Volvo EX30 ab 06/2023

Volvo EX30
Kleines SUV bei der Sicherheit ganz groß
- Höchster Schutz durch umfangreiche aktive und passive Sicherheitssysteme
- Ausstiegswarnung, Fahrer-Monitoring und Kreuzungs-Bremsassistent an Bord
- Hochfester Stahl und zahlreiche Airbags schützen im Ernstfall

Volvo EX90: 600 km Reichweite?
Um solche Unfälle zu vermeiden, ist der Volvo EX30 mit einer Ausstiegswarnung ausgestattet: Sie informiert über nahende Verkehrsteilnehmer und ist Teil des Volvo Safe Space, der durch das Zusammenspiel verschiedener Sensoren wie Radar und Kameras entsteht – und so zahlreiche Assistenzsysteme ermöglicht, die ein für kleinere Fahrzeuge außergewöhnlich hohes Sicherheitsniveau begründen.
„Wir konzentrieren uns seit langem auf die Sicherheit in städtischen Umgebungen, wo sich Autos den Raum mit Fußgängern und Radfahrern teilen“, erklärt Åsa Haglund, Leiterin des Volvo Cars Safety Centre. „Mit dem Volvo EX30 heben wir die urbane Sicherheit auf die nächste Stufe und stellen damit auch ein komfortables Fahrerlebnis sicher – auch und gerade, indem das Fahrzeug sowohl auf die Insassen als auch auf die Menschen auf den belebten Straßen moderner Städte aufpasst.“

Bis zu 600 km weit
Weitere Assistenzsysteme zur Unfallvermeidung
Die Ausstiegswarnung ist dabei nur eines von mehreren Assistenzsystemen, die Unfälle aktiv verhindern oder zumindest deren Schwere minimieren können.

C40: Supersparrunde 14,9 kWh/100 km
Ein Kreuzungs-Bremsassistent verhindert zudem Zusammenstöße mit entgegenkommenden Fahrzeugen beim Abbiegen – ein sowohl im Stadtverkehr als auch auf Landstraßen typisches Unfallszenario. Bei drohender Gefahr wird selbstständig eine Bremsung eingeleitet, um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug oder einem querenden Verkehrsteilnehmer zu vermeiden oder zumindest abzuschwächen.

Volvo EX90: Typisch für Volvo ist das hohe Sicherheitsniveau
Bestens geschützt im Ernstfall
Kommt es doch zu einem Unfall, profitiert der Volvo EX30 wie alle Modelle der schwedischen Premium-Automobilmarke von der Unfall- und Sicherheitsforschung, die das Unternehmen seit Jahren auf Basis realer Daten durchführt. Der Fahrer und die übrigen Insassen sind im kleinen SUV bestens geschützt. Neben modernen Rückhaltesystemen trägt hierzu eine erstklassige Fahrzeugstruktur bei, die die ehrgeizigen internen Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Der Sicherheitskäfig wurde genauso gezielt verstärkt wie die A-, B- und C-Säulen und das Dach. Um die Integrität der Hochvoltbatterie zu garantieren, bestehen Chassis und Sicherheitskäfig aus verschiedenen Arten von hochfestem Stahl, die die bei einem Crash entstehenden Kräfte effizient abfedern.
Komplettiert wird der passive Schutz von diversen Airbags, darunter ein Airbag auf der Innenseite des Fahrersitzes. Er reduziert bei einem Seitenaufprall Verletzungen an Kopf und Brustkorb.
Weitere Details zu den Sicherheits- und Assistenzsystemen des neuen Volvo EX30 werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Das kleine Elektro-SUV wird am 7. Juni 2023 erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt, parallel dazu startet der Vorverkauf in Deutschland und anderen Ländern.

Grosses Display ist Pflich im Volvo EX90, auch im EX30?
Kommentar
Wir sind aktuell mit dem Volvo XC40 Recharge unterwegs. Genial der Warner auf Parkplätzen oder auch für das Herausfahren aus unübersichtlichen Einfahrten.
Wir freuen uns sehr auf den EX30. Endlich nicht breiter, schneller, höher. Gespannt sind wir, ob er auch die 200 kW Ladeoption bekommt, wie der XC40 und C40 ab Herbst 2023. 150 kW sind nicht schlecht, 200 kW sind besser. Natürlich wissen wir, dass die 200 kW nur kurz anliegen.
Der XC40 Recharge hat 58 kW (von 26% bis 100%) in 1:04 h geladen. Das war OK, da wir sowie in Peine 2-3 Stunden unterwegs waren. Natürlich wird jedes eFahrzeug ab 80% gedrosselt. Wir haben aber bei sparsamer Fahrweise echte 350 km Reichweite erzielt. Das ist OK, der überarbeitet XC40/C40 soll ja dann ca. 60 Kilometer weiterkommen (s.a. Volvo C40 und XC40 2023). Dann wären wir bei etwa „echten“ 400 km.
Linktipps
- Volvo EX30 feiert Weltpremiere
- 2022 – Der neue vollelektrische Volvo EX90
- Fahrbericht – Volvo C40 Recharge
- Fahrbericht – Volvo XC40 Recharge SE
Fotos © 2023 Volvo Cars Presse © Redaktionsbüro Kebschull

Volco C40 Recharge: Testwagenpreis 63.500 Euro