Toyota Proace City Electric

Als Benziner seit 2020 verfügbar
Beide Modelle sind in zwei Karosserielängen (4,40 und 4,75 Meter) erhältlich und bieten damit viel Platz auf kompaktem Raum. Zudem punkten sie mit attraktiven Leasingraten: Gewerbekunden erhalten den Proace City bereits ab 139 Euro* (netto, Preis 2020) monatlicher Leasingrate. Privatkunden können die PKW-Variante Proace City Verso in der fast vollausgestatteten „Team Deutschland“-Version mit 1,2-Liter-Benzin-Variante ab 231 Euro** (Preis 2020) brutto leasen.

Für Familie und Ausflüge: Der Toyota Proace City Verso


Der Elektriker

Aber klar ist, der Proace City Verso Electric ist der baugleich Bruder zum Peugeot e-Rifter und Citroen e-Berlingo. Die Elektrik aus dem Standard Baukasten 100 kW Antrieb und 50 kWh Batterie und eine Reichweite von etwa 230 Kilometer im normalen Betrieb. In der Stadt könnte man wohl 300 km schaffen.
Stromverbrauch Proace City Electric, 100 kW (136 PS), Batteriekapazität: 50 kWh, vollelektrisch, kombiniert: 21,1–19,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 273 km–278 km und elektrische Reichweite (EAER City): 408 km–421 km. Werte gemäß WLTP Prüfverfahren.

Hinweise
Den Citroën ë-Berlingo testen wir ab dem 13.08.2022
- Im Anschluss den Toyota Proace City Electric.
Linktipps
- Fahrbericht – Toyota Proace Verso Elektro
- Fahrbericht – Lexus UX 300e
- Fahrbericht – Toyota Mirai 2022 (Wasserstoff)
- PEUGEOT e-Rifter / VANDERER
- Citroën ë-Berlingo
Fotos © Toyota Presse, © Redaktionsbüro Kebschull
