Besitzer von Elektroautos und THG-Quote

eAuto Fahrer profitieren doppelt
Zehn Jahre keine Steuern zahlen und Geld für die THG-Quote kassieren.
Anreiz ein eAuto zu kaufen, schaffen staatliche Subvention von Kraftfahrzeugen mit Elektro- und Hybridmotoren. Denn klimafreundliche Fortbewegungsmittel sollen für Verbraucher attraktiver, d. h. günstiger sein als klimaschädliche Mobilität.
Seit Anfang 2022 können Besitzer von batterieelektrischen PKW den Fahrstrom für ihr Elektroauto am Kraftstoffmarkt vermarkten. Basis dafür ist die sogenannte Treibhausminderungsquote (kurz: THG-Quote). Was sich dahinter verbirgt und wie Besitzer von Elektroautos vom Weiterverkauf des von ihnen eingesparten CO₂ profitieren, haben wir für Sie zusammengefasst.

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/elektroauto-auto-carsharing-smart-4381728/
So funktioniert der Verkauf der THG-Quote

Worauf Verbraucher bei der Anbieterauswahl achten sollten
Durch die Möglichkeit, dass der Gesetzgeber nicht nur Betreibern von öffentlichen und privaten Ladepunkten den Quotenhandel erlaubt, sondern auch Privatbesitzern, hat sich in kürzester Zeit ein eigener Markt an Dienstleistern etabliert. Diese bieten privaten E-Auto Besitzern die komplette Abwicklung an.
Aber was ist zu beachten, wenn man auf der Suche nach einem passenden Anbieter für den Weiterverkauf der THG-Quote ist? Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass sich die zu erzielenden Prämien mitunter deutlich unterscheiden. Daher macht es durchaus Sinn, die genauen vertraglichen Regelungen und Konditionen mehrerer Dienstleister zu vergleichen. Dabei sind auch die jeweiligen Voraussetzungen zu prüfen. Oft gehört es zum Beispiel zu den Bedingungen, dass man beim jeweiligen Anbieter auch Stromkunde sein muss, um das Angebot zu nutzen. Auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollte man ebenfalls einen genauen Blick werden. Hier sind unter anderem Informationen dazu zu finden, ob ein Mindesterlös zugesichert wird. Die Höhe der Erlöse, die über den Anbieter bei den Kraftstoffproduzenten geltend gemacht werden können, ist im Zeitverlauf nicht gleichbleibend. Im Gegenteil unterliegt sie den Schwankungen am Markt. Dementsprechend geben viele Dienstleister einen Erlöskorridor an.
Linktipps
- Fahrberichte – Das Autojahr 2021
- Fahrberichte – Übersicht Elektroautos
- (1) Autokauf eAuto 2021 – Einstieg
Foto © Redaktionsbüro Kebschul, © Quelle: https://pixabay.com/de/photos/elektroauto-auto-carsharing-smart-4381728/
