Polestar 4 mit niedrigsten CO2-Fußabdruck

Polestar 4
analyse (LCA) veröffentlicht. Die Ökobilanz zeigt, dass der Polestar 4 den niedrigsten CO2-Fußabdruck aller bisherigen Polestar Fahrzeuge aufweist – bei der Markteinführung beträgt dieser nur 19,4 Tonnen CO2de.
Herstellung in China
Polestar 4 wird in der SEA-Fabrik von Geely Holdings in Hangzhou Bay, China, hergestellt. Das Werk kombiniert grünen Strom, der mit dem I-REC-Wasserkraftzertifikat ausgezeichnet ist, mit Photovoltaikstrom vom Dach der Anlage. Die verstärkte Nutzung von kohlenstoffarmem Aluminium, dessen Schmelzvorgang mit Wasserkraft betrieben wird, trägt dazu bei, die Klimaauswirkungen weiter zu reduzieren. Darüber hinaus wurden erstmals Daten zum Anteil an recyceltem Aluminium in die Bewertung einbezogen.

Polestar 4
Polestar 4 Standard Range

Der Polestar 2 in Bayern
Fredrika Klarén, Head of Sustainability bei Polestar: „Um unser Netto-Null-Ziel zu unterstützen, legen wir CO2-Budgets für alle unsere Fahrzeuge fest. Während der gesamten Produktentwicklung des Polestar 4 hat sein CO2-Budget alles von der Materialauswahl bis hin zu den Energiequellen im Werk beeinflusst. Durch die Veröffentlichung der Ökobilanz können wir veranschaulichen, dass wir Netto-Null anstreben können – eine Tonne CO2e nach der anderen.“

Polestar 4
CO2-Fußabdruck
Polestar legt ausführliche Angaben zum CO2-Fußabdruck all seiner Modelle offen. Der schwedische Elektrofahrzeughersteller ist davon überzeugt, dass die Automobilindustrie eine treibende Kraft bei der Umstellung auf nachhaltige Mobilität sein sollte und dass Transparenz dabei ein entscheidender Faktor ist.
Die von Polestar seit 2020 veröffentlichten LCA-Reports berücksichtigen eine Reihe von Faktoren im Lebenszyklus eines Autos, von der Lieferung über die Herstellung bis zum Recycling, und fassen die Klimaauswirkungen in einer leicht verständlichen Zahl zusammen. Dadurch können Verbraucherinnen und Verbraucher beim Autokauf schnelle und fundierte Entscheidungen treffen. Die in dieser Pressemitteilung genannten LCA-Zahlen legen den CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs “cradle-to-gate“ offen. Dies umfasst den Materialeinkauf während der Produktion, nicht jedoch die Nutzungsphase des Fahrzeugs und das Ende des Produktlebenszyklus.

Polestar 5 in Halle beim ATP Tennis Turnier
Ausblick
Polestar plant, bis 2026 ein Produktportfolio aus fünf Performance Elektroautos aufzubauen. Polestar 2 wurde 2019 als elektrischer Performance Fastback eingeführt. Ende 2022 wurde Polestar 3 als SUV für das Elektrozeitalter vorgestellt. Der Launch von Polestar 4, einem transformierten SUV Coupé, erfolgt phasenweise von 2023 bis 2024. Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT, und Polestar 6, ein elektrischer Roadster, folgen zeitnah.
Linktipps
- Fahrbericht (kurz) Polestar 2 MJ 2024
- Polestar 4 ist die neue Art des SUV Coupés
- Polestar 4 mit Debüt – Shanghai Auto Show
- Polestar 5 GT mit 884 PS
Fotos © 2023 Polestar Presse, © Redaktionsbüro Kebschull

Der Polestar 2 in Bayern