschull

Tesla Model 3; Tief verschneit